Zur Diskussion gestellte Ritte die gefallen

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

le_bai
User
Beiträge: 649
Registriert: Do, 16. Dez 2010 09:21
Wohnort: euregio

Beitrag von le_bai »

http://www.youtube.com/watch?v=6ON1hr0Ez98

eure Meinung zum Pferd und dem Sitz des Reiters?
Motte
User
Beiträge: 1481
Registriert: Do, 12. Jul 2007 15:26
Wohnort: Schnuckenland

Beitrag von Motte »

Nettes Pferd, was mitmacht.

Der Sitz des Reiters gefällt mir nicht.
Benutzeravatar
marquisa
User
Beiträge: 903
Registriert: Di, 01. Dez 2009 14:07
Wohnort: Issum

Beitrag von marquisa »

mal ganz im Ernst:
Das Pferd scheint die reiterlichen Hilfen ordentlich anzunehmen,ich finde es schon beachtlich,wie schön es zuhört.
Und das,obwohl der Reiter eigentlich lediglich im versammelten Schritt überhaupt halbwegs ins Pferd kommt.Ansonsten klemmt er doch arg und hockt auf seinen Oberschenkeln.Bei völlig schlabbriger und springender Zügelverbindung kommt er nicht zum sitzen.

Aber: Trotz alledem kann man sich das Pferd anschauen! Ok,der Trab ist für meinen Geschmack zu tippelig (vielleicht würde es auch viel schöner schwingen,wenn der Reiter nicht so plumpsen würde),aber die Versammlungsmomente werden ganz gut umgesetzt.

Sitz ist scheinbar nicht alles,die beiden verstehen sich ganz gut :-)
esge
User
Beiträge: 1869
Registriert: Mi, 03. Jan 2007 12:29
Wohnort: Taunus

Beitrag von esge »

Sehe ich auch so. Das Pferd hört ganz genau hin. Die Schrittarbeit mit Ansätzen zu Piaffetritten finde ich sehr schön.
Klemmen tut der Reiter für meinen GEschmack nicht. Er steht eher ein bisschen in den Bügeln, was dem Pferd offensichtlich nicht so unangenehm ist. Feine, verständnisvolle Arbeit, die das vermutlich feine, verständnisvolle Pferd goutiert. Der Reiter scheint ein guter Pferdelehrer zu sein, auch wenn sein Sitz auf den ersten Blick wenig effektiv aussieht. Er scheint mir viel über Bügeltritte zu arbeiten, die exakte Kreuzhilfen absolut ersetzen können, von vielen Pferden sogar besser angenommen werden, genau dann, wenn der Reiter halt nicht so gut mit seiner eigene Mittelpositur klar kommt.
Loslassen hilft
Kiruna Karmina
User
Beiträge: 740
Registriert: Mi, 04. Apr 2012 13:50
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Kiruna Karmina »

Der ältere Herr scheint schon reichlich steif in der Wirbelsäule zu sein. Aber er spielt sehr schön mit Übergängen und motiviert damit das Pferd.
Das Pferd finde ich super aufmerksam, durchlässig und vertrauensvoll.
charona
User
Beiträge: 840
Registriert: Sa, 06. Jan 2007 13:05

Beitrag von charona »

Ja, gefällt mir! Ein freundlich motiviertes, mitarbeitendes Pferd, das immer wieder beim Reiter nachhorcht. Trotz der schlackernden Zügel und des eher steifen Sitzes sehe ich eine harmonische reiteinheit mit positivem Pferd/Reiter miteinander. Und einen Reiter, der weiss was er tut
Ony
User
Beiträge: 3
Registriert: Mo, 18. Nov 2013 22:42
Wohnort: Schönefeld

Beitrag von Ony »

Ich finde dies auch sehr nett anzuschauen, auch wenn der Sitz etwas befremdlich wirkt, allerdings scheint es mir so, als wäre dies beabsichtigt, zumindestens das er entlastet. Denn man sieht deutlich, dass er weiß was er wann und wie tun muss.
Lilith79
User
Beiträge: 848
Registriert: So, 06. Dez 2009 18:30
Wohnort: bei Pforzheim

Beitrag von Lilith79 »

Hat das pferd keinen falschen knick?
horsman
User
Beiträge: 2879
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 12:04
Wohnort: NRW

Beitrag von horsman »

Wow, interessantes Pferd, bemerkenswerter Reiter!
Gefällt mir im Grossen und Ganzen recht gut, was der Reiter da macht. Zwar ist "Reiten in Leichtheit" nicht gleichzusetzen mit losen Zügeln, aber der Mann hier scheint das auch zu wissen, denn er schult sein Pferd ja insbesondere auch daran, auf leichte Hilfen einen deutlichen vorwärts-Impuls zu geben, und auch am Sitz wieder zurück zu kommen, Gleichgewicht zu halten und den Reiter für das Pferd interessant zu machen. Schön zu sehen, wie das Pferd sich mit zunehmend lockerem Genick ab und an von selbst mehr beizäumt. Ich sehe auch nicht, dass ein "schlagender" Zügel das Pferd im Maul stören würde. Daumen hoch auch für den sichtbar locker geschnallten Nasenriemen (und Ja, das geht auch mit Kandare)

Dass das Pferd sich in dieser Haltung (mit hohem Kopf) nicht fest hält, zeigt der Reiter der Beginn, wo er das Pferd mit tiefem und gedehntem Hals zum strecken bringt. Insofern scheint der Reiter jederzeit nach belieben die Halshöhe variieren zu können. Gut so.

Der Sitz ist, vor allem wenn er den Trab auf frischt, nicht besonders gut, aber er stört das Pferd nicht stark, wenn er sich ein wenig auf die Oberschenkeln setzt. Das machen die GP-Treter auch mal gerne, damit es sie nicht aus dem Sattel wirft auf Don Hitmeyer- ist nicht meisterlich, aber verzeihlich. Könnte mir vorstellen, dass wenn die Arbeit in Versammlung zu nimmt, der Mann auch besser zum sitzen kommt (sieht man schon im SH).

Alles in allem mal ein interessantes Video.

Tendenziell würde ich nun peu a peu nach etwas mehr Maultätigkeit (Kieferflexion) und an einer etwas stetigeren Zügelverbindung suchen, ohne jedoch die Grundidee der Leichtheit (auch der Anlehnung) zu korumpieren.
First a relaxed mind, then a relaxed horse.
sab
User
Beiträge: 548
Registriert: Do, 19. Aug 2010 05:36
Wohnort: Bremen

Beitrag von sab »

Hallo,


ich verstehe nicht, wie man dieses Video positiv beurteilen kann. der Sitz des Mannes - vor allem im Trab - ist richtig schlecht, der klemmt auf den Oberschenkeln und in der Folge geht das Pferd verspannt und klemmig. Und wenn man schon so sitzt, dann sollte man dem Pferd die Kandare ersparen, der schlackernde Zügel ist für das Pferd sicherlich nicht angenehem.

Aber klar, der Nasenriemen ist locker, das gleicht - aber nur in diesem Forum - natürlich viel aus !

LG

Sabine
charona
User
Beiträge: 840
Registriert: Sa, 06. Jan 2007 13:05

Beitrag von charona »

sab hat geschrieben: Aber klar, der Nasenriemen ist locker, das gleicht - aber nur in diesem Forum - natürlich viel aus !
:shock: :shock: wünsch Dir auch einen schönen guten Morgen
xelape

Beitrag von xelape »

Ich hab mir das Video angesehen - und hatte beim schauen gemischte Eindrücke.

Den "falschen" Knick meinte ich bei dem Pferd auch zu sehen.
Der Sitz des Herren finde ich nicht so gut, aber offensichtlich findet das Pferd es nicht weiter schlimm es wirkt zufrieden.
Im ersten Moment dachte ich auch, er klemmt, aber dann hatte ich auch den Eindruck, dass er sich etwas in die Bügel stellt.

Die Schrittarbeit finde ich echt toll, das ist sehr schwierig.
horsman
User
Beiträge: 2879
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 12:04
Wohnort: NRW

Beitrag von horsman »

nur zur Klarstellung meinerseits:
ein locker verschnallter Nasenriemen macht das Reiten nicht immer automatisch schon gut, aber ein stramm gezerrter Nasenriemen macht das Reiten immer schlecht !
First a relaxed mind, then a relaxed horse.
le_bai
User
Beiträge: 649
Registriert: Do, 16. Dez 2010 09:21
Wohnort: euregio

Beitrag von le_bai »

Danke für eure Beteiligung und Meinungen.

nun, mich spaltet das Video auch!
da gibt es die ästhetische Meinung, die sich an manchem stößt - am meisten an dem Zügel (was aber kein Missverständnis auslöst) und dem "nicht-sitzen".
Andererseits - habe ich selbst schon einmal doing doing Momente erlebt, in dem mehr Bügelnutzung wesentlich "unstörender" ablief, als das "volle" Einsitzen. Zumindest, wenn die Elastizität des Pferdes noch nicht voll erarbeitet ist.
und daher die funktionale Meinung - das Pferd läuft und die Elemente zeigen gezielte Wirkung.

http://www.youtube.com/watch?v=DMLrxnQurhI

übrigens ein Ami ;)
saltandpepper

Beitrag von saltandpepper »

horsmän hat geschrieben:nur zur Klarstellung meinerseits:
ein locker verschnallter Nasenriemen macht das Reiten nicht immer automatisch schon gut, aber ein stramm gezerrter Nasenriemen macht das Reiten immer schlecht !
:trink1: DER war gut ! :lol:
Antworten