Zur Diskussion gestellte Ritte die gefallen

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

Lilith79
User
Beiträge: 848
Registriert: So, 06. Dez 2009 18:30
Wohnort: bei Pforzheim

Beitrag von Lilith79 »

Paula hat geschrieben:schade kanns schon wieder nicht öffnen, Motte.Und das Einstellen des Adope Plyers bekomm ich nicht hin...
Gawan, ja ich gebe dir Recht man sieht es sehr selten,sowohl auf Filmen als auch im realen Leben.
Hier habe ich bei Reitern aber schon eine feine Anlehnung gesehen, auf Userfilmen, nicht perfekt, aber das muss ja keiner...niemand ist perfekt, auch Bürkner wars nioht..
http://www.youtube.com/watch?v=2Mu7xDdlVAA
das gefällt mir
.
Hrmm, aber ich finde da den beschriebenen Arbeitstrab nicht und ich finde auch nicht dass die Reiterin da "reitet". Nichts zu tun, weil man nichts falsches machen will ist ja auch keine Lösung.
Lilith79
User
Beiträge: 848
Registriert: So, 06. Dez 2009 18:30
Wohnort: bei Pforzheim

Beitrag von Lilith79 »

Paula hat geschrieben:entwickeln, wie man ja auch im anderen Galoppvideo sieht
aber lieber habe ich DIESE Fehler
die tun dem Pferd nicht weh
als rundes Genick, was in meinem Verständnis Schmerz verursacht eine Zwangshaltung sein kann.
UND niemals losgelassen ist( wie Heuschmann und die dt.Reitlehre logisch nachvollziehbar auch biomemch.erklären), egal wie locker das wirkt, dank moderner Zucht.

Gezwungen wirkt der Friese nicht.
Auch wenn er auch nicht wirklich losgelassen ist, Stress hat der keinen!
Verschleiss ist das auch nicht weiter
Da stimme ich dir zu (um meinen vorigen Beitrag zu ergänzen, ich hatte nicht bis zum Ende weitergelesen). Aber warum schreibt man dann unter so ein Video "die klassische Reitlehre - Arbeitstrab", wenn darauf nur ein Pferd zu sehen ist das zwanglos und nett aber recht dümpelig mit Reiter drauf einmal um den Reitplatz trabt. Wenn jemand Videos mit dem anscheinenden Anspruch von "Lehrvideos" einstellt, dann sollte das was man drunter schreibt auch zu sehen sein, sonst kriegen Leute die etwas lernen wollen ja auch schon wieder ein falsches Bild vermittelt.
Paula

Beitrag von Paula »

sie reitet, keine Sorge,
ich sagte ja schon aktives Einwirken arbeiten, machen tun,
was soll das ?
Im Arbeitstrab hab ich nix zu tun.
Da sitze ich gehe in die Bewegung ein , ich bin mental beim Pferd erhalte die feine Anlehnung.
Das Pferd geht so lange einfach vor sich hin, bis eine andere Hilfe kommt.Das ist energiesparendes Reiten.
Arbeitstrab
heißt nicht Arbeitstrab weil das Pferd oder der Reiter ARBEITEN müssen
sondern weil man in diesem
das Pferd am
LÄNGSTEN
arbeiten kann...gehen lassen kann..
Das Pferd hat zuwenig Schwung, ja
so what?
Das kann man verbessern, aber hier wird ein Pferd nicht verbraucht.

wo Arbeitstrab nach Arbeit aussieht verlasse ich den klass.Weg

Wenn die Kavallerie allerdings lange Märsche unternahm, dann stiegen die Reiter im Schritt ab, das Pferd ging neben dem Reiter her, vorzugsweise ohne jeden Zügelkontakt(siehe HDv12), um das Pferd zu schonen und im Trab und Galopp ging das Pferd so:
http://www.youtube.com/watch?v=Cub90ok7soM
wie hier das Pferd im v/a
so wurde es mir von einem Major erzählt der das erlebt hat
dies war die Kräfteschonendeste Weise
diese Pferde kamen dann meist ohne zu Lahmen am Ziel an
Alle ,die anders ritten hatten viele lahme Pferde zu bedauern, so ein Zeitzeuge.
Zuletzt geändert von Paula am So, 19. Jan 2014 14:31, insgesamt 4-mal geändert.
Paula

Beitrag von Paula »

aber lieber habe ich DIESE Fehler
die tun dem Pferd nicht weh
als rundes Genick, was in meinem Verständnis Schmerz verursacht eine Zwangshaltung sein kann.
UND niemals losgelassen ist( wie Heuschmann und die dt.Reitlehre logisch nachvollziehbar auch biomemch.erklären), egal wie locker das wirkt
Zuletzt geändert von Paula am Sa, 01. Mär 2014 21:18, insgesamt 3-mal geändert.
Rapunzel
User
Beiträge: 2337
Registriert: Mo, 09. Okt 2006 14:22

Beitrag von Rapunzel »

Paula, ich verstehe deine eingestellten Videos nicht.
Der Friese trabt so vor sich hin, wie es seine natürliche Aufrichtung ihm vorgibt, die Reiterin lässt sich transportieren, die Hinterhand schlappt hinterher, weil sie angewachsen ist. Mehr aber auch nicht. Das ist für mich ein Bilderbuch-Beispiel dafür, dass Nase vor der Senkrechten allein noch null komma nichts bringt. Im Gegenteil, hier fehlt genau dieser Ticken mehr durchs Genick, bei dem die hdS-Hysteriker wieder alle "Rollkur" schreien, damit das Pferd tatsächlich an die Hand herantreten und den Rücken aufwölben würde. Im Galopp wird es dann ganz offensichtlich, rückenloser und fester geht es wohl kaum. Dass das gesunderhaltend sein soll, halte ich für eine äußerst gewagte These.
Und das Solinski-Video - sorry, was soll uns das sagen?
charona
User
Beiträge: 840
Registriert: Sa, 06. Jan 2007 13:05

Beitrag von charona »

Gawan hat geschrieben: Ein weiterer Gedanke: Wir hatten ja schon die Diskussion, dass manche Reiter zu ach so manipulativen Gurus wechseln, weil sie unbedingt Piaffen reiten wollen. Möglicherweise wechseln manche Reiter gar nicht deswegen, sondern weil sie das konventionelle Reiten als Mogelpackung empfinden, da nicht drin ist was draufsteht (was natürlich auch bei einem Guru der Fall sein kann).
Gawan, hatte ich schon mal erwähnt, dass ich deine Beiträge sehr gerne lese, nicht nur den letzten? :lol:
Motte
User
Beiträge: 1481
Registriert: Do, 12. Jul 2007 15:26
Wohnort: Schnuckenland

Beitrag von Motte »

Paula,

Nach deiner Definition müsste der Jog der optimale Arbeitstrab sein....
Paula

Beitrag von Paula »

Rapunzel, zeig mir ein Video wo das gegeben ist mit Gebiss!
Und bitte nicht den alten Klimke, was aktuelles!

Wo all deine Forderungen erfüllt sind

und das Pferd KEINEN
falschen Knick aufweist
nicht hds kommt

denn mit dieser Halshaltung KANN es nicht über den Rücken gehen
auch wenn das bei der heutigen Zucht so wirkt
das Pferd wird so noch schneller verschlissen
wenn ich diese oben genannte Haltung dauerhaft dulde oder gar forciere
aber das gehört
in die Diskussion was ist klassisch dt.RW
dir gefällt das vom Arbeitstrab nicht,
dein gutes Recht
ich verstehe auch was dich dran stört
und ich kann nachvollziehen warum die M Reiterin bzw das Pferd gefällt
diese Diskussion gehört nicht wirklich hierher
ich hatte es ja auch für Gawan eingestellt in bezug auf feine Anlehnung
eine Grundsatzdiskussion über klas.dt.RW sollte das gar nicht werden,eigentlich.

Mir gefällt der Film vom Friesen im Arbeitstrab
auch der andere, wo es noch viel mehr Fehler zu bemängeln gibt gefällt mir
und nein, in leichter hds Haltung würde der nicht besser gehen, aber gespannter sein und dem einem oder anderen besser gefallen?

Solinsky war für Gawan,
gefällt mir besser als das mit der M Dressur, oder viele mit der Hand aufgerichtete Pferde
Solinksy nett, das Pferd kann damit gut leben.


Motte neeee
im Jog runiniert man die Gelenke,meiner Meinung nach
finde ich grausam
ich schrieb ja schon ,sie müsste mehr Schub entwickeln...
es ist der kleinere Fehler im Gegensatz, zum gegen die Hand reiten
was z.b. das Mädel auf dem M Pferd macht
..dem Friesen wird ausderdem nicht weh getan,
hds ,falscher Knick tut dem Pferd weh, meine Meinung !
http://www.dressage-news.com/wp-content ... 0D0367.jpg
Ohrspeicheldrüse verdickt, Maul offen, Auge des Pferdes angestrengt fast schon verzerrt ,Rücken hängt durch
da lob ich mir diese Fotos
http://www.losgelassen-reiten.de/node/21
ganz runter scrollen auf die Pferde von der Equitana
Zuletzt geändert von Paula am So, 19. Jan 2014 17:52, insgesamt 2-mal geändert.
Rapunzel
User
Beiträge: 2337
Registriert: Mo, 09. Okt 2006 14:22

Beitrag von Rapunzel »

Das Solinski-Pferd ist absolut mit der Hand aufgerichtet durch die passive Gewaltandrohung der Kandare. Es geht auch keinen einzigen Meter über den Rücken oder in Anlehnung, ist nicht losgelassen, ist fest im Hals/Genick und hat eine völlig unbemuskelte Oberlinie. Das Video ist aber ohnehin in keinster Weise mit dem von Klimke zu vergleichen (Situation, Pferd, Gangarten, Zielsetzung), finde ich daher auch unsinnig einzustellen.

Ich hab doch schon x Videos eingestellt, die ich gut finde.
Paula

Beitrag von Paula »

für mich ist der Film von Solinksy kein gutes Beispiel für gutes,vorbildiches Reiten, ich habe es für Gawan eingestellt
ich find es nett und das Pferd kann damit leben, mir gefällt das besser als rund gemachte Hälse
mit deiner Kriitk hast du Recht

auch das M Pferd hier im Link und auch Just Paul sind absolut aufgerichtet( also mit der Hand aufgerichtet,keine relative Aufrichtung)
mit den Sporen an die Hand herangetrieben und das Genick rund gemacht, viel Schmackes von hinten gegen die Hand
das wirkt dann vielleicht dank der Zucht und dem Schub von hinten als würde es über den Rücken gehen tut es aber nicht und Muskeln hat es von der Kraft die es aufwenden muss,um den Reiter zu tragen, der es so vorwärts schickt und gleichzeitig die Bremse anzieht,

sieht vielleicht für manchen nett aus, ist aber durch die Kraft der HH mächtig verschleissend
Klimke hat Just Paul verkauft inzwischen...jeder hält das nicht aus..jeder präseniert sich so nicht elegant wie das M Pferd
Just Paul sah man das an, der gefiel mir zu keinem Zeitpunkt!

Ich habe nicht geschrieben, dass der Frise gesunderhaltend gerarbeitet wird, sondern weniger verschlissen wird.Weil er nicht viel Kraft der HH gegen die Hand gearbeitet wird.
Zuletzt geändert von Paula am So, 19. Jan 2014 23:16, insgesamt 3-mal geändert.
C.Dingens
User
Beiträge: 284
Registriert: Mi, 15. Jan 2014 15:38
Wohnort: Auf dem Ponyhof

Beitrag von C.Dingens »

Paula hat geschrieben: Das kann man verbessern, aber hier wird ein Pferd nicht verbraucht.

wo Arbeitstrab nach Arbeit aussieht verlasse ich den klass.Weg
Vielleicht nicht verbraucht aber def. so auch nicht verbessert. Die Reiterin sorgt nicht dafür das das Pferd seine Hinterhand vermehrt einsetzt um die Vorhand zu entlasten.

Was verstehst du denn unter nach Arbeit aussieht?

Ich finde es immer schwierig das so generell zu sehen. Pferde sind wie Menschen. Die einen haben es einfacher die anderen schwerer ein und die Selbe Aufgabe zu lösen. Bei den einen wirkt es leichter als bei den anderen.
Richtiges reiten ist auch gymnastizieren. Das ist doch auch für Menschen nicht immer leicht. Wenn ich heute das Joggen, Tanzen oder sonst was anfange wirkt das nicht leicht. Wenn ich aber Wochen, Jahre übe und meinen Körper gymnastiziere wird es dauerhaft Zwangloser und leichter aussehen.
Zuletzt geändert von C.Dingens am So, 19. Jan 2014 15:20, insgesamt 2-mal geändert.
Paula

Beitrag von Paula »

ja du hast Recht Danny, das ist auch mein Kritkpunkt an dem Friesen, nach Arbeit aussieht ? Ich such dir was her...
dauert aber da ich dank neuen PC und fehlendes Program vieles nicht öffnen kann
Ne, Ganze Bahn Arbeitstrab ,Danny,darf NIE nicht nach Arbeit aussehen
das ist es nämlich auch nicht...weder fürs Pferd noch für den Reiter
und das weißt du ganz sicher selbst!
Nur der ungeübte Reiter r oder der alte Mensch darf da arbeiten...

Und Pferde die nicht sitzen lassen, bzw Mühe machen dank Go im Arbeitstrab, weil sie eine große Übersetzung haben ,der Reiter hat Mühe auszusitzen
gehen nicht über den Rücken, oder haben einen Reiter mit kaputter Hüfte.
das lass ich im Mitteltrab gelten nicht im AT, bei Pferden mit Go.
Es kostet viel mehr Kondition, aber die Profis sollten das hinbekommen, wenn sie täglich trainieren.




Rapunzel
ja du hast viel eingestellt, ich weß aber nicht auswendig wer was wann eingestellt hat,von daher wäre es leichter bevor ich all deine Posts durchsuche. dass du nochmal was einstellst
was aktuelles
damit wir sehen das gibt es heute
noch...es muss nicht perfekt sein
aber das dauerhafte Dulden von hds und falscher Knick ist für mich ein NO GO
auch wenn die Pferde sich trotzdem noch fantastisch bewegen und ich verstehen kann was daran gefällt
Zuletzt geändert von Paula am So, 19. Jan 2014 16:06, insgesamt 3-mal geändert.
Rapunzel
User
Beiträge: 2337
Registriert: Mo, 09. Okt 2006 14:22

Beitrag von Rapunzel »

Zuletzt der Dunkelbraune von der Amerigo-Werbung, der ist für mich weder hdS (außer ganz am Anfang im Schritt) noch auf die Hand geritten noch hat er einen falschen Knick. Außerdem ist er sehr schön im Widerrist/Brustkorb aufgerichtet und bewegt sich bergauf, ohne da "hingezogen" zu sein. Der Reiter wirkt dezent ein und sitzt gut. Das kommt meinem Ideal schon ziemlich nahe.

Der Klimke-Franziskus-Ritt gefällt mir auch nicht, da ist mir zu wenig Ruhe und Fluss drin und zu viel Rumgeschleuder - ist halt allerdings auch eine Prüfung, da kann man nicht so locker-flockig das reiten, was sich gerade anbietet, und Pferd und Reiter sind meist wesentlich angespannter als zu Hause.
Paula

Beitrag von Paula »

ja klar, Prüfungstress, lass ich gelten, aber bei dem Franziskus, dem M Pferderitt, sieht man schon dass hier die Ausbildung nicht stimmt auch zuhause, finde ich.
Also zuhause geht der nicht reeller, ist mein Eindruck.

Aä, was hat das mit Klimke zu tun? hab ich was übersehen oder ist das der Link von Motte den ich nicht öffenen kann?

Amerigo , intressiert mich brennend, ich kann nichts installieren,
ich kanns nicht öffnen, obwohl ich 2 Stunden probiert habe,zu blond bin.
Ist das der Gareth Hughes, der da reitet?
Rapunzel
User
Beiträge: 2337
Registriert: Mo, 09. Okt 2006 14:22

Beitrag von Rapunzel »

Auf dem Franziskus sitzt Ingrid Klimke. Gefällt mir wie gesagt nicht und ich hab keine Ahnung, ob der zu Hause schöner geht.

Amerigo: genau, Gareth Hughes, wobei mir die anderen Ritte von ihm auch auf seiner HP leider auch nicht so gefallen. Dieser aber schon.
Antworten