Hierzu nochmal, auch wenns schon wieder etwas zurück liegt ...
Und ganz ehrlich Spielnase: Wenn ich Demi-Arret bei einer Remonte lese, die sich ohnehin schon hinters Gebiss verkrümelt, die von Natur aus sehr nervös im Maul ist und dergleichen mehr, bekomme ich spontan einen Schweißausbruch.Smile Solche Dinge kann man machen, wenn das Pferd sich erst einmal mit dem Gebiss vertraut gemacht hat und wenn es gelernt hat, sich an dieses heranzudehnen. Vorher braucht eine Remonte vor allem eins: Eine ruhige und vertrauensvolle Hand.
Und damit bin ich dann wieder an dem Punkt, wo ich leise lächeln muss. Würde irgendjemand hier bei einem ganz jungen Pferd, was die Nase an der Waagerechten hat oder über den Zügel verschwindet, zu Korrekturmaßnahmen per Hand raten? Ich glaube mal: eher nein. Im Gegenteil wäre der allgemeine (und übrigens völlig richtige) Tenor: Nun lass den Jungen erst mal in Ruhe, einfach weiterreiten, das kommt mit der Zeit, hinten ist wichtig, wie es vorn aussieht, spielt keiner Rolle, etc. etc.
Und genau diese völlig richtigen Grundsätze, nämlich ein Pferd vorn in Ruhe zu lassen, gelten nicht mehr, wenn es nicht über dem Zügel, sondern hinter dem Gebiss geht? Dann ist „Fummeln“ also erlaubt? Warum eigentlich? Warum rät in solchen Fällen kaum noch jemand zu dem einzig Richtigen: Weiterreiten, vorn in Ruhe lassen, hoch kommen sie alle…
Aaaaaaaalso, natürlich meinte ich nicht, dass man Demi-Arrets bei einer Remonte anwendet, die zum 3 Mal das Gebiss im Maul hat. Wie kommst du dadrauf? Wir gehen jetzt von einem Pferd aus, dass das Gebiss schon kennt und daran gewöhnt ist. Es versucht nicht, es auszuspucken, sich dagagen zu wehren, sondern akzeptiert es.
So, und wer sagt, das Demi-Arrets "Rumgefummel" ist? Niemand "fummelt"!
Abwarten und das Pferd erstmal sich selbst finden lassen, klingt in der Theorie immer so nett. Leider sehe ich das nirgends in der echten Welt. Denn da wird leicht bis kräftig "rechts-links-abgestellt", was in meinen Augen nichts anderes als eine Verharmlosung von Riegeln ist. Da denke ich an das Einreiten aus diesem Film:
https://de-de.facebook.com/photo.php?v= ... =3&theater
(Falls der Link nicht funzt: Folge 1: Feines Reiten – PM Seminar mit Uta Gräf & Christoph Hess auf der PferdiaTVfacebook Seite).
Dass man dann plötzlich ein Pferd hat, das von "ach ganz alleine und ach so freiwillig" hdS läuft und der Reiter WOCHENLANG nichts unternimmt diese Haltung zu korrigieren oder seine bisherige Arbeit in Frage zu stellen ...
puuuuh, da bekomme dann ich Schweißausbrüche
