Dt. Reitl. in die Praxis umgesetzt - was ist es u. was nicht
Moderatoren: Julia, ninischi, Janina
Ups, dauert noch bis ich was zeigen kann, ich habe nun ins.2 Stunden gebastelt und habe eigentlich Ausschnitte aus der Arbeit zeigen wollen.
Ich kann aber nun nicht mehr.Es kommt noch v/a
und dies eben die Gebrauchshaltung dazu
ich muss das nächste mal das zusammenbasteln...
puh
wie stellt man Filme hier ein?
Das verkleinern mit paint ,danke Josi, hat ganz gut geklappt...
wieso das so klein ist, versteh ich nicht...seufz
auch bei meinen Fotos stimmt der Takt nicht, seufz, also kein korrektes Beispiel.
Bessere Fotos kommen erst noch.
Ich kann aber nun nicht mehr.Es kommt noch v/a
und dies eben die Gebrauchshaltung dazu
ich muss das nächste mal das zusammenbasteln...
puh
wie stellt man Filme hier ein?
Das verkleinern mit paint ,danke Josi, hat ganz gut geklappt...
wieso das so klein ist, versteh ich nicht...seufz
auch bei meinen Fotos stimmt der Takt nicht, seufz, also kein korrektes Beispiel.
Bessere Fotos kommen erst noch.
So sehe ich das auch –und das Fuchsbild gefällt mir bis anhin auch am Besten von allen hier zum aktuellen Thema eingestellten. Und wenn die Reiterin dann noch ihre Hände geschlossener haben würde (mir selbst an die Nase fasst…esge hat geschrieben:Paula, wo willst du denn bei dem Fuchs eine Taktstörung sehen? Abgesehen davon, dass es den reinen Zweitakt nur im Märchen gibt, wie man weiß, seit die moderne Fotografie existiert. Sorry, nun wirklich nicht!
.

„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs
Nach der SdA unterwegs

So, ich hab es dann auch mal probiert.
5 Bilder aus einer Reiteinheit.





5 Bilder aus einer Reiteinheit.





"Wir wollen dafür Sorge tragen, dass wir das junge Pferd nicht verdrießen und ihm seine freundliche Anmut nicht verleiden. Denn diese gleicht dem Blütenduft, welcher niemals wiederkehrt, wenn er einmal verflogen ist."
Antoine De La Pluvinel
Antoine De La Pluvinel
Schließe mich esge an, die Fußfolge ist bestens, wenn man mit der Lupe schaut, ist der. Vorderhuf vielleicht minimal mehr am Boden ais der hintere, aber das ist wirklich lachhaft. Und dass die reiterin da was aus der Balance bringt, glaub ich auch nicht. Melissa simms sitzt auf den genialen Bildern weitaus mehr vornüber und da sieht man ja bestens, dass dies das Pferd null auf die vh bringt.
Die beiden Bilder von esge sind tatsächlich ungünstig - d.h. nicht waagerecht eingestellt. Ich habe die Bilder mal gedreht und Hilfslinien einzeichnet.
- Dateianhänge
-
- Original ohne Linie
- abreiten_dehnungshaltung_sk_128.jpg (24.19 KiB) 6863 mal betrachtet
-
- Bild gedreht
- abreiten_dehnungshaltung_gedreht.jpg (14.04 KiB) 6878 mal betrachtet
-
- Original von esge
- abreiten_dehnungshaltung_original.jpg (28.06 KiB) 6878 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Tossi am Mo, 10. Feb 2014 20:42, insgesamt 1-mal geändert.
Die Schönheit der Dinge lebt in der Seele dessen, der sie betrachtet. (David Hume)
und der Friese
Hoffe, meine "Spielerei" dient der Klarheit und ist in esges Sinne.
LG Elisabeth
Hoffe, meine "Spielerei" dient der Klarheit und ist in esges Sinne.
LG Elisabeth
- Dateianhänge
-
- Bild gedreht
- schuelerpferd_trab_gedreht.jpg (99.42 KiB) 6876 mal betrachtet
-
- Original von esge
- schuelerpferd_trab_ original.jpg (144.38 KiB) 6876 mal betrachtet
Die Schönheit der Dinge lebt in der Seele dessen, der sie betrachtet. (David Hume)
Warum höre ich dann bei Pferden, die auf Asphalt traben, manchmal t'tack-t'tack und manchmal nur tack-tack?esge hat geschrieben:Abgesehen davon, dass es den reinen Zweitakt nur im Märchen gibt, wie man weiß, seit die moderne Fotografie existiert. Sorry, nun wirklich nicht!
Interessanterweise kann ich bei Filmaufnahmen von Dressurprüfungen schnell eine Aufnahme mit einer Einbeinstütze im Trab finden (im starken Trab klappt es fast immer), während ich es bei diesem Filmchen auch bei der Kombination von Zeitlupe und Stopptaste noch nicht geschafft habe: http://www.youtube.com/watch?v=t4zdTn02PWQ
Wie zweitaktig ein Trab ist, hängt wohl von verschiedenen Faktoren wie Geschwindigkeit, Haltung des Pferdes, Untergrund etc. ab, und Pferde lesen keine Reitliteratur, sondern bewegen sich halt so, wie es am besten passt.
"Der Reitlehrer sei unser eigenes Pferd" SGS
(und der Schüler zeige Geduld, Demut und Hingabe)
Draussen bin ich 4:0 unterwegs, in der Halle 3:1, manchmal 1:3.
(und der Schüler zeige Geduld, Demut und Hingabe)
Draussen bin ich 4:0 unterwegs, in der Halle 3:1, manchmal 1:3.
Schließe mich esge an, die Fußfolge ist bestens, wenn man mit der Lupe schaut, ist der. Vorderhuf vielleicht minimal mehr am Boden ais der hintere, aber das ist wirklich lachhaft. Und dass die reiterin da was aus der Balance bringt, glaub ich auch nicht. Melissa simms sitzt auf den genialen Bildern weitaus mehr vornüber und da sieht man ja bestens, dass dies das Pferd null auf die vh bringt.
Sascha, ich bin unterwegs am Handy,seh deine Bilder nur klein, einige gefallen mir sehr! Danke fuer deine Bilder,Ich guck morgen am PC noch mal in Ruhe.
Esge , das stimmt,die Dynamik fehlt.Gerade diesen Punkt betreffend finde ich deine Bilder gelungen.Bei den Fotos von mir liegt das zum einem am Moment der Trabphase und Perspektive und das wichtigste:
Das Pferd wurde eilig. Daher fehlt das schwunghafte, dynamische.Der Takt ging verloren.
Esge , das stimmt,die Dynamik fehlt.Gerade diesen Punkt betreffend finde ich deine Bilder gelungen.Bei den Fotos von mir liegt das zum einem am Moment der Trabphase und Perspektive und das wichtigste:
Das Pferd wurde eilig. Daher fehlt das schwunghafte, dynamische.Der Takt ging verloren.
Mir ging es auch nicht um den Fuchs, sondern um die saloppe Aussage, den reinen Zweitakt gäbe es nur im Märchen. Ich glaube zudem, es ist einfacher, Taktfehler zu hören, als sie zu sehen.esge hat geschrieben:Gawan, wenn man den Taktfehler schon hört, ist es wirklich ein Taktfehler. Aber diese hundertstel Sekunde, die Paula auf dem Fuchs-Bild moniert, ist, sorry, lächerlich.
"Der Reitlehrer sei unser eigenes Pferd" SGS
(und der Schüler zeige Geduld, Demut und Hingabe)
Draussen bin ich 4:0 unterwegs, in der Halle 3:1, manchmal 1:3.
(und der Schüler zeige Geduld, Demut und Hingabe)
Draussen bin ich 4:0 unterwegs, in der Halle 3:1, manchmal 1:3.