horsmän hat geschrieben:und um die Frage noch weiter zu führen:
ab wieviel sekunden duchhängendem Zügel, der dann nicht vom Pferd peu a peu und sanft wieder durch dehen getsrafft wird, gilt es als Fehler?
Die Frage ist nicht ob es ein Fehler ist, sondern was ich damit bezwecken möchte. Siehe Mottes Ausführungen.
Für mich gibt es nichts geileres als wenn ich das Maul meines Pferdes fühlen kann. Wenn ich in der Hand spüre, wie das Pferd auf dem Gebiss lutscht und es gibt nichts besseres, wenn das Pferd meiner Hand folgt. Geht diese Verbindung verloren, weil ich den Zügel weg werfe oder das Pferd sich nicht so weit dehnen konnte wie ich vorgeben wollte, dann weiß ich hier ist Sense.
Ich verstehe den Hintergrund deiner Frage nicht?
horsmän hat geschrieben:
@cubano
Ah, ich vergass, Sinn hinterfragen und Kopf einschalten ist dem dt. Reitprüfungswesen fremd

(noch ein Relikt aus der Heeresdienstvorschrift

- Jawoll Herr Kommandant !)
Hier Horsmän, ich habe da noch ein Säckchen Polemik gefunden. Schenke ich dir. Du hast nach diesem Beitrag einiges davon verbraucht. Es wäre tragisch wenn es dir ausgehen würde

Ehrlich Horsmän, keiner muss aufs Turnier. Wer da Spaß dran hat muss sich eben dem Fügen was gefragt ist. Man kann natürlich seine Nenngelder einfach zum Fenster raus werfen und trotzdem renitent das reiten worauf man gerade Bock hat, aber auch hier sehe ich den Sinn nicht
