Ich möchte sagen, dass ich genau diese Überlegung sehr gut nachvollziehen kann und an dieser Stelle auch nochmal darauf hinweisen möchte, dass die wenigsten Dinge - sei es im Alltag oder sei es bei der Arbeit mit dem Pferd - sich pauschal beantworten lassen.susiesonja hat geschrieben:Ich schon!sapere aude hat geschrieben: Ich persönlich habe noch kein Pferd erlebt, das ausschachtet und dabei gleichzeitig voll bei der Sache und losgelassen ist.![]()
Meine Wallache machen das nicht, es sei denn sie dösen in der Sonne. Dann entspannen sie so, dass sie auch mal teilweise oder komplett ausschachten.
Aber das Pferd einer Bekannten macht das bei Zirkuslektionen oder Übungen, die ihm besonders Spaß machen regelmäßig. Und er ist dann sowas von bei der Sache! Letzte Woche hatten wir das erst wieder. Im Unterricht hing er wegen des Wetters arg durch und war schwer zu motivieren, bzw. zu wecken. Wir hatte also drei Möglichkeiten..... entweder ihn durch die Einheit drücken oder ihn wegstellen oder uns etwas anderes ausdenken.
Also habe ich ihn spanischen Schritt gehen lasse und nach der dritten Wiederholung war "Er" da.....![]()
Das Pferd übrigens auch. Auf einmal war er mit Feuereifer bei der Sache und als ich dann angefangen habe ihn aus dem spanischen Schritt antraben zu lassen und dann mal etwas in Richtung spanischen Trab experimentiert habe, war das Kerlchen sowas von engagiert.... das war richtig nett.
So konnten wir dann auch noch eine zeitlang ganz "herkömmlich" weiter arbeiten, denn unser Thema war vor der kurzen Unterbrechung Schritt-Galopp-Übergänge.
Dieses Pferd spielt unwahrscheinlich gerne und sobald er das darf oder er etwas neues im Bereich Zirzensik lernt, schachtet er teilweise oder auch mal ganz aus und bekommt dabei auch einen ganz anderen, wacheren, motivierteren Gesichtsausdruck.
Von negativer Anspannung oder gar negativem Streß keine Spur!
Für mich gibt es Fälle wie der von susiesonja beschriebene, da würde ich das positiv bewerten und sicherlich auch Fälle, da würde ich ein Ausschachten negativ bewerten.
Es kommt immer aufs Pferd an und auf das, was ich mit dem Pferd arbeite.
@Cubano und Max
Wenn ihr meint, Arbeit mit dem Pferd sei automatisch für das Pferd körperlich anstrengend, kann ICH das nicht nachvollziehen. Ich arbeite auch gezielt geistig mit den Pferden oder mache Zirkuslektionen und da gehört körperliche Anstrengung nicht automatisch dazu und es ist für das Pferd trotzdem Arbeit.