
Praxisbeispiele unserer Jungpferdeausbildung
Moderatoren: Julia, ninischi, Janina
Wiederbelebung für diesen Thread 
3-jähriger PRE-Hengst zieht bei uns ein ...

5-jährig ... er entwickelte sich toll!

Er war anfangs sehr schreckhaft, was beim Anreiten nicht sonderlich angenehm war. Anfangs Bodenarbeit, Spaziergänge, Vertrauen wuchs .. Er wurde mit 4 leicht angeritten, über Winter Pause. Dann dieses Jahr (Mai) mit 5-jährig nahm ich die Ausbildung unterm Sattel wieder auf. Nur wenig Platzarbeit (Infrastruktur fehlt leider), aber dafür viel als Handpferd mit und zur Zeit geniessen wir Ausritte im Gelände. Er mausert sich langsam zum braven Reitpferd. Ein aufmerksames, motiviertes Pferd, das einem gefallen möchte ...



3-jähriger PRE-Hengst zieht bei uns ein ...

5-jährig ... er entwickelte sich toll!

Er war anfangs sehr schreckhaft, was beim Anreiten nicht sonderlich angenehm war. Anfangs Bodenarbeit, Spaziergänge, Vertrauen wuchs .. Er wurde mit 4 leicht angeritten, über Winter Pause. Dann dieses Jahr (Mai) mit 5-jährig nahm ich die Ausbildung unterm Sattel wieder auf. Nur wenig Platzarbeit (Infrastruktur fehlt leider), aber dafür viel als Handpferd mit und zur Zeit geniessen wir Ausritte im Gelände. Er mausert sich langsam zum braven Reitpferd. Ein aufmerksames, motiviertes Pferd, das einem gefallen möchte ...


Er ist aus Spanien, ein "Notfallfohlen" (Züchter Konkurs, Pferde schlecht gehalten) ... Ich mag eigentlich den alten "Barocken Typ"Licornia hat geschrieben:@Diabola: der ist wirklich ein ganz Schöner, ich mag den schlankeren Typ.
Kommt er aus Spanien, oder aus D?
Die Dehnungshaltung sieht super aus, habt ihr lange dran gearbeitet?




... Da er als er zu mir kam ein sehr schreckhaftes, fast panisches Pferd war, war er total verspannt, "Giraffen-Haltung" war standard. An der Dehnungshaltung habe ich an der Longe am Kappzaum gearbeitet, dies fruchtete so nach einem Monat. Unterm Sattel "schenkt" er es mir sozusagen wegen der guten Vorarbeit an der Longe und den vielen Spaziergängen etc, wo er Vertrauen zu mir aufgebaut hatte. Bei ihm was loslassen psychisch ganz schwierig. Als er gelernt hat innerlich loszulassen, konnte er es auch äusserlich


Nein ... im Frühling habe ich aber vor eines zu machen, dann kann ich wenigstens auf die Wiese etwas mit ihm arbeiten. Wir sind völlig an den Basics: Schritt, Trab, Rückwärtsrichten, Fokus gelassen und willig die Hilfen annehmen. Ich habe Zuhause nur einen kleinen Platz (150m2). Dieser ist der Allwetterauslauf, dient aber auch für die Bodenarbeit, etwas Longe. Reiten tu ich da so 10-15 Minuten (länger nicht, Gelenke) und geh dann halt ins Gelände. Somit ist mein Jungspund halt eher ein Gelände-PferdMeg hat geschrieben:Ich mag das, hast du auch ein Video? Tolles Pferd!


Da hast Du wirklich einen ganz schicken Kerl!
Gelände für so einen Youngster ist ja auch erstmal nicht das schlechteste
Hat Du Papiere für den, weißt Du wer da drin steckt?
Habe ja auch einen Rappen und hier ein Tagebuch, in das Du mal schauen kannst wenn Du magst.
Gelände für so einen Youngster ist ja auch erstmal nicht das schlechteste

Hat Du Papiere für den, weißt Du wer da drin steckt?
Habe ja auch einen Rappen und hier ein Tagebuch, in das Du mal schauen kannst wenn Du magst.
- Dateianhänge
-
- Spanischer Schirtt4.jpg (63.3 KiB) 7390 mal betrachtet
Wenn Du es festhalten mußt, hast Du es schon verloren
Unbek. Ecuyer
Unbek. Ecuyer
@Anchy Ja, er hat Papiere, habe mich aber nicht sonderlich dafür interessiert, kann darauf nicht reiten
.. aber ich guck mal und gebe Dir durch wer sein Vater/Mutter ist.. ich kenn mich da nicht aus.
Hey, so cool, der ähnelt meinem ja irgendwie
) Ist der Schimmel auch Dir? Ich hab ja auch Black & White *smile* .. WO ist dieses Tagebuch? Hätte sehr Interesse da reinzuschauen!
@Kosmonova Danke! Wir geben uns Mühe.
Hab doch noch ein Video gefunden (nach hinten spulen, vorher ist etwas freie Arbeit...), wo ich ihn reite .. da war er nach seiner langen Winterpause ca. 2 Monate unterm Sattel. Auf diesem kleinen Platz kann er nicht so Gänge entwickeln und man darf da nicht lange auf dem Zirkel arbeiten (Gelenke), weshalb ich eben oft im Gelände unterwegs bin. Mir ging es auf dem Video aber vorallem um seine Gelassenheit ... da war anfangs nur "scheuen", buckeln oder à la Giraffe laufen an der Tagesordnung, weshalb mich diesbezüglich seine Entwicklung enorm freut. Einwenig "triebig" war er da, das hat sich mittlerweile verbessert.
http://www.youtube.com/watch?v=hTXly4ysqK0

Hey, so cool, der ähnelt meinem ja irgendwie

@Kosmonova Danke! Wir geben uns Mühe.
Hab doch noch ein Video gefunden (nach hinten spulen, vorher ist etwas freie Arbeit...), wo ich ihn reite .. da war er nach seiner langen Winterpause ca. 2 Monate unterm Sattel. Auf diesem kleinen Platz kann er nicht so Gänge entwickeln und man darf da nicht lange auf dem Zirkel arbeiten (Gelenke), weshalb ich eben oft im Gelände unterwegs bin. Mir ging es auf dem Video aber vorallem um seine Gelassenheit ... da war anfangs nur "scheuen", buckeln oder à la Giraffe laufen an der Tagesordnung, weshalb mich diesbezüglich seine Entwicklung enorm freut. Einwenig "triebig" war er da, das hat sich mittlerweile verbessert.
http://www.youtube.com/watch?v=hTXly4ysqK0
Diabola, sehe gerade, mein Tagebuch ist nicht mehr da, weil ich wohl nicht eifrig genug war. Naja
Schicke Dir aber mal einen Link zu meinem Tagebuch in einem anderen Forum, da sind auch eine Menge Bilder von klein auf drin.
Papiere sind natürlich wurscht, aber manchmal ganz interssant. Von meinem laufen hier in D ja auch ein paar Halgeschwister rum
Meiner hat im übrigen auch kein volles Papier, da meine Anchy kein lückenloses Pedigree aufweist.
Anchy

Schicke Dir aber mal einen Link zu meinem Tagebuch in einem anderen Forum, da sind auch eine Menge Bilder von klein auf drin.
Papiere sind natürlich wurscht, aber manchmal ganz interssant. Von meinem laufen hier in D ja auch ein paar Halgeschwister rum

Meiner hat im übrigen auch kein volles Papier, da meine Anchy kein lückenloses Pedigree aufweist.
Anchy
Wenn Du es festhalten mußt, hast Du es schon verloren
Unbek. Ecuyer
Unbek. Ecuyer
@ Anchy: auch wunderhübsch, der Deine!
@Diabola: das Video ist klasse! Habt ihr wirklich nur einen Monat gebraucht, bis er so schön gelaufen ist?
Ich habe meinen auch mit Kappzaum longiert, aber mit der Dehnung haben wir deutlich mehr Probleme, zumindest länger als ein paar Sekunden, dann schnellt der Kopf wieder hoch. Problem ist, dass er wirklich recht guckig ist, leider.
Vielleicht sollte ich nochmal an der Longe dran arbeiten, allerdings war es bisher nicht wirklich besser als bein Reiten.
Magst du vielleicht berichten, wie du mit ihm arbeitest?
Meiner ist im Frühjahr angeritten, und wir gehen auch hauptsächlich ins Gelände, dazu ein bißchen Arbeit auf dem Platz (Biegen, Rückwärts, Schulterherein).
Und wie ist denn das bei euch im Gelände, geht er da auch so schön?
@Diabola: das Video ist klasse! Habt ihr wirklich nur einen Monat gebraucht, bis er so schön gelaufen ist?
Ich habe meinen auch mit Kappzaum longiert, aber mit der Dehnung haben wir deutlich mehr Probleme, zumindest länger als ein paar Sekunden, dann schnellt der Kopf wieder hoch. Problem ist, dass er wirklich recht guckig ist, leider.
Vielleicht sollte ich nochmal an der Longe dran arbeiten, allerdings war es bisher nicht wirklich besser als bein Reiten.
Magst du vielleicht berichten, wie du mit ihm arbeitest?
Meiner ist im Frühjahr angeritten, und wir gehen auch hauptsächlich ins Gelände, dazu ein bißchen Arbeit auf dem Platz (Biegen, Rückwärts, Schulterherein).
Und wie ist denn das bei euch im Gelände, geht er da auch so schön?
Sehr schönes Video! Wie lange ist er da unterm Sattel? Ich habe Cassy anreiten lassen, musste sie dann alleine weiterausbilden- wobei ich aber immer Anleitungen durch meinen RL hatte.. Wir haben auch immer an der Longe begonnen und dann unterm Sattel nur das abgefragt, was mit der Longe vorbereitet worden ist. Ich sehe die Arbeit an der Longe/Hand als wichtige/wichtigste Grundvoraussetzung für die Arbeit unterm Sattel. Gefällt mir, was du machst! Wie sieht es denn jetzt aus? 

"Reiten ist das schönste Hobby - man lernt Verzicht und Demut" - Björn Zauss