Roniybb, ich reite ohne Stiefel, da habe ich das Problem nicht.

Den Balance habe ich nur auch angesehen, zumindest die Internetseite, aber ich konnte nirgends Bilder oder mehr Infos zu dem Sattel finden ? Gib doch mal bitte Laut wenn Du die Sättel hast, würde mich sehr interessieren !!!
Carola, aaaah, wunderbar

- Du hast den Renaissance ! Bist Du zufrieden, magst Du ihn ? Ich saß noch nicht drin, denke aber, der ist vom Umstieg aus einem D1, der ja nun schon Pausche hat, der Ähnlichste, was meinst Du ? Mit dem Widerrist und dem kompletten Trapezmuskel haben meine beiden "Pflegefälle" gar kein Problem. Beim Doktor haben wir die erste Strupfe vom D1, eben wegen der dicken Schulter, längst entfernt und eine zweite, gerade Strupfe eingebaut. So konnte er vorne schön aufbauen. Da aber die dicken Schultern den Sattel nach hinten unten arbeiten, gab es bei uns Dullen vor den Nieren, ich konnte reiten wie ich wollte, es hat sich nichts verändert. Nun habe ich den Deuber gestern mal ausführlich geritten, nicht nur ein Proberitt, und siehe da, die Dullen haben sich schon von einem Mal reiten gefüllt. Das finde ich zum einen wunderbar, zum anderen sehr traurig, da ich nun weiß, dass der Doktor unter dem D1 keine Chance hatte, sich richtig gut "auszuleben". Und das bei regelmäßiger Sattelkontrolle, Physio, uuuusw. Na ja, wieder Mal um eine Erfahrung reicher...
Zu den Dullen am Widerrist, Trapezmuskel - eines meiner Schulponys hatte das auch, über viele Jahre, unter x-Sätteln, mit Rat von u.a. Eberhard Weiss, auch mit TEP. Nichts half... Ich habe ihm dann einen Sattel verpasst der ihm etwas zu weit war, und drunter ein dickes Lammfellpad gelegt, diesen Tip habe ich mir aus einem Forum geholt. Siehe da, er begann aufzubauen, aber wie. Als es wiederum etwas stagnierte wurde er 4-5 Monate nur mit Fellsattel geritten, so dass kein Druck mehr auf den Trapezmuskel kam. Und jetzt steht er richtig gut da, der kleine Mann, und das trotz Schulbetrieb. Hätte nie gedacht, dass sich nach so vielen Jahren mit dem Problem noch soviel verändern kann.
Hast Du schon mal an einen baumlosen Sattel für ein paar Monate zur Korrektur gedacht ? Der entlastet die jetzigen Druckspitzen am Widerrist und im hinteren Bereich, hat seine Druckspitze mittig, so könnte sich Hokus im vorderen Bereich aufbauen. Hatte, auf der Suche nach geeigneten Sätteln für den Doktor und Mio ein ganz interessantes Gespräch mit dem Vertrieb von Hidalgo. Wäre der Doktor unterm den Deuber nun nicht wie ausgewechselt, wäre es für ein paar Monate ein baumloser Sattel geworden um die Druckverteilung zur Korrektur nun mal zu verändern. Du könntest Dir für ein paar Euro einen Testsattel schicken lassen um zu beobachten, ob er bei ein paar Mal reiten schon beginnt, sich umzubauen ! Ein Versuch wäre es Wert !
Wir sind, was wir denken.
Alles, was wir sind, entsteht in unseren Gedanken.
Mit unseren Gedanken erschaffen wir die Welt...
(Buddha)