Irgendwie funktionierte das mit dem Absenden nicht. Also hier noch mal.
http://www.youtube.com/watch?v=E1tgovtUQeo
Ich finde jetzt nicht das das da besonders brutal geriegelt und heruntergezerrt aussieht, das Pferd sieht nicht sehr leidend aus, die Arbeitsstimmung wirkt entspannt, fast schon liebevoll.

Und über den Sitz ist das auch ganz sicher geritten. Mich würde brennend interessieren, was der da so kommentiert.
Was genau macht ihr denn anders? Und warum wird eigentlich nicht von LDR gesprochen sondern von hdS? Und dann immer Verbindung mit dem Wörtchen "leicht". Leicht sieht das da auch aus, zumindest solange nicht zusätzlich flexioniert wird. Da wird es dann schon ein bisschen schäbbig für meinen Geschmack. Aber alles durchaus im Rahmen des Aushaltbaren. Nicht zu vergleichen mit den unschönen Bildern die man so plakativ vorgehalten bekommt und bei denen man sofort nach dem Tierschutz rufen würde. Aber das Gleiche ist es dennoch, wie heisst es so schön eben "ohne übermäßige Gewalt" und egal welch hehres Ziel so jeder für sich vor seinem inneren Auge hat. Dem Pferd dürfte das Ziel doch in dem Moment so ziemlich egal sein.
Die Defintion für Klassisch wird ganz klar vom Duden vorgegeben, ist jetzt nicht so schwierig das nachzulesen. Altbewährtes und gleichzeitig als Maßstab geltend. Und bezogen auf´s Reiten gehört für mich ganz sicher auch pferdefreundlich dazu.
Insgesamt liest sich für mich dieses Diskussion ähnlich wie jede Schlaufzügeldiskussion. Selbstverständlich sind die Befürworter immer in der Lage, sie lediglich wie ein Werkzeug von vielen zu benutzten ohne Schaden anzurichten, weil ohne Schlaufzügel gerade jetzt und bei diesem Pferd der Schaden ein größerer wäre.
