Zur Diskussion gestellte Ritte die gefallen

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

Paula

Beitrag von Paula »

Frei im Genick? Tsss moderne Zeiten. Geht halt auch mit angespanntem Unterhals und drueckt dabei immer wieder den Ruecken weg.Dadurch wird er auch kurz im Hals.
Aber dieses Pferd zu korrigieren waere wahrsch.ein leichtes .Herr Neckermann war bekannt fuer seinen Sitz....
Rapunzel
User
Beiträge: 2337
Registriert: Mo, 09. Okt 2006 14:22

Beitrag von Rapunzel »

Eben - der geht nicht durchs Genick, sondern verkürzt die Oberlinie und drückt den Rücken weg.

Kannst gern mal vorbeikommen und mein Pferd ganz leicht korrigieren.
Paula

Beitrag von Paula »

OK dann sind wir uns einig!
Bei Neckermann wird eine zu hohe Aufrichtung vom Pferd gefordert, das war damals Mode ( ueberspitzt beschrieben :am liebsten sollte der Hals senkrecht aus dem Widerist emporragen) Die Hinterhand kann dies nicht leisten.Das Pferd "bricht" dadurch in Zwei Teile bzw auseinander wie wir sagen.Reell heisst ja nur soviel aufrichten wie das Pferd hinten Last aufnehmen kann.Also ich denke Rapunzel bei deinem Pferd ist das nicht so .
Rapunzel
User
Beiträge: 2337
Registriert: Mo, 09. Okt 2006 14:22

Beitrag von Rapunzel »

Doch, nur dass mein Pferd das ganz von selbst macht, wenn ich es nicht aktiv daran hindere. So schön wie zum Beispiel hier ersichtlich: (Und nein, ich hab weder mich noch die angeknallte Kandare wegretuschiert ;-))
Dateianhänge
B5.JPG
B5.JPG (148.38 KiB) 4312 mal betrachtet
Paula

Beitrag von Paula »

Wow was fuer ein schoenes, kraftvolles und ausdrucksstarkes Pferd! Ja stimmt , tatsaechlich hmmm,....das machen sehr gerne die Spanier...was fuer eine Rasse ist deins?
Und das ist dann freilich schwieriger, da nicht hausgemacht..oder auch besonders anstrengend , da es der Natur deines Pferdes entspricht sich so zu praesentieren...
Rapunzel
User
Beiträge: 2337
Registriert: Mo, 09. Okt 2006 14:22

Beitrag von Rapunzel »

Ja, das ist ein tolles Pferd, aber leider sehr überzeugt von sich selbst und davon, dass man genau so laufen muss :D
Genau, ist ein Spanier, 11 Jahre alt.
Paula

Beitrag von Paula »

Pu;, das ist ne harte Nuss.... aber er hat dich vermutlich so erobert , dass du gelernt hast mit ihm umzugehen und ihm seine Natur nachsehen kannst...
Tolles Foto das die Problematk bei Neckermanns Pferd sehr gut darstellt wie ich finde
Rapunzel
User
Beiträge: 2337
Registriert: Mo, 09. Okt 2006 14:22

Beitrag von Rapunzel »

Ja, ist sehr mühsam, aber WENN ich ihn mal richtig über den Rücken kriege, ist es gigantisch ...
Motte
User
Beiträge: 1481
Registriert: Do, 12. Jul 2007 15:26
Wohnort: Schnuckenland

Beitrag von Motte »

Das Problem bei dem Neckermann-Ritt ist ja nun auch, dass das Pferd SO den Reiter auch nicht wirklich leicht sitzen lässt :wink:
saltandpepper

Beitrag von saltandpepper »

Paula hat geschrieben: ...angespanntem Unterhals ...
Wäre der Unterhals angespannt, wäre der Hals unten .... das Pferd hat die Oberlinie verkürzt.

Motte, daß Herr Neckermann als eines Idol seiner Zeit, es etwas besser macht als irgendein "Ausbilder" aus den Weiten von Amiland ist nicht überraschend- ich wollte hiermit nur zeigen, daß eben mitnichten "früher alles besser" war, und daß die Optik sehr wohl eine Geschmacksfrage ist.
Bzw. die Art und Weise wie eine Pferd in Haltung und Bewegung geformt und vorgestellt wird. Und daß das durchaus einem Wandel des Zeitgeistes unterworfen ist.
Und daß es auch früher unterschiedliche Vorstellung von "gut" gab. Denn was Herr Neckermann da zeigt wurde als "gut" eingeordnet.

So wie heutzutage z.B. Ritte einer Anky v.G. als "gut" eingeordnet werden- für mich ist beides nicht nachvollziehbar, aber zeigt mir, daß meine Definition von "gut" kein Nonplusultra ist, sondern vielmehr auch eine Frage des Geschmackes/ des individuellen Ideals.

Und "reell "ist offenbar irgendwie doch relativ. Somit ist es eine persönliche Entscheidung, was jeder für sich selbst als "richtig" , "Ideal" , "gut" oder auch "reell" betrachtet.

Es gibt bestimmt Eckdaten, an denen man sich für seine Meinungsbildung orientieren kann, aber wie man sie gewichtet und wie man sich letztendlich Qualität einteilt ist mannigfaltig.
Zuletzt geändert von saltandpepper am Fr, 29. Nov 2013 09:17, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Meg
User
Beiträge: 3500
Registriert: Mi, 27. Sep 2006 07:37
Wohnort: Vestfossen NO

Beitrag von Meg »

Auch mal was neues und ganz anderes. Mir gefällt es, weil es erfrischend "normal" ist und zeigt, dass auch ein nicht perfekter Reiter ein junges Pferd schonend ausbilden kann: http://www.youtube.com/watch?v=mcJHHmqdf-0
Whenever I feel blue, I start breathing again :-)
Benutzeravatar
Meg
User
Beiträge: 3500
Registriert: Mi, 27. Sep 2006 07:37
Wohnort: Vestfossen NO

Beitrag von Meg »

Mir gefällt auch der Unterricht dazu, jemand der weiss, wer das ist?
http://www.youtube.com/watch?v=jIRAxn5B ... 5A1UfTipcQ
Whenever I feel blue, I start breathing again :-)
saltandpepper

Beitrag von saltandpepper »

Meg hat geschrieben:Auch mal was neues und ganz anderes. Mir gefällt es, weil es erfrischend "normal" ist und zeigt, dass auch ein nicht perfekter Reiter ein junges Pferd schonend ausbilden kann:http://www.youtube.com/watch?v=mcJHHmqdf-0
Ja, das ist eine sehr schöne Entwicklung. :trink1:
grisu
User
Beiträge: 751
Registriert: Di, 12. Jun 2007 12:02
Wohnort: S-H

Beitrag von grisu »

Das gefällt mir auch gut.
Benutzeravatar
marquisa
User
Beiträge: 903
Registriert: Di, 01. Dez 2009 14:07
Wohnort: Issum

Beitrag von marquisa »

Meg hat geschrieben:Auch mal was neues und ganz anderes. Mir gefällt es, weil es erfrischend "normal" ist und zeigt, dass auch ein nicht perfekter Reiter ein junges Pferd schonend ausbilden kann: http://www.youtube.com/watch?v=mcJHHmqdf-0

na,das schaut doch klasse aus,Daumen hoch! :D
Antworten