Mit großem Interesse habe ich diesen Thread durchgelesen - ich habe auch ein Pferd, dass von Natur aus rückständig steht und auch bei der Piaffe ist das rückständige Vorderbein unser Hauptproblem.
Also baue ich bei unseren Piaffe-Trainingseinheiten immer mal wieder die Schulparade mit ein und habe durchaus den Eindruck, dass sie mit dazu beiträgt, die Piaffe zu verbessern!
Schon alleine deshalb, weil ich mit dem Zeigen der Gerte auf den Schweifansatz nun eine direkte Reaktion in Form einer Verschiebung des Gewichtes Richtung Hinterhand bewirken kann.
Ich bilde Maroun gebisslos aus und habe mich daran gewöhnt, Dinge, die ich ihm beibringen möchte, in kleinen Schritten zu erklären. Bei der Schulparade soll er erst zunächst halten - gleichmäßig auf allen 4 Beinen - und auch eine korrekte Kopf-Hals-Position einnehmen (manchmal denke ich, in seinen Adern fließt Hirschblut - Unterhals rausdrücken macht Maroun sehr gerne, da muss ich immer bei ihm aufpassen...)
Wenn er "ordentlich" steht, soll er das Gewicht nach hinten verlagern.
Dazu gebe ich leichte Impulse am Halfter und zeige mit der Gerte auf den Schweifansatz (bei zu geringer Reaktion touchiere ich ihn dort auch) Damit er beim Verlagern des Gewichtes nach hinten auch die Hanken beugt, touchiere ich ihn oberhalb des Sprunggelenkes leicht mit der Gerte. Das Anheben des Vorderbeins passiert automatisch.
Für alle genannten "Teilelemente" habe ich ein Stimmkommando sowie eine bestimmte Gertenposition. Zugute kommt uns, dass wir schon diverse Zirkuslektionen können und Maroun daher in der Umsetzung von Zeichen relativ routiniert ist.
Er hat innerhalb von ein paar Tagen verstanden, was ich von ihm möchte.
Ich versuche mal, ein aktuelles Bild von uns beizufügen!
@anka: Toll, dass du ein Video dazu gezeigt hast (gefällt mir sehr gut!)
Vielleicht haben ja auch noch andere user hier Videos oder Bilder?
Finde es richtig toll, wenn man auch SEHEN kann, woran jemand gerade arbeitet
LG Debbie