Deuber-Barocksattel
Moderator: ninischi
Deuber-Barocksattel
Da ich grade meine Fühler in Richtung "neuer Sattel" ausstrecke, wüßte ich gerne, was ihr von Deuber-Sätteln ganz allgemein und im besonderen von den Barocksätteln haltet. Mein Favorit wäre ein DoB Schulsattel.
Ich hatte schon die Gelegenheit, einen Ähnlichen zu testen (einfach nur ein anderes Modell, denke aber, die sind vom Innenleben her alle gleich) und mir sagte er sehr zu, aber mein Pferd war an der Schulter etwas blockiert - mein Testsattel war natürlich nicht für mein Pferd gepolstert - sprich hinten zuviel, was den Sattel in seiner gesamten Balance etwas nach vorne hängen ließ.
Ich wäre auch sehr an Erfahrungen mit Lederbaum interessiert, den damit liebäugle ich auch.
LG, Mumin
Ich hatte schon die Gelegenheit, einen Ähnlichen zu testen (einfach nur ein anderes Modell, denke aber, die sind vom Innenleben her alle gleich) und mir sagte er sehr zu, aber mein Pferd war an der Schulter etwas blockiert - mein Testsattel war natürlich nicht für mein Pferd gepolstert - sprich hinten zuviel, was den Sattel in seiner gesamten Balance etwas nach vorne hängen ließ.
Ich wäre auch sehr an Erfahrungen mit Lederbaum interessiert, den damit liebäugle ich auch.
LG, Mumin
OM MANI PEME HUNG
Ich habe seit knapp vier Jahren den Renaissance mit verstellbarem Kopfeisen und Ultraflex-Baum und bin sehr, sehr zufrieden damit. Ich wollte fürs Dressurreiten einen leichteren Sattel und eine Alternative zum Westernsattel. Da fand ich die Barocksättel mit ihren Galerien hinten und vorne sehr gut, zumal ich nämlich insbesondere auch gar nichts mit irgendwelchen Pauschen wollte.
Vom Sitzgefühl mag ich den Renaissance noch immer sehr, er läßt mir viel Freiheit. Gleichzeitig sitze ich nah am Pferd. Kann mich auch noch gut daran erinnern, wie sich der erste Ritt darin anfühlte, wobei es natürlich auch zu großen Teilen im Vergleich zum vorherigen Westernsattel begründet liegen kann.
Vom Sitzgefühl mag ich den Renaissance noch immer sehr, er läßt mir viel Freiheit. Gleichzeitig sitze ich nah am Pferd. Kann mich auch noch gut daran erinnern, wie sich der erste Ritt darin anfühlte, wobei es natürlich auch zu großen Teilen im Vergleich zum vorherigen Westernsattel begründet liegen kann.
lg, Tanja
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Ja, das mit der Sitzfreiheit finde ich auch toll. Obwohl ich gestehen muß, daß ich zuerst ganz bestimmt keinen "Barocksattel" wollte. Habe ihn dann mehrmals getestet und wurde von Mal zu Mal begeisterter. Nun würde ich mich evtl. auch "überwinden" und statt einem normalen Dressursattel eben auch einen Barocksattel in Betracht ziehen. Auch bei einem normalen Dressursattel möcht ich definitiv keinen, der eine Sitzprothese ist...hmm, naja, was heißt hier definitv, mein Pferd hat da ja auch noch ein Wörtchen mitzureden - genau genommen liegt sogar die Entscheidung eher bei ihm...
Ich habe jetzt schon jede Menge Sättel getestet, wobei es natürlich nicht immer so positiv läuft, daß man den Sattel gleich länger testen kann - auf einmaliges Reiten gebe ich nicht viel, deshalb lass ich mir mit der Entscheidung echt Zeit.
Der Deuber liegt dabei gut im Rennen, mit dem kleinen Nachteil, daß dieser Testsattel, den ich zur Verfügung habe, meinem Pferd halt nicht so gut passt, ich also schon auch ein bisschen ins kalte Wasser springen müßte und hoffen, daß man das dann auch mit einer anderen Polsterung hinkriegt.
LG, Mumin
Ich habe jetzt schon jede Menge Sättel getestet, wobei es natürlich nicht immer so positiv läuft, daß man den Sattel gleich länger testen kann - auf einmaliges Reiten gebe ich nicht viel, deshalb lass ich mir mit der Entscheidung echt Zeit.
Der Deuber liegt dabei gut im Rennen, mit dem kleinen Nachteil, daß dieser Testsattel, den ich zur Verfügung habe, meinem Pferd halt nicht so gut passt, ich also schon auch ein bisschen ins kalte Wasser springen müßte und hoffen, daß man das dann auch mit einer anderen Polsterung hinkriegt.
LG, Mumin
OM MANI PEME HUNG
- Alkasar
- User
- Beiträge: 557
- Registriert: Mo, 22. Dez 2008 11:13
- Wohnort: 26736 Krummhörn-Ostfriesland
- Kontaktdaten:
Ich habe einen DOB Schulsattel und bin damit ganz zufrieden. Mein sehr empfindliches Pferd läuft damit schön locker. Ich habe ihn gebraucht aber kaum benutzt gekauft und noch nicht nachpolstern lassen. Gemeinsam mit meiner Osteopatin habe ich die Kammer passend eingestellt und wir sind der Ansicht, dass er sehr gut sitzt. ende des Jahres, wenn sich die noch sehr weiche Polsterung etwas gesetzt hat, werde ich den Sattler zum überprüfen kommen lassen.
Ich habe übrigens die Sitzgröße 3 (mit Kleidergröße 38) weil ich gern Bewegungsfreiheit wollte. Passt alles gut so.
Ich habe übrigens die Sitzgröße 3 (mit Kleidergröße 38) weil ich gern Bewegungsfreiheit wollte. Passt alles gut so.
„Wer nur zu seiner Freude reitet, aus Freude am Leben, aus Freude an Flur und Wald, aus Freude am Pferd, der ist ein König und ein Weiser.“ (aus: Vollendete Reitkunst, Udo Bürger, 1959)
Ich habe seit ca. 5 Jahren ebenfalls den Renaissance und mag ihn total gerne. Auf einem spinnerten Pferd (meins ist teilweise immer noch eins) ist aber zu bedenken das man im Ernstfall wegen der Galerien schwer schnell aus dem Sattel kommt. Beim Buckeln dagegen sitzt man sehr sicher.
Ich hätte aus Sicherheitsgründen oft viel lieber einen Dressursattel.
Da du ja auch kein einfaches Pferd hast........denk mal darüber nach.
Ich hätte aus Sicherheitsgründen oft viel lieber einen Dressursattel.
Da du ja auch kein einfaches Pferd hast........denk mal darüber nach.
******
Indem uns das Pferd sein Vertrauen schenkt, fordert es uns zu einer disziplinierten Reitweise auf. Charles de Kunffy
Indem uns das Pferd sein Vertrauen schenkt, fordert es uns zu einer disziplinierten Reitweise auf. Charles de Kunffy
Ja, Carola darüber hab ich natürlich auch schon nachgedacht, dachte aber, daß man zumindest bei einem sehr bepauschten Dressursattel, der das Bein überhaupt nicht vorlässt, eher hängen bleibt. Die überraschenden Steitwärtshupfer beim üblichen Erschrecken, machen mir eigentlich eh nicht soviel, blöd sind nur wirkliche Buckler...und auch da hab ich die Erfahrung gemacht, daß man, wenn der Efter sehr hochgezogen ist (wie´s bei vielen Tiefsitzer-Dressursätteln ist), bei einem Buckler mit Aussschlagen einen ziemlichen Schubs von hinten bekommt.
Aber du hast schon recht, zumindest die vordere Galerie könnte blöd sein.
Jaaa...das wär natürlich der Traum, wenn ich mir einen Sattel mit allen Vorzügen, so wie ich´s will und wie´s fürs Pferd am besten ist, aussuchen könnt - und der dann nicht 4000.- aufwärts kostet.
LG, Mumin
Aber du hast schon recht, zumindest die vordere Galerie könnte blöd sein.
Jaaa...das wär natürlich der Traum, wenn ich mir einen Sattel mit allen Vorzügen, so wie ich´s will und wie´s fürs Pferd am besten ist, aussuchen könnt - und der dann nicht 4000.- aufwärts kostet.
LG, Mumin
OM MANI PEME HUNG
Mein Wallach ist ein "Blitzumdreher". Wenn der richtig Angst hat, dreht der plötzlich um und rast wie bescheuert weg. Wenn ich dann mal (ich bin inzwischen lieber vorsichtig
) schnell runter will und Herr Pferd schon am rumzappeln ist, bekomme ich die Beine oft nicht über die hintere Galerie und häng dann ziemlich bescheuert drauf. Buckeln tut er nicht.

******
Indem uns das Pferd sein Vertrauen schenkt, fordert es uns zu einer disziplinierten Reitweise auf. Charles de Kunffy
Indem uns das Pferd sein Vertrauen schenkt, fordert es uns zu einer disziplinierten Reitweise auf. Charles de Kunffy
ich hab' einen fichtbauer. mein mauserle hat beschlossen, sie möchte eine barocke auflagefläche, ich wollte eine "englische" sitzfläche, und so ist "unser" sattel entstanden. qualität ist spitze und der preis für den service (3x anfahrt zur massaufnahme, auslieferung mit feinjustierung und nachkontrolle) mehr als fair.
hr. fichtbauer baut dir jeden sattel so zusammen, wie du ihn haben möchtest (mit/ohne galerien o. pauschen, tiefsitzer/flachsitzer, langes/kurzes sattelblatt, etc.). kann ich als mögliche alternative echt empfehlen!
hr. fichtbauer baut dir jeden sattel so zusammen, wie du ihn haben möchtest (mit/ohne galerien o. pauschen, tiefsitzer/flachsitzer, langes/kurzes sattelblatt, etc.). kann ich als mögliche alternative echt empfehlen!
Aha, nach Österreich kommt er also. In seinem Heimatgau lässt er auf sich warten und warten und warten...
Aber seine Sättel mag ich auch sehr gerne. Leider hat er sich hier schon viele Leute verprellt, weil er sehr unzuverlässig ist.

Aber seine Sättel mag ich auch sehr gerne. Leider hat er sich hier schon viele Leute verprellt, weil er sehr unzuverlässig ist.
******
Indem uns das Pferd sein Vertrauen schenkt, fordert es uns zu einer disziplinierten Reitweise auf. Charles de Kunffy
Indem uns das Pferd sein Vertrauen schenkt, fordert es uns zu einer disziplinierten Reitweise auf. Charles de Kunffy
- Finchen
- User
- Beiträge: 8526
- Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
- Wohnort: im Norden zwischen HB und HH
Ich liebe meinen Deuber-Sattel - wobei ich die Lederqualität nicht mehr so gut finde, wie vor Jahren. Mein alter Ultra-Flex-Vario Trekkingsattel war ausschlaggebend, doch so viel Geld zu investieren und mir meinen Barocksattel so zu gönnen, wie ich ihn wollte.
Die Sitz-Geschichte ist mehr Kopfsache, denn zumindest einige der Barocksättel haben den völlig identischen Sitz - habe ich auch erst beim Aussuch- und Probereittermin gelernt.
Würde aber grade wegen der guten Anpaßmöglichkeiten den Sattel absolut wieder wählen - ohne zu berücksichtigen, dass es sicher auch tolle Alternativen mit gleichen Potenzialen gibt, darüber weiß ich einfach nix, aber du fragst ja auch nach dem Deuber, und den habe ich und bin zufrieden!
Die Sitz-Geschichte ist mehr Kopfsache, denn zumindest einige der Barocksättel haben den völlig identischen Sitz - habe ich auch erst beim Aussuch- und Probereittermin gelernt.

Würde aber grade wegen der guten Anpaßmöglichkeiten den Sattel absolut wieder wählen - ohne zu berücksichtigen, dass es sicher auch tolle Alternativen mit gleichen Potenzialen gibt, darüber weiß ich einfach nix, aber du fragst ja auch nach dem Deuber, und den habe ich und bin zufrieden!

"Das Herz mit dem Verstand begreifen zu wollen, ist so ähnlich, wie mit den Ohren sehen zu wollen." Safi Nidiaye
McFista, einen Fichtbauer durfte ich auch schon probereiten, allerdings nicht auf meinem Pferd. Hab da schon mitbekommen, dass die sehr toll sein sollen...hab ich im Hinterkopf.
.
Deuber ist aber mit deshalb Favorit, weil meine Stallbesis einen kleinen Reitsportladen haben und eben auf Deuber spezialisiert sind und auch selber polstern können, das wär so ideal...nun hatte ich aber die Gelegenheit, eben den DoB probezureiten, leider wieder für nen Senkrücken gepolstert. Hat ned so gut gepasst, ich hing total nach vorne und Pferdi wollt ned galoppieren - ich weiß nicht, ob ich da Rückschlüsse darauf ziehn kann, wies wäre, wenn er richtig gepolstert wär...
Heute hatte ich nochmal eine Sattlerin/Verkäuferin da, da hab ich nochmal normale Dressursättel getestet. Über den, der am besten passte, will ich jetz nochmal gesondert fragen...
LG, Mumin

Deuber ist aber mit deshalb Favorit, weil meine Stallbesis einen kleinen Reitsportladen haben und eben auf Deuber spezialisiert sind und auch selber polstern können, das wär so ideal...nun hatte ich aber die Gelegenheit, eben den DoB probezureiten, leider wieder für nen Senkrücken gepolstert. Hat ned so gut gepasst, ich hing total nach vorne und Pferdi wollt ned galoppieren - ich weiß nicht, ob ich da Rückschlüsse darauf ziehn kann, wies wäre, wenn er richtig gepolstert wär...
Heute hatte ich nochmal eine Sattlerin/Verkäuferin da, da hab ich nochmal normale Dressursättel getestet. Über den, der am besten passte, will ich jetz nochmal gesondert fragen...
LG, Mumin
OM MANI PEME HUNG
- Traumdauterin
- User
- Beiträge: 1626
- Registriert: So, 25. Jan 2009 17:46
- Wohnort: Leipzig
Ich hatte auch einen Deuber Barocksattel, der leider weder mir noch dem Pferd richtig gepasst hat, was sich erst im Laufe der Zeit herausgestellt hat. Er war zu lang, schob dauernd auf die Schulter (trotz Mondgurt) und kippelte. Mir war der Schwerpunkt zu weit hinten, die Sitzfläche ist ja bei den Deubersättel etwas komisch. Die Galerien haben mich hingegen überhaupt nicht gestört. Schade, schade. 

Frage mich nach der Poesie in der Bewegung, Schönheit, Intelligenz und Kraft und ich zeige Dir ein Pferd.