Oh, es fällt mir wie Schuppen von den Augen, ganze Wagenladungen voll. Und wir sind ein sehr kluges Pferd (hmm, das wußte ich schon immer), aber eben in beide Richtungen. Nein, man zwickt auch gar nicht mehr in die Luft neben mir (also, dies ist doch ein freies Land, ich kann soviel in die Luft um dich herum beißen, wie ich will - solang ich DICH nicht beiße...), man bleibt auch beim Führen nicht mehr plötzlich stehen - eine beliebte Tugend, die sich irgendwie in den letzten Monaten eingeschlichen hatte und wo Frauli sich nicht soviel bei dachte...und man hat all dies und noch viel mehr immer nur so am Rande gemacht, man hat genau drauf geachtet, nicht zuuu dick aufzutragen.
Also nicht, daß jetzt jemand denkt, ich verhau ihn, oder bin sonstwie gemein. Ich hab sehr wohl im Auge, daß ICH das verbockt habe und nicht er. Und, obwohl man bei so einem Wechsel der Gepflogenheiten logischerweise erst mal sehr pedantisch auf die Einhaltung der neuen Regeln achten muß, vesuch ich´s so gefühlvoll wie möglich zu machen - denn er hat ja quasi nur die Lücken aufgefüllt, die ich ihm gelassen hab, aber eins ist auch klar, wenn wir in Zukunft respektvoll miteinander umgehen wollen, muß er auch erst mal Respekt vor mir haben - dasss lies sehr zu wünschen übrig. Mein Versäumnis...
Mal sehen, wie sich das noch weiter entwickelt, ich bin selber schon ganz gespannt und bisher positiv überrascht.
Le_bai, das ist schwer, genau die "Beobachter" machten es mir schwer, einen klaren Weg zu finden. Da sind 10 Menschen und die haben 15 Meinungen und so schwankt man zwischen den Extremen hin und her. In den Ställen, wo ich bisher unterwegs war, herrschte eher ein grober Umgangston mit den Pferden, das wollt ich nie - ich wollte dieses unsichtbare Band, wo Pferdi mir meine Wünsche von den Augen abließt um sie alsbald diensteifrig und voller esprit in die Tat umsetzt. Und das sah ja echt danach aus, daß das vielleicht bald mal so werden würde (hmm, mit einer rosa Brille jedenfalls), deshalb war ich ja so irritiert, als viele Dinge, die gut und über die Zeit immer besser funktionierten, schleichend (für mich wars plötzlich, weil ich ja nicht aufgepasst hatte) immer schlechter wurden...Nun ist mir klar, daß MEIN Pferd, ein Pferd ist, daß schon wissen will, wo es steht - denn ihm scheint die Chefposition durchaus verlockend - viele andere Pferde sind da vielleicht nicht so...sie wollen die Weltherrschaft vielleicht gar ned so unbedingt.
P.S., wieso mußt du denn hier schmunzeln?
Ninischi, jaa, so ein guter Chef will ich in Zukunft sein - aber da ist noch ein Stück Arbeit hin, denk ich

Loisachqueen, ja, so seh ich das auch - er MUß ja die Entscheidungen treffen, wenn er mich für ne Lullerbacke hält... Ja und genau so ist er auch, hengstig und ängstlich. Ne blöde Mischung.
Finchen, ja, so seh ich das natürlich auch, eine souveräne Leitstute muß nicht ständig kleinlich auf ihrer Herde rumhacken, sie kann auch mal Fünfe grade sein lassen - das ist das Endziel, aber trotzdem ist es wichtig, gerade wenn man etwas bestehendes Verändern will, erst mal seeehr konsequent zu sein und auch kleinlich, denn sonst läuft man Gefahr, daß man wieder nicht verstanden wird - ist auch klar, daß solche neuen Regeln womöglich erstmal keine Begeisterungsstürme auslösen...langfristig ist ihm damit aber geholfen, weil er sich vielleicht nicht mehr so viel mit Monstern auseinandersetzten muß.
Vielen Dank auch wieder, für eure Anregungen...
LG, Mumin