"Reiten nach der Ausbildungsskala oder anderen Reitweisen und Gesunderhaltung des Pferdes – ein Widerspruch?" mit dem Zusatz
"Physiologischer Trainingsaufbau zum Schutz vor Verschleißerscheinungen – Zusammenführung zwischen Biomechanik, Anatomie und Ausbildungsstadien des Pferdes"
ging. Ein sehr interessanter Vortrag. Doch was mir seitdem im Kopf rumspuckt ist die Aussage, dass eben nicht das Nackenband des Pferdes den Reiter trägt, sondern die Muskulatur des Rumpfes.
Es gibt hierzu Untersuchungen, in denen Pferden das Nackenband durchtrennt wurde und diese konnten den Reiter trotzdem schadlos tragen. Mit der Aussage, dass die Idee, das Nackenband trägt den Reiter nicht korrekt ist und es sich hierbei um einen Mythos handelt.
Bisher hatte ich (noch) das Bild im Kopf, dass die Muskulatur des Pferdes das Nackenband "spannt" und ich somit nicht vom Skelett, sondern vom Nackenband getragen werde, welches durch die Muskulatur gespannt wird.
Was ist denn nun korrekt und wer oder was trägt den Reiter (Nackenband, Muskeln, Knochen, Kombination aus mehrerem)? Ich gehe bei meinen Überlegungen von einem korrekt gerittenen Pferd aus

Edit: ein großer Begriff war auch die "funktionelle Bewegungsanalyse nach Stammer".