ich möchte meiner RB die Arbeit am Langzügel "beibringen", bzw. eigentlich eher gemeinsam mit ihm erarbeiten. Weder er noch ich habe das bis jetzt gemacht.
Die Randbedingungen:
Mein RB ist geritten bis Dressur Klasse L und wird gefahren bis 2-späner. Klassische Handarbeit kennt er auch (Schritt, Trab, sämtliche Seitengänge im Schritt, erste Seitengängeversuche auch im Trab). Naja, er ist schon ein bisschen älter (wird demnächst 27


Bewegt wird er dem Alter entsprechen, d.h. wenn er an einem Tag mal ein bisschen steif ist, wird hat piano geritten. Dressur sehe ich beim ihm als erhaltende Gymnasik ... bekommt ihm, glaube ich, auch ganz gut.
Die klassische Handarbeit habe ich bei meinem Reitlehrer gelernt. Mit Langzügel kennt er sich nicht aus, bzw. vertritt die Meinung, dass das nur etwas für sehr weit ausgebildete Pferde ist.
Warum ich meine, dass die Langzügelarbeit unser Arbeit bereichern könnte: Ich muss das Tierchen nicht immer mit meinem Gewicht belasten (lebenslanger sehr weicher Rücken, aber trotzdem ohne medizinischen Befund), gymnasitizieren geht auch gut vom Boden aus. Dann ist er durch seine Fahrpferdausbildung ja nicht komplett grün, was das Thema betrifft.
Auslöser war die Berichtfolge Langzügel in der Zeitschrift "Mein Pferd". Dannach habe ich jetzt die Tage auch schon mal begonnen mich zu spielen. Ganze Bahn Schritt, Anhalten und Angehen hat interessanterweise sofortfunktioniert. Allerdings war er die ganze Arbeit hindurch ein bisschen verhalten, wahrscheinlich hat ihn meine Position hinter ihm ein bisschen irritiert.
Für die nahe Zukunft ist die Anschaffung "gescheider" Zügel und ein entsprechende Literatur geplant.
Aber parallel dazu meine Frage: Wie soll ich sinnvoll weiter machen?
Ich bin gespannt auf eure Anregungen...
Servus
loisachqueen