Mal im Ernst - entweder schneidet man "unnötiges" weg, oder nicht? Also entweder korrekte Hufbearbeitung, oder eben nicht.Lilith79 hat geschrieben:Naja, du hattest ja "merken quasi nichts mehr" mit "nicht funktionstüchtig" gleichgesetzt.
Wie unterscheidest du denn konkret ob ein Pferd auf z.B. Schotter "nichts merkt" (im negativen Sinne) oder ob ein Pferd auf Schotter "nicht fühlig" ist (im positiven Sinne) ?
Ein Pferd das Druckstellen von umgeklappten Eckstreben hat wird wohl kaum unter "merkt quasi nichts mehr" fallen, das autscht ja dann auch.
Und sowas wie umgekippte Eckstreben, totes Sohlenhorn, ... entfernen hatte ich jetzt nicht im Sinn bei "nichts unnötiges Wegschneiden".
Und doch, wenn der Huf sich mal so richtig fein voll gesammelt hat, dann merken die Pferde irgendwann nix mehr - die Druckstellen, die darunter zu finden sind, müssen nicht am Tag vorher entstanden sein.

Und wie ein funktionierender Huf aussieht, darüber gibt es doch Erkenntnisse, sowas kann man sich aneignen...