Hilfe gesucht beim Geraderichten
Moderatoren: Julia, ninischi, Janina
jo, das ist der Fehler in Medusas Beschreibung (ev. auch in Sigisseine).
Wegen der großen Missverständlichkeitsgefahr würde ich den Begriff der "Händigkeit" insofern lieber nicht benutzen, sondern von links- bzw. rechts hohlem Pferd sprechen bzw. von der konkaven Seite (hohle Seite) und der konvexen Seiten.
@Pseudovelia
Dein links hohles Pferd (nat. Schiefe) biegt seinen Körper tendenziell leicht nach links, ebenso nimmt es den Hals immer lieber nach links. Die HH weicht im Gang tendenziell ein wenig nach links von der Mitte ab. Dies führt dazu, dass der rechten Schulter mehr Last als den linken Schulter zugeschoben wird. Auf der linken Hand flieht es daher über die rechte Schulter nach aussen weg ("wendet weniger als du möchtest") und auf der rechten Hand, fällt es tendenziell über die rechte Schulter in den Kreisbogen hinein ("wendet also mehr als du möchtest"). Das Pferd neigt nämlich tendenziell dazu dem zugeteilten Gewicht der jeweiligen Schulter zu folgen.
Wegen der großen Missverständlichkeitsgefahr würde ich den Begriff der "Händigkeit" insofern lieber nicht benutzen, sondern von links- bzw. rechts hohlem Pferd sprechen bzw. von der konkaven Seite (hohle Seite) und der konvexen Seiten.
@Pseudovelia
Dein links hohles Pferd (nat. Schiefe) biegt seinen Körper tendenziell leicht nach links, ebenso nimmt es den Hals immer lieber nach links. Die HH weicht im Gang tendenziell ein wenig nach links von der Mitte ab. Dies führt dazu, dass der rechten Schulter mehr Last als den linken Schulter zugeschoben wird. Auf der linken Hand flieht es daher über die rechte Schulter nach aussen weg ("wendet weniger als du möchtest") und auf der rechten Hand, fällt es tendenziell über die rechte Schulter in den Kreisbogen hinein ("wendet also mehr als du möchtest"). Das Pferd neigt nämlich tendenziell dazu dem zugeteilten Gewicht der jeweiligen Schulter zu folgen.
First a relaxed mind, then a relaxed horse.
- Pseudovelia
- User
- Beiträge: 10
- Registriert: Mo, 09. Dez 2013 21:53
- Wohnort: Österreich
Vielen Dank für Eure Erklärungen!!
Die Videos finde ich auch sehr gut. Und die (meisten) Erklärungen decken sich mit dem, was ich auch dazu gelesen habe.
Was ich allerdings von einem Dressur-Richter als Antwort auf meine Frage bekam, hat mich nun aber sehr verwirrt: Er meinte, dass ein links hohles Pferd aber die linke Schulter stärker entwickelt hat und damit das Pferd auf der rechten Hand sozusagen nach innen schiebt bzw. auf der linken Hand nach außen drängt. Und die rechte Schulter ist zu schwach, hier "gegenzuhalten". Das ist aber überall genau anders herum beschrieben, würde sich aber mit der Beobachtung meines Sattlers decken, dass die rechte Schulter meines Pferdes etwas schwächer bemuskelt ist.
Was meint Ihr dazu???

Die Videos finde ich auch sehr gut. Und die (meisten) Erklärungen decken sich mit dem, was ich auch dazu gelesen habe.

Was ich allerdings von einem Dressur-Richter als Antwort auf meine Frage bekam, hat mich nun aber sehr verwirrt: Er meinte, dass ein links hohles Pferd aber die linke Schulter stärker entwickelt hat und damit das Pferd auf der rechten Hand sozusagen nach innen schiebt bzw. auf der linken Hand nach außen drängt. Und die rechte Schulter ist zu schwach, hier "gegenzuhalten". Das ist aber überall genau anders herum beschrieben, würde sich aber mit der Beobachtung meines Sattlers decken, dass die rechte Schulter meines Pferdes etwas schwächer bemuskelt ist.


Zuletzt geändert von Pseudovelia am Di, 10. Dez 2013 21:26, insgesamt 1-mal geändert.
- Pseudovelia
- User
- Beiträge: 10
- Registriert: Mo, 09. Dez 2013 21:53
- Wohnort: Österreich
Nun, ich vermute deswegen :
Das kommt relativ häufig vor. Ist das Problem an besagtem -eigentlich starkem- Bein behoben ( wenn dies möglich ist) , so zeigt sich das Pferd wieder stimmig seiner natürlichen Schiefe und muß entsprechend gymnastiziert werden.
Daher mein Hinweis auf Osteo und / oder Ta, wenn sich per sanfter Stärkung des rechten Hinterbeines keine Verbesserung erzielen lässt...
Gruß S&P
Wenn das rechte Hinterbein eine Problem hat ( oder gelegentlich das linke Vorderbein) , wird die natürliche Schiefe durch "unnatürliche" / erworbene, untypische Schwächen der sonst eigentlich stärkeren, vermehrt stützenden Beine verfälscht.saltandpepper hat geschrieben:... für mich klingt das nach einem links-hohlen Pferd mit einem Problem im rechten Hinterbein, oder im linken Vorderbein...
Das kommt relativ häufig vor. Ist das Problem an besagtem -eigentlich starkem- Bein behoben ( wenn dies möglich ist) , so zeigt sich das Pferd wieder stimmig seiner natürlichen Schiefe und muß entsprechend gymnastiziert werden.
Daher mein Hinweis auf Osteo und / oder Ta, wenn sich per sanfter Stärkung des rechten Hinterbeines keine Verbesserung erzielen lässt...
Gruß S&P
- Pseudovelia
- User
- Beiträge: 10
- Registriert: Mo, 09. Dez 2013 21:53
- Wohnort: Österreich
@ saltandpepper: Ja, das wäre eine mögliche Erklärung!!
Die Hinterbeine sind beide nicht sehr kräftig in Relation zum gesamten Pferd und die Hüftegelenke relativ steif bzw. die Winkelung der Hinterhand auch eher ungünstig, sodass ich viel am schwungvollen Abfußen bzw. Untertreten arbeiten muss. Meiner Osteo ist jedoch nichts Außergewöhnliches ausgefallen, also werde ich vermehrt auf Hinterhandtraining achten und hoffen, dass es sich dann auch positiv auf die Schiefe auswirkt ... 


Ich möchte mich hier in das Thema mal mit einer Verständnisfrage dranhängen.
Mein Pferd ist links hohl, ziemlich eindeutig, mit vielen der hier bereits aufgezählten Symptomen.
Jetzt hatte ich den Eindruck, dass ihm der Sattel zu eng würde und ich habe das Pferd "vermessen" lassen.
Dabei kam heraus, dass er links an Schulter und Widerrist seit der letzen Vermessung vor ca einem Jahr mehr Muskulatur gebildet hat, rechts aber kaum. Der Sattel drückt links nun auch und ist zum Ändern weg.
Auf Bildern, die der Vermesser von hinten oben gemacht hat, sieht man die unterschiedliche Bemuskelung auch sehr gut (sogar erscheckend gut, wie ich finde....
)

Nun meine Fragen:
- wie passt das zum links hohlen Pferd? Müsste da nicht die rechte Schulter mehr bemuskelt sein, da er sich darauf mehr stützt? Oder habe ich da einen Denkfehler?
- was wären denn nun Übungen, um die rechte Seite mehr zu trainieren?
Habe gerade das Gefühl, alles in meinem Kopf zu verdrehen....
Mein Pferd ist links hohl, ziemlich eindeutig, mit vielen der hier bereits aufgezählten Symptomen.
Jetzt hatte ich den Eindruck, dass ihm der Sattel zu eng würde und ich habe das Pferd "vermessen" lassen.
Dabei kam heraus, dass er links an Schulter und Widerrist seit der letzen Vermessung vor ca einem Jahr mehr Muskulatur gebildet hat, rechts aber kaum. Der Sattel drückt links nun auch und ist zum Ändern weg.
Auf Bildern, die der Vermesser von hinten oben gemacht hat, sieht man die unterschiedliche Bemuskelung auch sehr gut (sogar erscheckend gut, wie ich finde....



Nun meine Fragen:
- wie passt das zum links hohlen Pferd? Müsste da nicht die rechte Schulter mehr bemuskelt sein, da er sich darauf mehr stützt? Oder habe ich da einen Denkfehler?
- was wären denn nun Übungen, um die rechte Seite mehr zu trainieren?
Habe gerade das Gefühl, alles in meinem Kopf zu verdrehen....
Ok, vergesst die Bilder....
Vielleicht verfälschen die wirklich durch die Aufnahmeposition.
Glaubt mir einfach, dass mein Pferd ganz viele Symptome eines links hohlen Pferdes hat. Das bescheinigt mir sowohl der RL, bei dem ich normalerweise Untericht nehme, als auch die beiden RL bei denen ich dieses Jahr auf einem Kurs war.
Mein Pferd biegt sich deutlich leichter nach links, er fällt sehr gern auf die rechte Schulter, er driftet auf Zirkeln/Volten linke Hand nach außen, rechte Hand nach innen. Traver links ist seine "Lieblingsübung", Traver rechts geht sehr schwer. Linksgalopp ist prima, Rechtsgalopp schwieirg. USW.
Und daher hatte ich eben angenommen, dass die rechte Schulter stärker bemuskelt sein würde, weil er ja eben häufig auf die rechte Schulter fällt.
Aber sowohl das objektive Messergebnis des Equi-Scan als auch einfach der optische Eindruck zeigen einfach genau das Gegenteil, nämlich eine schlechter bemuskelte Schhulter/Widerristpartie rechts.
Ist das evtl doch "normal", weil sich die Muskulatur auf der "festen" linken Seite "knubbelt" und auf der rechten Seite eher dehnt?
Und was kann ich dagegen tun?
Bzw dafür tun, dass die rechte Schulterpartie sich besser entwickelt?

Glaubt mir einfach, dass mein Pferd ganz viele Symptome eines links hohlen Pferdes hat. Das bescheinigt mir sowohl der RL, bei dem ich normalerweise Untericht nehme, als auch die beiden RL bei denen ich dieses Jahr auf einem Kurs war.
Mein Pferd biegt sich deutlich leichter nach links, er fällt sehr gern auf die rechte Schulter, er driftet auf Zirkeln/Volten linke Hand nach außen, rechte Hand nach innen. Traver links ist seine "Lieblingsübung", Traver rechts geht sehr schwer. Linksgalopp ist prima, Rechtsgalopp schwieirg. USW.
Und daher hatte ich eben angenommen, dass die rechte Schulter stärker bemuskelt sein würde, weil er ja eben häufig auf die rechte Schulter fällt.
Aber sowohl das objektive Messergebnis des Equi-Scan als auch einfach der optische Eindruck zeigen einfach genau das Gegenteil, nämlich eine schlechter bemuskelte Schhulter/Widerristpartie rechts.
Ist das evtl doch "normal", weil sich die Muskulatur auf der "festen" linken Seite "knubbelt" und auf der rechten Seite eher dehnt?
Und was kann ich dagegen tun?
Bzw dafür tun, dass die rechte Schulterpartie sich besser entwickelt?
Puh,der hintere Trapezmuskelbereich und (sorry) auch der Rücken schaut rechts ziemlich mau aus
Ist aber sehr schwierig,da ne Ferndiagnose zu geben,wir haben das Pferd ja nicht in Bewegung unter dem Sattel gesehen,oder mal ohne Sattel schnurgerade von hinten.
Vielleicht passte der Sattel auch nicht,lag falsch oder du sitzt extrem schief auf dem Pferd?
Zeig doch mal Bilder!

Ist aber sehr schwierig,da ne Ferndiagnose zu geben,wir haben das Pferd ja nicht in Bewegung unter dem Sattel gesehen,oder mal ohne Sattel schnurgerade von hinten.
Vielleicht passte der Sattel auch nicht,lag falsch oder du sitzt extrem schief auf dem Pferd?
Zeig doch mal Bilder!
- Finchen
- User
- Beiträge: 8526
- Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
- Wohnort: im Norden zwischen HB und HH
Das finde ich auch deutlich zu sehen, mein Hinweis galt nur dem "schiefen" Eindruck, der aufgrund der Aufnahmeposition entstehen kann.gerrudy hat geschrieben: Aber sowohl das objektive Messergebnis des Equi-Scan als auch einfach der optische Eindruck zeigen einfach genau das Gegenteil, nämlich eine schlechter bemuskelte Schhulter/Widerristpartie rechts.

Wenn sonst körperlich beim Pferd alles top ist, wären auch der Sattel bzw die Schiefe von dir auf dem Pferd meine Ansatzpunkte.
"Das Herz mit dem Verstand begreifen zu wollen, ist so ähnlich, wie mit den Ohren sehen zu wollen." Safi Nidiaye
@S&P: Puhh, du stellst mir aber schwierige Fragen.... Hätte ich jetzt nicht so einfach beantworten können...
Aaaaber, ich habe einfach die Sattlerin gefragt, die den Sattel zur Zeit zum Umarbeiten hat.
Ich zitiere einfach mal ihre Antwort: "die betroffene Muskulatur ist einmal der Trapezmuskel rechts, aber deutlicher ist der Supraspinatus, der Schultervorführer rechts"
Also beides ist rechts schwächer ausgebildet und links stärker, wodurch der Sattel links zu eng war.
Sie polstert ihn nur "provisorisch" um - also so, dass er wahrscheinlich nur "kurzfristig" passen wird und in ca 2-3 mOnaten nochmal geändert werden müsste, wenn (ja WENN....
) die entprechende Muskulatur rechts verbessert hat....
@Finchen:
Der ist ja gerade in Bearbeitung.....
DAS wäre aber bestimmt dann ein läääängerfristiges Projekt, das zu korrigieren....
@marquisa:
....war auch Aussage der Sattlerin, siehe oben Antwort an S&P
davon war jetzt noch nicht die Rede....
Der wird ja gerade geändert
Möglich. Ist mir zwar bisher noch nicht wirklich gesagt worden - aber sicherlich trotzdem möglich....
Spiegel haben wir leider nicht - muss ich mal Mitreiter oder RL explizit drauf ansprechen....
Uuuuund? Was tu ich nun um Trapez und Supraspinatus rechts zu fördern????
Unterricht habe ich erst Mitte Januar wieder....
Sattel kann ich morgen wieder abholen - hoffentlich passend.
Aaaaber, ich habe einfach die Sattlerin gefragt, die den Sattel zur Zeit zum Umarbeiten hat.
Ich zitiere einfach mal ihre Antwort: "die betroffene Muskulatur ist einmal der Trapezmuskel rechts, aber deutlicher ist der Supraspinatus, der Schultervorführer rechts"
Also beides ist rechts schwächer ausgebildet und links stärker, wodurch der Sattel links zu eng war.
Sie polstert ihn nur "provisorisch" um - also so, dass er wahrscheinlich nur "kurzfristig" passen wird und in ca 2-3 mOnaten nochmal geändert werden müsste, wenn (ja WENN....

@Finchen:
Code: Alles auswählen
Wenn sonst körperlich beim Pferd alles top ist, wären auch der Sattel
Code: Alles auswählen
bzw die Schiefe von dir auf dem Pferd

@marquisa:
Code: Alles auswählen
Puh,der hintere Trapezmuskelbereich
Code: Alles auswählen
und (sorry) auch der Rücken schaut rechts ziemlich mau aus
Code: Alles auswählen
Vielleicht passte der Sattel auch nicht,
Code: Alles auswählen
oder du sitzt extrem schief auf dem Pferd?
Spiegel haben wir leider nicht - muss ich mal Mitreiter oder RL explizit drauf ansprechen....
Uuuuund? Was tu ich nun um Trapez und Supraspinatus rechts zu fördern????
Unterricht habe ich erst Mitte Januar wieder....
Sattel kann ich morgen wieder abholen - hoffentlich passend.
Der Supraspinatus liegt unter dem Trapezmuskel und da beide schwach ausgebildet sind, ist anzunehmen, daß wirklich ursprünglich der Sattel dort gedrückt und diese atrophiert sind. Auch die Idee des schiefen Sitzes muß überprüft werden.
Desweiteren könnte auch eine Einschränkung der WS-Flexion / ihrer Rotationsfähigkeit vorliegen, das kann unterschiedliche Ursachen haben, z.B. eine Blockade im Bereich der BSW, LWS oder im Bereich der oberen Nachhand oder auch Verspannungen links.
Ein Video des Pferdes in Bewegung wäre interessant...
Desweiteren könnte auch eine Einschränkung der WS-Flexion / ihrer Rotationsfähigkeit vorliegen, das kann unterschiedliche Ursachen haben, z.B. eine Blockade im Bereich der BSW, LWS oder im Bereich der oberen Nachhand oder auch Verspannungen links.
Ein Video des Pferdes in Bewegung wäre interessant...