Rapunzel hat geschrieben:zumindest ich mit meiner miesen Einstellung zum Pferd habe da einen sehr gefühlvollen Reiter und eine nicht makellose, aber durchaus ansehbare Vorstellung gesehen. Man sieht auch den Pferden im Equitana-Video an, dass die sonst auch gut geritten werden. Auch wenn die Dame dein Guru ist, Wunder wird sie auch in 5 Minuten nicht vollbracht haben.
Yep, ich mit meiner miesen Einstellung zum Pferd sehe das auch so.
„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs
Kinners, ihr macht misch ferddisch! Kaum verdient man mal einen Tag lang Geld, werdet ihr hier dialektisch.
Da ihr aber Hessisch schon hattet und ich annerschter net kann, versuche ich jetzt zwischen Rotwein und Müdigkeit mal nachzulesen, ob es auch noch ums Reiten ging.
Also diese Diskussion finde ich ja ehrlichc gesagt zum Teil eher recht grenzwertig. Aber bitte macht weiter, denn alle paar Seiten kommen hier kleine Perlchen, die ich mir mal so grundsätzlich fürs reiten ins Büchlein schreiben kann.
Diesmal war es der hier:
saltandpepper hat geschrieben:
Das gehört für mich mit zu positiver Motivation : Sage nie : "Nein", sondern sage " Ja, toll und jetzt noch das ...!"
Dankeschön!
....und nun weitermachen.....
ich selber setze allerdings aus, da ihr zum Teil wesentlich schneller schreibt, als ich hier nachlesen kann
Ja wem die Verkaufsvideos gefallen....ich schrieb nur : nicht klassisch .
Und das Ist Fakt .Morgen mehr ...Analyse und Definition
Und ne never :mein Guru ....Rapunzel, ich habe keinen ...nich mal Seunig ...
Zuletzt geändert von Paula am So, 02. Feb 2014 21:44, insgesamt 2-mal geändert.
geolina hat geschrieben:lando, ich wollte einfach nur sagen, schön, dass ich mal einen tinker sehe, der aussieht, als müsste man ihn nicht zu jedem tritt prügeln. einfach ein kompliment. such doch da nicht auch noch die fehler jetzt für mich heraus *lach*.
Ah, das hast du gemeint. Ja, zäh am Bein kann ich auf den Tod nicht leiden, da müssen auch meine Tinker durch.
In Bewegung und am Zügel dann auch vor der Senkrechten.
P.S. Wie gut, dass es mir völlig wurscht ist, wie man das nennt, was ich reite ...
"Wir wollen dafür Sorge tragen, dass wir das junge Pferd nicht verdrießen und ihm seine freundliche Anmut nicht verleiden. Denn diese gleicht dem Blütenduft, welcher niemals wiederkehrt, wenn er einmal verflogen ist."
Antoine De La Pluvinel
Isomer hat geschrieben:"Wie nutze ich hds am besten" und damit wäre ich dann raus aus der DIskussion weil ich es noch nie gespürrt habe, sondern eine andere!
Die Frage, die sich mittlerweile aus der ganzen Diskussion entwickelt hat, lautet: MACHT HdS in bestimmten Zwischenstadien Sinn und wenn ja, in welchen und warum. Genau zur Beantwortung dieser Frage haben sich nämlich etliche Leute in den vergangenen Tagen hier die Finger wund geschrieben.
Dem möchte ich nun aber energisch wiedersprechen ! Was mich betrifft, so habe ich zu keine Zeitpunkt versucht zu erklären, daß hdS zu irgendweinem Zeitpunkt "Sinn macht", sondern vielmehr, wann bin ich bereit, hdS als das kleinere Übel billigend vorübergehend in Kauf zu nehmen, wenn das Pferd eine bestimmte Anfporderung noch nicht korrekt ausführen kann.
Das ist nach meinem Dafürhalten ein großer Unterschied. Denn im ersteren Fall- nämlich dem HdS einen Sinn/Nutzen zuerkennen ( was ich definitiv nicht tue !!!)- wäre dies eine positive Bewertung dieses Zustandes, -
wohingegen das billigende in Kauf nehmen, bedeutet,, daß daran nichts Positives ist, es aber im Verhältnis eben das kleinere Übel darstellen kann. Und somit in bestimmten Fällen an Bedeutung hinter einen noch negativeren Zustand zurückgestellt wird.
Ich "wähle" diese Position nicht, ich weise sie nicht an, zu keinem Zeitpunkt! - aber wenn ich auf andere Punkte dränge und diese DAS PFERD nur in einer leichten hdS-Position auszuführen versucht, nörgele ich nicht daran herum, sondern nehme erst mal, was das Pferd in diese Richtung anzubieten bereit ist.
Das gehört für mich mit zu positiver Motivation : Sage nie : "Nein", sondern sage " Ja, toll und jetzt noch das ...!"
Das hört sich auf einmal ganz anders an.
Das hier schriebst Du aber auf Seite 27 und da machte für Dich hdS aktiv herbeigeführt sehr wohl Sinn. Und Anchy wies ja nun deutlichst darauf hin, dass sie lediglich davon spricht. Also was denn nun?
saltandpepper hat geschrieben:
Anchy hat geschrieben:Es geht nur um das aktive Herbeiführen!!! Nicht mehr und nicht weniger, nicht um das mal in Kauf nehmen, des von Dir beschriebenen, sondern wie es hier von Rapunzel und auch mal Cubano erwähnt wird.
Rapunzel schrieb ja, sie würde die ersten 10 Minuten bewusst tief und hds einstellen, um den Rücken hochzuholen, was ja doch hier einige Befürworter Cubano, Patti, Max fand.
Aber Anchy, wenn ich eine Absenken des Halses dem Pferd gestatte und es dadurch HdS kommt, führe ich diese Haltung doch auch herbei- indem ich sie nämlich nicht verhindere.
Du fragst, ob ich aktiv ein Pferd in diese Haltung hinfragen würde ? Auch das kann in ( sehr seltenen) Spezialfällen mal vorkommen, ja. Insbesondere bei Korrekturpferden, oder bei Pferden mit massiven Körperlichen Einschränkungen. Ich habe z.B. z.Zt. eine Stute im Unterricht und Teilberitt, die diverse körperliche Probleme zu bewältigen hat. Eine Spondylose in der BWS, einen Kissing-Spines-Befund in der LWS, einen Schaden in einem Knie und eine Arthrose in der anderen Hinterfessel.
Dieses Pferd ist darüberhinaus auch sehr schwierig im Interieur und aufgrund schlimmer Vorgeschichte zutiefst mißtrauisch gegen Menschen- zu Recht !
Dieses Pferd reite ich häufig gezielt ! in einer etwas tieferen Haltung und mit einer ganz leicht HdS eingestellten Stirnlinie in lose-schlumberischem Trott und Kanter locker. Ja.
Untertourig, aber schwingend- bis ich merke, daß sie eine eigentlich gewünschte Haltung ohne Angst, Streß einnehmen kann.
Es kommt selten vor- GsD- aber, würde ich hier dogmatische Eckdaten über das Pferd stellen, wäre es völlig an seinen Bedürfnissen vorbeiarbeiten.