Damensattel-Stammtisch
Moderator: Josatianma
- Josatianma
- Admin
- Beiträge: 12317
- Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
- Wohnort: Reichshof
Das ist toll. Ich hoffe, es gibt dann Video und Foto. Die Messe ist toll und gut organisiert. Ich wünsche ganz viel Spaß und hoffe auf einen Bericht.
Liebe Grüße, Sabine
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Wie versprochen hier ein paar Schnappschüsse von unserem Ausflug zur Pferd und Jagd in den stürmischen Norden (mit Doppelklick werden die Bilder größer):





Wer findet den Fehler





Wer findet den Fehler

Zuletzt geändert von RedPepper am Fr, 13. Dez 2013 14:29, insgesamt 1-mal geändert.
- Josatianma
- Admin
- Beiträge: 12317
- Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
- Wohnort: Reichshof
Da gibt es ausser mir scheinbar noch jemanden, der gerne etwas vergisst. Gibt ordentlich Muskelkater
Schöne Bilder!

Schöne Bilder!
Liebe Grüße, Sabine
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Naja, Muskelkater gab es nicht. Und die Kleine hat trotzdem den Spaß am Galoppieren entdeckt, denke es hat sie nicht so gestört.
Ansonsten bin ich um einige Erfahrungen reicher:
- die Kleine ist genial: geht überall hin, auch am hingegeben Zügel durch das Zuschauergewusel und findet nichts dabei wenn ein Kinderwagen in ihr Hinterteil fährt
- für Schaubilder braucht man mehr als doppelte Pferdebesetzung damit auch genügend trotz Orkan wirklich kommen (können)
- ein 20x20 Viereck reicht nicht zum "mal-vorwärts-reiten"
- das ganze Zeug im Auto verstaut zu haben ist erst die halbe Miete: man muss es auch noch sinnvoll in der Sattelkammerbox aufhängen/sortieren können
- selbst Metallabsperrungen fallen bei Orkan um
- fotografieren ist bei der Vorführung in Messehallen kaum möglich
- gutes Reiten ist auch bei den Profis nicht immer Standard
- Hannover ist super gut organisiert und die Ordner alle umsichtig und nett
- man hätte eine Schubkarre/Sackkarre brauchen können
- Messe ist anstrengend
- 2 Auftritte von 4 Minuten pro Tag lassen keine Zeit für Messebummel
- wenn das Angebot zu groß ist kauft man doch nix
- es gibt unzählige tolle Pferde
- Messe reiten macht Spaß
Und hier noch ein Link zu einem Foto von jemandem der das kann mit dem Fotografieren:
http://fotokuczka.smugmug.com/Aktuelles ... -GDtpX8q/A
Ansonsten bin ich um einige Erfahrungen reicher:
- die Kleine ist genial: geht überall hin, auch am hingegeben Zügel durch das Zuschauergewusel und findet nichts dabei wenn ein Kinderwagen in ihr Hinterteil fährt
- für Schaubilder braucht man mehr als doppelte Pferdebesetzung damit auch genügend trotz Orkan wirklich kommen (können)
- ein 20x20 Viereck reicht nicht zum "mal-vorwärts-reiten"
- das ganze Zeug im Auto verstaut zu haben ist erst die halbe Miete: man muss es auch noch sinnvoll in der Sattelkammerbox aufhängen/sortieren können
- selbst Metallabsperrungen fallen bei Orkan um
- fotografieren ist bei der Vorführung in Messehallen kaum möglich
- gutes Reiten ist auch bei den Profis nicht immer Standard
- Hannover ist super gut organisiert und die Ordner alle umsichtig und nett
- man hätte eine Schubkarre/Sackkarre brauchen können
- Messe ist anstrengend
- 2 Auftritte von 4 Minuten pro Tag lassen keine Zeit für Messebummel
- wenn das Angebot zu groß ist kauft man doch nix
- es gibt unzählige tolle Pferde
- Messe reiten macht Spaß
Und hier noch ein Link zu einem Foto von jemandem der das kann mit dem Fotografieren:
http://fotokuczka.smugmug.com/Aktuelles ... -GDtpX8q/A
ooooh, sind das schöne Fotos, also die, von jemandem, der das kann. Ihr seht Klasse aus und toll, dass deine Kleine sich so vorbildlich betragen hat. Ich würde ja vor Aufregung gar nicht auf's Pferd kommen und bewundere alle Reiter, die sich so ungezwungen einem grossen Publikum präsentieren können!
wie macht man eigentlich den Einstieg in die DS Reiterei? und wie findet man den passenden Sattel? ist das auch so schwierig, wie bei normalen Sätteln?
wie macht man eigentlich den Einstieg in die DS Reiterei? und wie findet man den passenden Sattel? ist das auch so schwierig, wie bei normalen Sätteln?
Der Damensattelverein bietet ja immer Einsteigerkurse an, schicke denen doch einfach einmal eine E-mail. Die helfen dir sicherlich weiter.
Wenn das Pferd gut geritten ist, ist die Umstellung meist kein Problem.
Das Gleiche gilt im Prinzip auch für den Reiter, bis jetzt ist jeder meiner Bekannte die sich mal in meinen Damensattel gesetzt haben gut damit zurechtgekommen ( und das sinda auch alles " Normale" Reiterinnen).
Das grösste Problem ist der passende Sattel, da kommt es eben sehr darauf an was für ein Pferd man hat. Die Sattelsuche ist auf jeden Fall aufwendig und ohne Kompetente Hilfe nicht machbar.
Trotzdem ist das Damensattelreiten den ganzen Aufwand wert.
Liebe Grüsse
Gelchen
Wenn das Pferd gut geritten ist, ist die Umstellung meist kein Problem.
Das Gleiche gilt im Prinzip auch für den Reiter, bis jetzt ist jeder meiner Bekannte die sich mal in meinen Damensattel gesetzt haben gut damit zurechtgekommen ( und das sinda auch alles " Normale" Reiterinnen).
Das grösste Problem ist der passende Sattel, da kommt es eben sehr darauf an was für ein Pferd man hat. Die Sattelsuche ist auf jeden Fall aufwendig und ohne Kompetente Hilfe nicht machbar.
Trotzdem ist das Damensattelreiten den ganzen Aufwand wert.
Liebe Grüsse
Gelchen
„In jedem Pferd
gibt es ein Zauberpferd.
Nur den Schlüssel muss man finden."
gibt es ein Zauberpferd.
Nur den Schlüssel muss man finden."
- Finchen
- User
- Beiträge: 8526
- Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
- Wohnort: im Norden zwischen HB und HH
Danke für die Fotos! Und die Erkenntnisse von dem Messeauftritt kann ich von meinem ersten kleinen Reinschnuppern völlig bestätigen!
@charona:
stimme Gelchen völlig zu, mein Pony war wohl noch nicht das was ICH "gut geritten" nenne, aber wir sind eingespielt und sie macht keinen Zauber mit mir, da war die DS-Premiere absolut easy!
Wenn du Interesse daran hast probiere es in jeeedem Fall aus! Ich habe immer im Kopf gehabt, dass ich das gerne machen möchte, und hatte dann Dank Josatianma schneller als gedacht die Gelegenheit - und es war wie vorher ausgemalt und macht einfach irre Spaß!

@charona:
stimme Gelchen völlig zu, mein Pony war wohl noch nicht das was ICH "gut geritten" nenne, aber wir sind eingespielt und sie macht keinen Zauber mit mir, da war die DS-Premiere absolut easy!
Wenn du Interesse daran hast probiere es in jeeedem Fall aus! Ich habe immer im Kopf gehabt, dass ich das gerne machen möchte, und hatte dann Dank Josatianma schneller als gedacht die Gelegenheit - und es war wie vorher ausgemalt und macht einfach irre Spaß!
"Das Herz mit dem Verstand begreifen zu wollen, ist so ähnlich, wie mit den Ohren sehen zu wollen." Safi Nidiaye
Zum Einstieg:
Einfach mal irgendwo auf Schulpferden ausprobieren, entweder man ist begeistert oder man verfolgt es nicht weiter.
Passender Sattel ist das größte Problem. Je schwieriger je größer die Reiterin (es sind fast alles historische Sattelbäume und die Menschen waren damals kleiner). Und je schwieriger, je breiter das Pferd, da früher viele Vollblüter mit schmalem hohen Widerrist im DS geritten wurden, was heutigen Warmblütern oder Spezialrassen nicht gerade entspricht. Und es gibt Kombinationen aus langbeiniger Reiterin und kurzrückigem Iberer wo es einfach nicht oder nur mit zweifelhaften Kompromissen) gehen wird.
Insgesamt ruhig europaweit Ausschau halten: in England gibt es einige DS-Reiterinnen, aber auch in Holland, Polen, Schweiz und Österreich tut sich was.
Es ist schon aufwändig und nicht billig mit der Ausstattung, aber mir ist es die Mühe wert. Und die Balance und Kontrolle des Oberkörpers hilft mir auch im Herrensattel...
Einfach mal irgendwo auf Schulpferden ausprobieren, entweder man ist begeistert oder man verfolgt es nicht weiter.
Passender Sattel ist das größte Problem. Je schwieriger je größer die Reiterin (es sind fast alles historische Sattelbäume und die Menschen waren damals kleiner). Und je schwieriger, je breiter das Pferd, da früher viele Vollblüter mit schmalem hohen Widerrist im DS geritten wurden, was heutigen Warmblütern oder Spezialrassen nicht gerade entspricht. Und es gibt Kombinationen aus langbeiniger Reiterin und kurzrückigem Iberer wo es einfach nicht oder nur mit zweifelhaften Kompromissen) gehen wird.
Insgesamt ruhig europaweit Ausschau halten: in England gibt es einige DS-Reiterinnen, aber auch in Holland, Polen, Schweiz und Österreich tut sich was.
Es ist schon aufwändig und nicht billig mit der Ausstattung, aber mir ist es die Mühe wert. Und die Balance und Kontrolle des Oberkörpers hilft mir auch im Herrensattel...
Prüfung im DS
Hallo,
kennt jemand von euch die Turnierserie? Wie ist das so organisiert und meint ihr man wäre da im DS willkommen?
http://www.copabaroque.de/
Wenn ja könnten wir uns doch verabreden, dass gleich mehrere im DS in einer Prüfung sind? Wobei ich davon ausgehe, dass man die Veranstaltungen auch einzeln nennen kann und nicht quer durch Europa zu allen fahren muss... Wiesbaden wäre z.B. für mich erreichbar und im Kölner Raum gibt es hier doch auch Schreiber oder? Leider habe ich kein Barockpferd, helfe aber gern!
Viele Grüße
RedPepper
kennt jemand von euch die Turnierserie? Wie ist das so organisiert und meint ihr man wäre da im DS willkommen?
http://www.copabaroque.de/
Wenn ja könnten wir uns doch verabreden, dass gleich mehrere im DS in einer Prüfung sind? Wobei ich davon ausgehe, dass man die Veranstaltungen auch einzeln nennen kann und nicht quer durch Europa zu allen fahren muss... Wiesbaden wäre z.B. für mich erreichbar und im Kölner Raum gibt es hier doch auch Schreiber oder? Leider habe ich kein Barockpferd, helfe aber gern!
Viele Grüße
RedPepper
- Josatianma
- Admin
- Beiträge: 12317
- Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
- Wohnort: Reichshof
Ich bin vor 6 Jahren glaube ich dort im Rahmen der Serie eine L geritten. Sie waren super nett. Ich würde einfach mal nachfragen, ob sie die Ausschreibung so machen können, dass man im Damensattel starten darf.
Sehr enttäuscht war ich über die neue Turnierserie von Baroque Freestyle on Tour. Hier sollte in Wickrath im März eine Station sein. Leider wurden die eh schon an zwei Finger abgezählten Startplätze auch entsprechend vergeben. Da wäre es eine Kür auf unterschiedlichen Niveau gewesen und auch sicher für dem Damensattel reizvoll.
Sehr enttäuscht war ich über die neue Turnierserie von Baroque Freestyle on Tour. Hier sollte in Wickrath im März eine Station sein. Leider wurden die eh schon an zwei Finger abgezählten Startplätze auch entsprechend vergeben. Da wäre es eine Kür auf unterschiedlichen Niveau gewesen und auch sicher für dem Damensattel reizvoll.
Liebe Grüße, Sabine
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Damensattel update
Hallo,
leider war die Sattlerin krank, aber jetzt habe ich neue Bilder bekommen.
leider war die Sattlerin krank, aber jetzt habe ich neue Bilder bekommen.
- Dateianhänge
-
- unnamed._1jpg.jpg (19.5 KiB) 25416 mal betrachtet
-
- unnamed.jpg (18.89 KiB) 25416 mal betrachtet
-
- unnamed_2.jpg (18.88 KiB) 25416 mal betrachtet
„In jedem Pferd
gibt es ein Zauberpferd.
Nur den Schlüssel muss man finden."
gibt es ein Zauberpferd.
Nur den Schlüssel muss man finden."