Totilas - Eine eigene Klasse?
Wenn sie jetzt wenigstens ein Gesäß in der Hose hätte und Totilas aus dem Sport nehmen würden, könnte man doch behutsam anfangen, ihn wieder an Koppelgang zu gewöhnen?
Aber behutsam kennen die nicht, habe ich so das Gefühl...
Aber behutsam kennen die nicht, habe ich so das Gefühl...
Pferde sind wie guter Sekt - es braucht Zeit und Erfahrung, damit sie perlen können.
Zu den Totilas-Kindern; auf den letzten Auktionen ist m.W. nirgendwo ein Totilas-Kind irgendwo auch nur halbwegs in Erscheinung getreten. Die erfolgreichen Väter sind ganz andere Hengste; ich halte Totilas auch in der Hinsicht für einen Flop.
Ich warte jetzt eigentlich nur noch auf die Nachricht, dass er plötzlich verstorben ist. So war das bei Matinee , die von dem unseligen Helgstrand geritten wurde. Das Pferd hat auch die Art des forcierten Reitens nicht lange ausgehalten. Und dann hatte sie sich plötzlich ein Bein auf der Koppel gebrochen und musste eingeschläfert werden...Ich gehe jetzt mal davon aus, dass sie versichert war.
LG
Sabine
Ich warte jetzt eigentlich nur noch auf die Nachricht, dass er plötzlich verstorben ist. So war das bei Matinee , die von dem unseligen Helgstrand geritten wurde. Das Pferd hat auch die Art des forcierten Reitens nicht lange ausgehalten. Und dann hatte sie sich plötzlich ein Bein auf der Koppel gebrochen und musste eingeschläfert werden...Ich gehe jetzt mal davon aus, dass sie versichert war.
LG
Sabine
-
- User
- Beiträge: 740
- Registriert: Mi, 04. Apr 2012 13:50
- Wohnort: Niedersachsen
ich war mal auf seiner seite. der lettze eintrag unter news vom februar 2001: gerade haben wir totilas samen gekauft, 2012 kommen die ersten fohlen in die auktion.esge hat geschrieben:Der renommierte Lusitanozüchter Ortigao Costa (Lusitano-Rappzucht, sozusagen mit Mercedes-Stern) hat angeblich mehr als ein Dutzend Stuten mit Toti besamen lassen. Das wird sicher spannender Nachwuchs. Allerdings nix für die Geldbörse eines Otto-Normalos.
danach - keine news mehr........ und die verkaufspferde sind (stichproben..) alle jahrgang 2008 oder 2007.
Wir waren ja letztes Jahr bei ihm (Oritgao Costa). Leider konnten wir das erste Toti-Fohlen nicht sehen, weil just an dem Tag ein Kamerateam da war, um Aufnahmen von dem Kleinen zu machen.
So weit ich weiß, verkauft er keine Fohlen. Das heißt, die sind jetzt erst mal drei Jahre in der Aufzucht, werden speziell bei ihm auch sehr spät reingeholt. Wir haben uns ja die 4-jährigen angeschaut, die waren gerade erst angeritten. Wenn er bei den Toti-Nachkommen keine Ausnahme macht, wird es also noch etwas dauern, bis man wieder von ihnen hört. Ganz ohne "Verschwörungstheorie"
So weit ich weiß, verkauft er keine Fohlen. Das heißt, die sind jetzt erst mal drei Jahre in der Aufzucht, werden speziell bei ihm auch sehr spät reingeholt. Wir haben uns ja die 4-jährigen angeschaut, die waren gerade erst angeritten. Wenn er bei den Toti-Nachkommen keine Ausnahme macht, wird es also noch etwas dauern, bis man wieder von ihnen hört. Ganz ohne "Verschwörungstheorie"

"When the horse is perfectly on our aids, then the horse is light, brilliant but never spectacular." (Miguel Távora)
- Finchen
- User
- Beiträge: 8526
- Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
- Wohnort: im Norden zwischen HB und HH
Oh sowas verfolge ich nicht - die, die ich live oder auf Fotos gesehen habe, konnten allesamt meinen Geschmack treffen, finde sie haben alle eine recht ähnliche Ausstrahlung.sab hat geschrieben:Zu den Totilas-Kindern; auf den letzten Auktionen ist m.W. nirgendwo ein Totilas-Kind irgendwo auch nur halbwegs in Erscheinung getreten. Die erfolgreichen Väter sind ganz andere Hengste; ich halte Totilas auch in der Hinsicht für einen Flop.
Allerdings finde ich immer noch den Gedanken Lusi x Totilas sehr merkwürdig, auf die Idee wäre ich nicht gekommen...
"Das Herz mit dem Verstand begreifen zu wollen, ist so ähnlich, wie mit den Ohren sehen zu wollen." Safi Nidiaye
Na, auf die Idee, Totilas auf-was-auch-immer-zu bedecken, kann man kommen, wenn man Geld machen will. Vor 3 Jahren war der Totilas-Hype unglaublich- man schaue sich auch den Thread hier im Forum an, da schienen viele das Licht gesehen zu haben in diesem pummeligen Hengst. Als Züchter konnte man da hoffen richtig Kohle mit den Fohlen zu machen. Das hat sich - jedenfalls nach den Auktionen - ganz und gar nicht bewahrheitet, eher im Gegenteil. Und ich vermute mal sehr, dass die Bedeckungszahlen auch entsprechend im Keller sind. Dafür spricht dann auch die Politik der Linsenhoff-Sippe, das Pferd zu verstecken. Das geht eigentlich gar nicht; hier in Niedersachsen unterhält das Landgestüt immer noch Deckstationen, auf denen die Deckhengste im Frühjahr stationiert sind. Nur, um die Pferde auch zu zeigen, denn viele decken gar nicht mehr im Natursprung.
LG
Sabine
LG
Sabine
Damit sprichst Du mir aus der Seele.sab hat geschrieben:Zu den Totilas-Kindern; auf den letzten Auktionen ist m.W. nirgendwo ein Totilas-Kind irgendwo auch nur halbwegs in Erscheinung getreten. Die erfolgreichen Väter sind ganz andere Hengste; ich halte Totilas auch in der Hinsicht für einen Flop.
Ich warte jetzt eigentlich nur noch auf die Nachricht, dass er plötzlich verstorben ist. So war das bei Matinee , die von dem unseligen Helgstrand geritten wurde. Das Pferd hat auch die Art des forcierten Reitens nicht lange ausgehalten. Und dann hatte sie sich plötzlich ein Bein auf der Koppel gebrochen und musste eingeschläfert werden...Ich gehe jetzt mal davon aus, dass sie versichert war.
Bei letzterem vermute ich aber eher einen Unfall, der ihn die Sportkarriere kostet. Solange er als Deckhengst noch gefragt ist, wird er sicherlich noch weiter "arbeiten".
Talent bedeutet Energie und Ausdauer. Weiter nichts. (Heinrich Schliemann, Entdecker Trojas)
Eben. In Portugal wurde der Totilas´sche Bewegungsablauf schon mal als gewünschtes Ideal für die Iberer beschrieben
Na ja, und aus gerechnet Ortigao Costa hat es nicht nötig auf Geld aus zu sein... (und ist es auch nicht *auseigenerErfahrungspricht*)

Na ja, und aus gerechnet Ortigao Costa hat es nicht nötig auf Geld aus zu sein... (und ist es auch nicht *auseigenerErfahrungspricht*)
"When the horse is perfectly on our aids, then the horse is light, brilliant but never spectacular." (Miguel Távora)
Na ja, vielleicht der Bewegungsablauf der Vorhand, aber die Hinterhand wäre für ein Luso eher erbärmlich....Janina hat geschrieben:Eben. In Portugal wurde der Totilas´sche Bewegungsablauf schon mal als gewünschtes Ideal für die Iberer beschrieben![]()
Na ja, und aus gerechnet Ortigao Costa hat es nicht nötig auf Geld aus zu sein... (und ist es auch nicht *auseigenerErfahrungspricht*)

Hihi, das stimmt!!!!saltandpepper hat geschrieben:Na ja, vielleicht der Bewegungsablauf der Vorhand, aber die Hinterhand wäre für ein Luso eher erbärmlich....Janina hat geschrieben:Eben. In Portugal wurde der Totilas´sche Bewegungsablauf schon mal als gewünschtes Ideal für die Iberer beschrieben![]()
Na ja, und aus gerechnet Ortigao Costa hat es nicht nötig auf Geld aus zu sein... (und ist es auch nicht *auseigenerErfahrungspricht*)

Ich bin froh, dass mein Lusitano keinen deutschen WB in seiner Abstammung hat- und der ist deutlich rittiger als manches WB.