Pladoyer für die Besinnung auf die klassischen Prinzipien
Moderatoren: Julia, ninischi, Janina
Somit ist das nicht einfach Bocken, sondern klassisches Bocken!
Ok, ich kann meinen (inzwischen 15jährigen) Luso an der Zügelschnalle ins Gelände reiten. Monatelang, wenn es sein müsste. Ich kann den auch ganz ohne Zügelschnalle im Gelände reiten, sprich auch ohne Kopfzeug. eine Hundeleine um den Hals reicht uns. (Wir haben es ausprobiert, als die BE den Stallschlüssel verlegt hatte...)
Trotzdem sehe ich einfach keinen Sinn darin, das mehr als einmal zu tun. Das Pony läuft nach kurzer Zeit einfach gruselig.
Ok, ich kann meinen (inzwischen 15jährigen) Luso an der Zügelschnalle ins Gelände reiten. Monatelang, wenn es sein müsste. Ich kann den auch ganz ohne Zügelschnalle im Gelände reiten, sprich auch ohne Kopfzeug. eine Hundeleine um den Hals reicht uns. (Wir haben es ausprobiert, als die BE den Stallschlüssel verlegt hatte...)
Trotzdem sehe ich einfach keinen Sinn darin, das mehr als einmal zu tun. Das Pony läuft nach kurzer Zeit einfach gruselig.
- Dateianhänge
-
- HalsringGalopp1frei klein.jpg (72.96 KiB) 4301 mal betrachtet
Loslassen hilft
Öh, genau das hat Paula über ihre Freundin erzählt. Gerade mal vor 2 Seiten. Nicht gelesen?Anchy hat geschrieben:Wer macht das hier schonMax1404 hat geschrieben:... wollte auch nur mal kurz erwähnen, dass ich meine Pferde NIEMALS über Monate ohne weitere Arbeit an der Zügelschnalle ins Gelände reiten würde. Ich bin echt nicht lebensmüde.

Paula hat geschrieben:...Sie reitet seit sie das Pferd hat am liebsten aus. Entweder am v/h Zuegel oder an der Schnalle .Das macht sie so, weil sie im Gelaende nur rumgetragen werden moechte.
Darf man ja auch ,hab ich nix dagegen .
Nö.
Lese da aber auch nicht,dass das Pferd ansonsten völlig unvorbereitet ins Gelände geht.
Lese da aber auch nicht,dass das Pferd ansonsten völlig unvorbereitet ins Gelände geht.
Zuletzt geändert von Anchy am Di, 04. Feb 2014 21:11, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn Du es festhalten mußt, hast Du es schon verloren
Unbek. Ecuyer
Unbek. Ecuyer
Also meinen Dicken würde ich damit glücklich machen.Max1404 hat geschrieben:... wollte auch nur mal kurz erwähnen, dass ich meine Pferde NIEMALS über Monate ohne weitere Arbeit an der Zügelschnalle ins Gelände reiten würde. Ich bin echt nicht lebensmüde.

"Wir wollen dafür Sorge tragen, dass wir das junge Pferd nicht verdrießen und ihm seine freundliche Anmut nicht verleiden. Denn diese gleicht dem Blütenduft, welcher niemals wiederkehrt, wenn er einmal verflogen ist."
Antoine De La Pluvinel
Antoine De La Pluvinel
Es gibt immer solche und solche - zum Glück!Sascha hat geschrieben:Also meinen Dicken würde ich damit glücklich machen.Max1404 hat geschrieben:... wollte auch nur mal kurz erwähnen, dass ich meine Pferde NIEMALS über Monate ohne weitere Arbeit an der Zügelschnalle ins Gelände reiten würde. Ich bin echt nicht lebensmüde.

Heuschmann findet das im übrigen nicht wirklich problematisch für die Pferdegesundheit , wenn mit Verstand geritten wird, heißt ohne Überbelastung. 

Zuletzt geändert von Anchy am Di, 04. Feb 2014 21:17, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn Du es festhalten mußt, hast Du es schon verloren
Unbek. Ecuyer
Unbek. Ecuyer
Echt nicht? Dabei beklagt es Paula sogar selbst:Anchy hat geschrieben:Nö.
Lese da aber auch nicht,dass das Pferd ansonsten völlig unvorbereitet ins Gelände geht.
Also, für mich ist das eindeutig formuliert.Paula hat geschrieben:.Aber ein Pferd waehrend der Grundausbildung meistens so zu reiten,aus Bequemlichkeit und in den Wintermonaten ausschliesslich ist echt schade..Seufz Das ist Stillstand.

Zuletzt geändert von Max1404 am Di, 04. Feb 2014 21:18, insgesamt 1-mal geändert.
@Max
Eigentlich sogar ganz praktisch, wenn man ein Pferd mit solchen Kleinigkeiten so glücklich machen kann. Nur mir ist dabei immer soo langweilig, wenn der gemütlich im Schritt und Zockeltrab glücklich durchs Gelände zockelt. Ich hab schonmal überlegt, ob ich mir einfach mal ein gutes Buch mitnehme ...
Eigentlich sogar ganz praktisch, wenn man ein Pferd mit solchen Kleinigkeiten so glücklich machen kann. Nur mir ist dabei immer soo langweilig, wenn der gemütlich im Schritt und Zockeltrab glücklich durchs Gelände zockelt. Ich hab schonmal überlegt, ob ich mir einfach mal ein gutes Buch mitnehme ...

"Wir wollen dafür Sorge tragen, dass wir das junge Pferd nicht verdrießen und ihm seine freundliche Anmut nicht verleiden. Denn diese gleicht dem Blütenduft, welcher niemals wiederkehrt, wenn er einmal verflogen ist."
Antoine De La Pluvinel
Antoine De La Pluvinel