So, ich muß euch nochmal nerven!
Wie stelle ich es nun am besten an, wenn ich mein Hoppa "umstellen" will - er ist mittlerweile 17 Jahre alt und bisher "FN-geritten". Nun habe ich schon einige Elemente mal vorsichtig "getestet" - obwohl mir klar ist, daß das nur aus dem Zusammenhang gegriffen ist

- nun habe ich gestern mal versucht, den "fleißig treibenden" Schenkel zu ersetzen durch Impulse mit Gertenunterstützung - und siehe da - es klappt ganz hervorragend!!!

Experiment geglückt

Aaaaber - es ist schon sehr schwierig, selbst, wenn man (ich...) sich wirklich nur darauf konzentriert. Ok, Übungssache -aber: mein Hoppa lief wie eine Giraffe

- ich hatte die Zügel ganz lang gelassen, weil ich mich erstmal nur auf die Schenkelarbeit (oder eben nicht "arbeit") konzentrieren wollte. Aber ich habe ja nix davon, wenn mein Schatzi dann ohne Rücken dahereiert... Nehme ich "normal" (FN) die Zügel auf, muß ich fleißig treiben, dann geht er leicht "am Band" -aber das will ich ja nicht mehr

Ich kann nicht als Reitlehrerin auf dem Platz mit einer Giraffe rumstolzieren, aber das ist nicht mehr lange ein Problem, ab nächster Woche bin ich in einem kleinen Privatstall, da sieht mich keiner mehr bei meinen Versuchen
Jetzt würde mich mal interessieren, wie das bei anderen Umsteigern "funktioniert" hat??? Was würdet ihr mir raten? Pferdi ist natürlich etwas verwirrt ob der plötzlichen Wandlung
Her mit den Tipps

Ich bin sehr gespannt darauf und möchte auch natürlich sehen, daß ich so gut wie möglich den Umstieg schaffe und vor allem auch ohne, daß mein Pferd ne Neurose zurückbehält
