Der "Tag der offenen Tür" begann mittags. Das Wetter war herrlich, so dass man gemütlich draußen an den Bänken sitzen konnten. Für das leibliche Wohl war hervorragend gesorgt. Beim Eintritt (kostenlos) bekam man die ersten 2 Bons kostenlos und ein Gewinnlos überreicht. Der Chef begrüßte jeden einzelnen persönlich

Vor den Vorführungen hatte man genug Zeit, sich die Anlage anzuschauen.
Das Programm war recht abwechslungsreich. Das erste Pferd war ein, glaube, 12-jähriger Lusitano-Belgier-Mix, mit einem nicht so einfachen Gebäude. Nach dem Longieren demonstrierte E.Willems die Arbeit von unten und erklärte die positiven Aspekte der Piaffe, bzw. die Arbeit dahin, für die Gymnastizierung des Pferdes.
Als nächstes ritt seine Praktikantin ihr Pferd (es war, denke ich, ein Spaniermix), welches sehr stark zum Paß neigte. Da die große Anzahl des Publikums und die veränderte Atmosphäre, den beiden arg zusetzte, machte sich das "Pony" mit seinen Bocksprüngen erstmal Luft. Reiterin saß sicher und durch die ruhige und lockere Art von E.Willems entspannten dann beide auch mit und mit. Der sehr durchdachte Unterricht ließ den Schritt von diesem Pferd auch auch wirklich zu einem Schritt werden. E.Willems ritt auch selbst 2x und der Kommentator, ein langjähriger Schüler, der später selbst seinen 20-jährigen Oldenburger vorstellte, kommentierte und gab Hintergrundinfos an die Zuschauer weiter.
Für mich noch interessant, "mein" Schulpferd unter einer anderen Reiterin (Praktikantin aus Australien) zu sehen. Es ist ein 15-jähriger PRE und ein optimales Lehrpferd. Bis auf diese Reiterin hat E.Willems den Unterricht in Deutsch gehalten. Fand ich für mich recht angenehm, da meine Englischkenntnisse doch eher begrenzt sind.
Zu guter Letzt wurde noch das Los für eine kostenlose Reitstunde bei Willems gezogen. Meine Nummer war es leider nicht

Fazit: Es war ein sehr schöner, interessanter Tag, der auch Einblicke in den Trainingsalltag gab und zeigte, wo es hingehen könnte.