Btw. ich habe versucht, per Suchfunktion zu schauen, ob es so einen Thread schon gibt, aber scheinbar kann man nicht ausschließlich in den Titeln suchen und das Wort "Schwung" taucht nahezu überall auf.. oder ich bin zu doof für die Suche - was nicht auszuschließen ist.

Ich bin ein bischen verwirrt in Bezug auf das Wort "Schwung". Jedenfalls bekomme ich mittlerweile den Eindruck, dass das Wort je nach Reitweise oder eigenem Verständnis völlig andere Bedeutung haben kann...und es dann bei Diskussionen manchmal hoch hergeht - aber eigentlich von unterschiedlichen Dingen gesprochen wird.
Mal heißt ist Schritt keine schwungvolle Gangart, mal ist sie es schon.
Mal ist Rückenschwung (auf und ab oder hin und her, dann ist auch Schritt dabei) gemeint, mal der physikalische Begriff (kinetische Energie entlang einer linearen Linie - demnach hat Schritt Schwung), mal das energische Abfussen des Hinterbeins ex- oder inklusive Schwebephase (dann zählt Schritt ohne Schwebephase nicht dazu) usw...
Ich möchte das nicht bewerten oder so, mir geht es eher um eine Aufstellung "Für wen bedeutet Schwung was"? Oder gibt es nur die Eine Definition und wenn ja, warum?
Edit: Vielleicht mal ein paar Beispiele, warum es mich verwirrt:
http://www.cavallo.de/know-how/schwung- ... 233219.htm
„Schwung heißt, das Pferd in dem Rahmen zu haben, den Sie haben wollen, und dass es in jedem Augenblick dieselbe Energie zeigt, in der Haltung, die Sie wollen, ohne Unterstützung durch Hilfen, so lange wie möglich. Schwung ist nicht, was viele Menschen glauben und predigen. Das Pferd in die Anlehnung treiben, und das Pferd wird rund, dynamisch, und das ist alles? Ein Zeichen von Schwung ist ein ruhiger Kopf. Spektakuläre Bewegung und Zwang - der Unverständige sagt, dass das Pferd vorwärts geht. Ein Pferd, das Schwung hat und seine Hinterhand engagiert, findet die Anlehnung selbst. Sie verlieren den Schwung, weil sich Ihr Körper mehr bewegt als der des Pferdes.“ (Entnommen aus dem Buch: „Zu Hause bei Nuno Oliveira - Momente und Ansichten aus dem täglichen Training“ von Eleanor Russel, Olms Verlag 2007)
Akademisch:
Schwung bedeutet hier, dass das Pferd mit dem jeweiligen Hinterbein nach vorne greift, statt nach hinten hinaus und damit gegen die Hand zu schieben. Schwung sollte ein Pferd also in jeder Gangart (vor allem im Schritt!) entwickeln, um gesund bis zu den Lektionen gefördert werden zu können, die ihm aufgrund seiner individuellen Konstitution möglich sind.
Quelle: http://www.akademisch-reiten.de/ausbildungskonzept.html
und auch die Definition nach FN ist mir geläufig, aber eben wieder etwas anders - oder nicht?