Universitätsbibliotheken sind ein heißer Tip! Die UB Wien hat einen derartigen Fundus, da kann man sich kaum durchlesen. Oft älteres, aber auch sehr neue Dinge.
Und man muss kein Student sein, um sich Bücher aus einer UB ausborgen zu können (zumindest bei uns in Wien nicht). Da zahlt man dann zwar einen Betrag pro Jahr (für Studenten wärs gratis), aber der ist derart klein... ich glaube in Wien so ca. 20 Euro pro Jahr. Man kann fast unbegrenzt ausleihen (jedenfalls mehr als ich je lesen kann, und ich bin Schnellleser

).
Alle Univ.-bibliotheken haben garantiert einen Online-katalog, da kann man z.B. schon mal schauen, was es so gibt. Infos zum Verleih findet man sicher auf den jeweiligen UB-Websites.
Katalog der den ganzen deutschsprachigen Raum durchsucht wäre z.B.:
http://www.ubka.uni-karlsruhe.de/kvk.html (man gebe einfach mal z.B. "reiten" in den Freitext ein und staune.... zigtausende Treffer in verschiedensten Bibliotheken).
Es gibt dann noch eine Fernleihe, falls Werke an der heimischen Bib nicht vorhanden sind - dann kann man die z.B. aus Wien fernleihen. Kostet bissl was, unterschiedlich, aber auch nur meist paar Euros. Ist bei teuren Büchern sehr sinnvoll.
Ansonsten schau ich immer, dass ich second hand Bücher bekomme. Wenn man aufmerksam und regelmäßig alle möglichen Pferdeforen durchforstet, stößt man oft auf so manchen Schatz

. Und wenn man günstig second hand einkauft, kann man auch meist zum gleichen Preis wieder weiterverkaufen nach dem Lesen, sodass pro Buch oft nur Kosten von ein paar Euros für den Versand bleiben. So finanziere ich mir meistens mein "Lesefutter".
Ich verleih auch viele meiner bücher, übrigens, allerdings möcht ich dafür schon das Porto ersetzt haben, und dank frecher Preise von Post & Co ist das dann oft mehr als ein second-hand-Buch

. Falls du trotzdem Interesse hast, kannst du mir eine PN schreiben.