Zur Diskussion gestellte Ritte die gefallen
Moderatoren: Julia, ninischi, Janina
Spielnase hat geschrieben:Ich komme halt aus der PK-Ecke (Schublane aufzieht und selbst reinlegt*g)
deswegen mag ich halt sowas tausend Mal lieber (wurde hier aber auch schon zig Mal reingestellt)
http://www.youtube.com/watch?feature=pl ... a3VpI#t=59
Wiebke und Moses (mit dem schwarzen Pony rechts im Vergleich-Schnitt)
sind einfach fantastsich!!!![]()



DAS soll fantastisch sein??
Das ist jetzt nicht dein Ernst, oder?
Da kommt die Bewegung fast nur aus dem Unterhals!
Im Vergleich finde ich den Braunen vom Holländer in der PI besser als Moses. Das Pony ist zwar vom Gebäude her wirklich suboptimal, aber schon alleine wenn ich mir Hals-/Kopfhaltung beim Pony ansehe, passt das für meine Augen nicht. Oberlinie total verkürzt, Unterhals raus... Also "fantastisch" finde ich das jetzt wirklich nicht 

Sag mal Spielnase – jetzt wird’s aber grotesk, eine Piaffe nur dann korrekt wenn sich das Pferd jederzeit in die Levade bringen kann ---- so ein Quatsch. Dann zeig ich dir aus der PK-Ecke mal was *g*:
http://www.youtube.com/watch?v=cUS9o8BwU1I
Also, ich bitte die Piaffen 0:42 und 1:20 – andere gibt’s ja nicht zu sehen – bitte mal anzugucken. AHA! PK lehrt offensichtlich etwas, was er selbst nicht kann, falls deine Behauptung stimmen sollte.
GsD weiss ich, dass er selbst das NICHT so meint.
BEIDE Pferde sind weit WEIT davon entfernt, sich jederzeit in die Levade heben zu können. GsD gibt es für mich nicht nur DIE Piaffe. Es gibt viele Varianten unterschiedlichster Couleur mit unterschiedlichstem Ziel.
Übrigens – das ist auch besser so. Wenn hoch ausgebildete Pferde nur noch die levadenvorbereitende Piaffe machen würden, wären ihre Sprunggelenke, Knie- und Hüftgelenk, ziemlich schnell ge-ext.
Interessant bei High-Noon: Ich persönlich würde Celta auf den Bildern nicht als gestaucht, aber wie schon gesagt als noch weit von fertig ideal beschreiben, ich für meine Ausgangsposition finde ihn geradezu auf bestem Weg für seinen (!) aktuellen (!) Stand der Ausbildung. Gestaucht finde ich ihn nicht, nur etwas unfähig den Hals noch länger zu machen. SO LASSEN möchte ich das nicht. Ich warte und warte und warte aber auf geistige und körperliche Reifung.
Dagegen finde ich ja High-Noon bei den Piaff-Versuchen wahrlich wirklich gestaucht, er zieht sich nach oben raus und fest, wippt mit dem Kopf sogar nach hinten und wirkt bei Gott künstlich absolut aufgerichtet. *räusper*
Um nicht zu sagen - High Noon macht den Eindruck "gegen die Wand gefahren", Celta wirkt auf mich nicht 100% gelängt und mit Restspannung.
(p.s. ich kenne viele Sequenzen von High-Noon, die ich sehr sehr schön finde, aber wie man wohl sieht, es wird auch in Frankreich mit Wasser gekocht! pps: ich schätze die Arbeit von PK sehr, bin ihr aber nicht kritiklos eingestellt)
http://www.youtube.com/watch?v=cUS9o8BwU1I
Also, ich bitte die Piaffen 0:42 und 1:20 – andere gibt’s ja nicht zu sehen – bitte mal anzugucken. AHA! PK lehrt offensichtlich etwas, was er selbst nicht kann, falls deine Behauptung stimmen sollte.


BEIDE Pferde sind weit WEIT davon entfernt, sich jederzeit in die Levade heben zu können. GsD gibt es für mich nicht nur DIE Piaffe. Es gibt viele Varianten unterschiedlichster Couleur mit unterschiedlichstem Ziel.
Übrigens – das ist auch besser so. Wenn hoch ausgebildete Pferde nur noch die levadenvorbereitende Piaffe machen würden, wären ihre Sprunggelenke, Knie- und Hüftgelenk, ziemlich schnell ge-ext.

Interessant bei High-Noon: Ich persönlich würde Celta auf den Bildern nicht als gestaucht, aber wie schon gesagt als noch weit von fertig ideal beschreiben, ich für meine Ausgangsposition finde ihn geradezu auf bestem Weg für seinen (!) aktuellen (!) Stand der Ausbildung. Gestaucht finde ich ihn nicht, nur etwas unfähig den Hals noch länger zu machen. SO LASSEN möchte ich das nicht. Ich warte und warte und warte aber auf geistige und körperliche Reifung.

Um nicht zu sagen - High Noon macht den Eindruck "gegen die Wand gefahren", Celta wirkt auf mich nicht 100% gelängt und mit Restspannung.
(p.s. ich kenne viele Sequenzen von High-Noon, die ich sehr sehr schön finde, aber wie man wohl sieht, es wird auch in Frankreich mit Wasser gekocht! pps: ich schätze die Arbeit von PK sehr, bin ihr aber nicht kritiklos eingestellt)
Und wieder wird nur auf die Nase geguckt. Die übrigens mitnichten hinter der Senkrechten ist - guckt mal auf die Bande, wie schräg die bergab zeigt - die Kamera stand unmöglich.
Aber wenn man mal ausnahmsweise einen Blick auf den wirklich gehobenen Widerrist werfen würde, auf die gedehnte Halsoberlinie, wo das Genick richtig weit weg ist von der reiterhand und das Pferd auch während des Piaffierens und aller anderen Lektionen ständig zur Hand strebt, das bei lockerem Unterkiefer - ja WENN man mal auf diese Details gucken würde, anstatt nur auf das, was selbst der blutigste Anfänger sehen kann (Kopf), dann würde man schon die Unterschiede sehen... Wenn!
Ja, ein paar Mal hopst die Kruppe ein wenig. so what. Aber alles ist fein und schön geritten, das Pferd arbeitet zufrieden - da muss man keine Augen sehen, sondern nur selbst welche im kopf haben - und es ist ein Miteinander.
Auf dem Klassisch contra Classique - wo ich life vor Ort dabei war damals - ist leider KEINE gute Piaffe zu sehen. Weil es keine zu sehen gab. Nur war es einmal ein eigentlich prädestiniertes Pferd, was eine schlechte Piaffe zeigte und einmal ein unmöglich gebautes Pferd (Moses) das eine schlechte Piaffe zeigte. Moses so weit zu fördern, wie er gefördert wurde, war eine tolle Leistung und vor allem hat das Pony wirklich Spaß an seiner Arbeit gezeigt. Trotzdem: Wer das für eine gute Piaffe hält - puh, was immer ich darüber schreiben könnte, müssten die Mods zensieren.
Und High Noon: Ich bin die erste, die es völlig ok findet, eine Lektion "zu" früh zu beginnen, um eventuell etwas anderes damit zu erreichen (und später auf die Lektion so zurück zu kommen, dass sie dann korrekt werden kann). Vielleicht war das bei High Noon der Fall. Aber gut aussehen tut es zum Zeitpunkt dieser Aufnahme definitiv nicht! Eine Erhebung in die Levade wäre sowas von überhaupt nicht möglich, da der Widerrist komplett zwischen den Schultern hängt.
Aber wenn man mal ausnahmsweise einen Blick auf den wirklich gehobenen Widerrist werfen würde, auf die gedehnte Halsoberlinie, wo das Genick richtig weit weg ist von der reiterhand und das Pferd auch während des Piaffierens und aller anderen Lektionen ständig zur Hand strebt, das bei lockerem Unterkiefer - ja WENN man mal auf diese Details gucken würde, anstatt nur auf das, was selbst der blutigste Anfänger sehen kann (Kopf), dann würde man schon die Unterschiede sehen... Wenn!
Ja, ein paar Mal hopst die Kruppe ein wenig. so what. Aber alles ist fein und schön geritten, das Pferd arbeitet zufrieden - da muss man keine Augen sehen, sondern nur selbst welche im kopf haben - und es ist ein Miteinander.
Auf dem Klassisch contra Classique - wo ich life vor Ort dabei war damals - ist leider KEINE gute Piaffe zu sehen. Weil es keine zu sehen gab. Nur war es einmal ein eigentlich prädestiniertes Pferd, was eine schlechte Piaffe zeigte und einmal ein unmöglich gebautes Pferd (Moses) das eine schlechte Piaffe zeigte. Moses so weit zu fördern, wie er gefördert wurde, war eine tolle Leistung und vor allem hat das Pony wirklich Spaß an seiner Arbeit gezeigt. Trotzdem: Wer das für eine gute Piaffe hält - puh, was immer ich darüber schreiben könnte, müssten die Mods zensieren.
Und High Noon: Ich bin die erste, die es völlig ok findet, eine Lektion "zu" früh zu beginnen, um eventuell etwas anderes damit zu erreichen (und später auf die Lektion so zurück zu kommen, dass sie dann korrekt werden kann). Vielleicht war das bei High Noon der Fall. Aber gut aussehen tut es zum Zeitpunkt dieser Aufnahme definitiv nicht! Eine Erhebung in die Levade wäre sowas von überhaupt nicht möglich, da der Widerrist komplett zwischen den Schultern hängt.
Zuletzt geändert von esge am Di, 18. Feb 2014 14:54, insgesamt 1-mal geändert.
Loslassen hilft
Spielnase meint was anders glaube ich:unter klass.Gesichtspunkten ist eine Piaffe nur dann richtig,wenn aus ihr eine Levade entwickelt werden kann.Die Piaffe ist kein Selbstzweck.So die alten Klassiker.Das nur als Anmerkung
Zuletzt geändert von Paula am Sa, 22. Feb 2014 20:45, insgesamt 1-mal geändert.
esge hat geschrieben:Und wieder wird nur auf die Nase geguckt. Die übrigens mitnichten hinter der Senkrechten ist - guckt mal auf die Bande, wie schräg die bergab zeigt - die Kamera stand unmöglich.
Aber wenn man mal ausnahmsweise einen Blick auf den wirklich gehobenen Widerrist werfen würde, auf die gedehnte Halsoberlinie, wo das Genick richtig weit weg ist von der reiterhand und das Pferd auch während des Piaffierens und aller anderen Lektionen ständig zur Hand strebt, das bei lockerem Unterkiefer - ja WENN man mal auf diese Details gucken würde, anstatt nur auf das, was selbst der blutigste Anfänger sehen kann (Kopf), dann würde man schon die Unterschiede sehen... Wenn!
Ja, ein paar Mal hopst die Kruppe ein wenig. so what. Aber alles ist fein und schön geritten, das Pferd arbeitet zufrieden - da muss man keine Augen sehen, sondern nur selbst welche im kopf haben - und es ist ein Miteinander.

Das Genick ist meist nicht der h.Punkt.Das ganze wirkt harmonisch lieb und freundlich und ruhig.Auf den ersten Blick:aber der Reiter fuehrt in der Passage breit arbeitet sichtbar mit der Hand und wird duchgeruettelt.Das Pferd geht nicht ueber den Ruecken.Das ganze Pferd bewegt sich gebunden.
Ich kann nachvollziehen warum es gefaellt.Ich finde es nicht reell und daher leider nicht harmonisch.
Ich kann nachvollziehen warum es gefaellt.Ich finde es nicht reell und daher leider nicht harmonisch.
Zuletzt geändert von Paula am Di, 18. Feb 2014 15:03, insgesamt 1-mal geändert.
Yep. Aber wenn ich das halbwegs richtig interpretiere, ist das Pferd auch gerade erst am Beginn der Arbeit von Pi und Pa – was auch am Helfer vom Boden aus erkennbar ist. Hach, wäre das Leben nicht schön, wenn alles von Anfang an perfekt aussehen würde.esge hat geschrieben:Nachtrag nach nochmaligem Gucken: JAAA, auch aus meiner Sicht könnte der holländische Wallach ein BISSCHEN offener im Genick werden, um den letzten Tuck Schmelz und Erhabenheit zu kriegen. Aber aus den zuvor genannten Punkten würde ich trotzdem unbedingt sagen: Schön!

Edit: Paula, stell Du doch mal ein Pi-Pa-Video ein, was Du für reell und klassisch hältst…
„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs
Nach der SdA unterwegs

Nein, ist es nicht. Aber man kommt sich wahrscheinlich wichtig vor, wenn man sowas schreibt. Und selbst WENN in einem mehrminütigen Video, in dem an schweren Lektionen gearbeitet wird, vielleicht auch ab und zu mal andere Dinge wichtiger sind, das Genick mal sekundenweise nicht höchster Punkt ist, so what?!?!
....und es ist so, als hätte es die an die hundert Seiten in dem "klassische Prinzipien" Thread einfach nicht gegeben!
Da haben ganz viele Leute ganz viel Mühe investiert, aus ihren Erfahrungen geplaudert. Haben sich die Mühe gemacht, das hier niederzuschreiben.
Und was passiert?
Bei einigen scheint tatsächlich so wenig Widerstand in dem Bereich zwischen beiden Ohren zu sein (man könnte auch sagen: Leere!), dass da ALLES durchrauscht. Ohne auch nur im Ansatz hängen zu bleiben.
Keine 3 Tage später wird sich wieder NUR an der Nasenlinie festgeguckt.
Also ich nenne sowas "lernresistent". Und frage mich, wie man mit soviel Lernresistenz ernsthaft der Meinung ist, Pferde ausbilden zu können.
Das ist einfach langsam ohne Worte hier....
Da haben ganz viele Leute ganz viel Mühe investiert, aus ihren Erfahrungen geplaudert. Haben sich die Mühe gemacht, das hier niederzuschreiben.
Und was passiert?
Bei einigen scheint tatsächlich so wenig Widerstand in dem Bereich zwischen beiden Ohren zu sein (man könnte auch sagen: Leere!), dass da ALLES durchrauscht. Ohne auch nur im Ansatz hängen zu bleiben.
Keine 3 Tage später wird sich wieder NUR an der Nasenlinie festgeguckt.
Also ich nenne sowas "lernresistent". Und frage mich, wie man mit soviel Lernresistenz ernsthaft der Meinung ist, Pferde ausbilden zu können.
Das ist einfach langsam ohne Worte hier....