neue Zeitschrift bzw. Bookazin
Moderator: Josatianma
-
- User
- Beiträge: 479
- Registriert: Sa, 02. Mär 2013 18:30
- Wohnort: Unterhaching bei München
neue Zeitschrift bzw. Bookazin
Hallo zusammen,
ich bin gestern mehr durch Zufall auf ein mir neues Magazin gestossen.
Kennt einer von euch das Bookazin "Feine Hilfen" (http://www.feinehilfen.com)?
Ist das interessant?
In den letzten Jahren sind solche und ähnliche Magazine wie Pilze aus dem Boden geschossen. Am Anfang immer sehr interessante Artikel nur irgendwann wiederholen sich die Themen und es kommt nicht wirklich mehr was neues interessantes.
Loisachqueen, die eigentlich viel zu viele Bücher und DVDs auf ihrem Wünschzettel stehen hat
ich bin gestern mehr durch Zufall auf ein mir neues Magazin gestossen.
Kennt einer von euch das Bookazin "Feine Hilfen" (http://www.feinehilfen.com)?
Ist das interessant?
In den letzten Jahren sind solche und ähnliche Magazine wie Pilze aus dem Boden geschossen. Am Anfang immer sehr interessante Artikel nur irgendwann wiederholen sich die Themen und es kommt nicht wirklich mehr was neues interessantes.
Loisachqueen, die eigentlich viel zu viele Bücher und DVDs auf ihrem Wünschzettel stehen hat
Wie meinst du das denn`?
Ich hab das Booklet hier liegen und finde es soweit nicht schlecht. Nicht alle Artikel sprechen mich an, aber das wird wohl auch nie soweit kommen.
Sie lassen verschiedene Ausbilder über ein Thema schreiben, in diesem Fall über den richtigen Sitz des Reiters.
Ich denke man muss die nächsten Ausgaben abwarten, um wirklich sagen zu können, ob dieses Magazin gut ist oder nicht.
Ich hab das Booklet hier liegen und finde es soweit nicht schlecht. Nicht alle Artikel sprechen mich an, aber das wird wohl auch nie soweit kommen.
Sie lassen verschiedene Ausbilder über ein Thema schreiben, in diesem Fall über den richtigen Sitz des Reiters.
Ich denke man muss die nächsten Ausgaben abwarten, um wirklich sagen zu können, ob dieses Magazin gut ist oder nicht.
Liebe Grüße
Julia
Julia
-
- User
- Beiträge: 479
- Registriert: Sa, 02. Mär 2013 18:30
- Wohnort: Unterhaching bei München
- Traumdauterin
- User
- Beiträge: 1626
- Registriert: So, 25. Jan 2009 17:46
- Wohnort: Leipzig
Ganz einfach: Online auf der HP!loisachqueen hat geschrieben:Wie geht das? Leserbriefe auf einen Artikel, wenn erst die erste Ausgabe erschienen ist ...

Ich fand den angesprochenen Artikel auch höchst seltsam und hab den nicht weiter ernsthaft durchgelesen. Einige der anderen Artikel fand ich persönlich aber sehr lesenswert und lehrreich, weshalb ich mir das Jahresabo gegönnt habe und nun die DVD "Reiten auf Kandare" mein Eigen nenne.


Ich habe dieses Bookazin von Anfang an bis jetzt als Abo. Ok, ist ganz schön teuer, aber auch interessant. Dort kommen Reiter/Ausbilder zu Wort, die allgemein ein gutes Image in Sachen Pferdeausbildung haben und zu bestimmten Themen ihre Erfahrungen preisgeben, wie sie damit umgehen bzw. ihre Probleme beim Reiten lösen. Da jeder Profi sein Lösungsschema hat und jeder sein Problem(etwas) anders löst, kann der Leser sich die Lösung für sich daraus entnehmen, das zu sich und seinem Pferd passen könnte. Somit ist das ganze sehr flexibel. Klar kann man sich zu jedem Thema das passende Buch kaufen, aber Erkenntnisse erweitern sich mit der Zeit, wobei Bücher nicht so schnell hinterher kommen und im Endeffekt auf die Dauer teurer sind, als das Magazin. Es ist auch teuerer wenn man sich zu einem Bestimmten Thema von mehreren bestimmten Profis Bücher kauft, es sei denn, man hat sich auf einen oder max. 2 Profis eingeschossen.
Dieses Magazin lässt sich gut sortiert im Bücherregal unterbringen und man kann jederzeit auf ein bestimmtes Thema zurückgreifen und schnell finden.
Dieses Magazin lässt sich gut sortiert im Bücherregal unterbringen und man kann jederzeit auf ein bestimmtes Thema zurückgreifen und schnell finden.
"Ein Pferd ist ein Pferd, ist ein Pferd.
Ich habe auch ein Abo und finde es immer sehr interessant, verschiedene jeweils gut fundierte und begründete Meinungen zu einem Thema zu lesen.
Bin aber gespannt, ab wann sich die Themen wiederholen bzw. wann es Themen gibt, die mich nicht interessieren. Bisher gab es erst zwei, drei Hefte, die mich thematisch nicht so angesprochen haben.
Bin aber gespannt, ab wann sich die Themen wiederholen bzw. wann es Themen gibt, die mich nicht interessieren. Bisher gab es erst zwei, drei Hefte, die mich thematisch nicht so angesprochen haben.
"Reiten ist die Suche nach Schönheit, Geradlinigkeit und Wahrheit."
Nuno Oliveira
Nuno Oliveira
Ich finde es auch ganz gut - es sind eben die Autoren von Cadmos, die aus ihrer Sicht schreiben - das bringt eine gewisse Vielfalt, und es ist eigentlich immer was dabei, was mich interessiert.
Was mir im Gegensatz zu den Dressurstudien gefällt, ist dass jeder Artikel ein Thema aus einem Blickwinkel beleuchtet. Bei den DS kommen mir die Artikel immer wie Proseminar-Arbeiten an der Uni vor, die mal eben alle Sichtweisen zu dem Beitragsthema (häufig ziemlich oberflächlich) zusammenfassen. Ich spar es mir seit einiger Zeit. Wenn dann mal Autorenbeiträge dabei sind, findet man nichts Neues, wenn man die Bücher der Autoren gelesen bzw. die Lehrgänge besucht hat.
Die Piaffe ist inzwischen völlig der Huldigung des "einzigen existierenden Reitmeisters" verschrieben - finde ich aus sozial interessierter Sicht ganz amüsant (in der Bahnhofsbuchhandlung mal reingucken). Aber ansonsten ziemlich traurig, da standen eigentlich auch immer mal wirklich interessante Artikel drin.
Was mir im Gegensatz zu den Dressurstudien gefällt, ist dass jeder Artikel ein Thema aus einem Blickwinkel beleuchtet. Bei den DS kommen mir die Artikel immer wie Proseminar-Arbeiten an der Uni vor, die mal eben alle Sichtweisen zu dem Beitragsthema (häufig ziemlich oberflächlich) zusammenfassen. Ich spar es mir seit einiger Zeit. Wenn dann mal Autorenbeiträge dabei sind, findet man nichts Neues, wenn man die Bücher der Autoren gelesen bzw. die Lehrgänge besucht hat.
Die Piaffe ist inzwischen völlig der Huldigung des "einzigen existierenden Reitmeisters" verschrieben - finde ich aus sozial interessierter Sicht ganz amüsant (in der Bahnhofsbuchhandlung mal reingucken). Aber ansonsten ziemlich traurig, da standen eigentlich auch immer mal wirklich interessante Artikel drin.