
Tabu Reitergewicht
Ulrike, was Du meinst, ist das Thema Zivilcourage im täglichen Leben...Nämlich wo wage ich es, Missstände anzusprechen und ggf auch die Konsequenzen dafür zu tragen. Damit ich das überhaupt machen kann, muss ich aber ein entsprechendes Bewusstsein, eine entsprechende Meinung haben. Und dann noch mal den Mumm, die zu vertreten.
Und nebenbei; ich finde es nicht so einfach, dieses Thema hier im Forum anzusprechen. Einige der Reaktionen - sie sind zum Teil schon gelöscht worden - sprechen da für sich.
Und nebenbei; ich finde es nicht so einfach, dieses Thema hier im Forum anzusprechen. Einige der Reaktionen - sie sind zum Teil schon gelöscht worden - sprechen da für sich.
-
- User
- Beiträge: 6669
- Registriert: Mi, 24. Sep 2008 12:04
- Wohnort: Kamp-Lintfort
- Kontaktdaten:
mein eindruck ist, dass es in der westernszene mehr schwere (weil dick und / oder groß) reiter gibt. ich habe es hier und da angesprochen, ich bin ja auch keine eilfe udn reite ab udn zu nicht, oder nur wenig, wenn ich zu schwer bin. ganz oft haben die schweren reiter eine rechtfertigung, ist meine erfahrung. das, was wir hier z.T. gelesen haben, respektiere ich sehr. ich meine so standardsprüche wie: "es ist wichtiger, gut zu sitzen, als leicht zu sein". das ist für mich physikalisch nicht plausibel. da ich aus dem rennsport komme, bin ich hier allerdings ohnehin klare ansichten gewöhnt
ästhetik spielt aber auch eine rolle, finde ich. wenn ich mit meinen derzeit 73kg das schulpony hier reite, dann ist das einfach gemein und unästhetisch. meine meinung. der alte PRE, den ich reite, hingegen freut sich (echt) über die 10-15min reiten nach warmführen oder longieren. und wir beide mögen uns von der art her. da mag es angehen. ich arbeite aber auch mal wieder dran... meinen 3jährigen reite ich keinesfall mit mehr als 65kg
ästhetik spielt aber auch eine rolle, finde ich. wenn ich mit meinen derzeit 73kg das schulpony hier reite, dann ist das einfach gemein und unästhetisch. meine meinung. der alte PRE, den ich reite, hingegen freut sich (echt) über die 10-15min reiten nach warmführen oder longieren. und wir beide mögen uns von der art her. da mag es angehen. ich arbeite aber auch mal wieder dran... meinen 3jährigen reite ich keinesfall mit mehr als 65kg
Ich glaube wir reden aneinander vorbei, sab.
Wenn es nur um Ästhetik geht ist doch alles paletti und kein Pferd gequält, gedemütigt, gezwungen, überbelastet oder was einem so einfällt.
Zu Anky fallen sicherlich den meisten Reitern Dinge ein die handfesterer Natur sind wie; passt nicht in mein ästhetisches Empfinden und Sehgewohnheiten.
Sonst könnte man sich das ganze Forengeschwafel doch gleich schenken, denn reiten lernt man nur durchs reiten, blablüblabla.
Ich finde es aber sehr unangenehm, dass immer wieder auf eine bestimmte Reiterin hingewiesen wird und sei es noch so nett gemeint. So kommt man doch nicht vom Einzelfall weg und hin zu allgemeinen Gedanken und Austausch.
Wenn es nur um Ästhetik geht ist doch alles paletti und kein Pferd gequält, gedemütigt, gezwungen, überbelastet oder was einem so einfällt.
Zu Anky fallen sicherlich den meisten Reitern Dinge ein die handfesterer Natur sind wie; passt nicht in mein ästhetisches Empfinden und Sehgewohnheiten.
Das stimmt natürlich aber es kann schon helfen zu einem Standpunkt zu gelangen und ein paar Einsichten, Ansichten und Erfahrungen von andren zu lesen und evtl besser einschätzen zu lernen wann ein Pferd überfordert ist.Sich in einem Forum ÜBER übergewichtige Reiter auszutauschen, ist leicht, Tierschutz wird es aber erst, wenn ich im richtigen Leben hingehe.
Sonst könnte man sich das ganze Forengeschwafel doch gleich schenken, denn reiten lernt man nur durchs reiten, blablüblabla.

Ich finde es aber sehr unangenehm, dass immer wieder auf eine bestimmte Reiterin hingewiesen wird und sei es noch so nett gemeint. So kommt man doch nicht vom Einzelfall weg und hin zu allgemeinen Gedanken und Austausch.
Noch nicht ganz ein Jahr her.sab hat geschrieben:Na, dann habe ich diese Diskussion bisher in diesem Forum übersehen. Wo gab es denn diese Diskussion im letzen und im vorletzten und im Jahr davor ??????????!!!!!!!!

http://www.klassikreiten.de/viewtopic.p ... highlight=
"Wir wollen dafür Sorge tragen, dass wir das junge Pferd nicht verdrießen und ihm seine freundliche Anmut nicht verleiden. Denn diese gleicht dem Blütenduft, welcher niemals wiederkehrt, wenn er einmal verflogen ist."
Antoine De La Pluvinel
Antoine De La Pluvinel
Die Schulpferdeställe wo ich reiten gelernt habe, hatten allerdings beide feste Gewichtsbegrenzungen. Der Pferdeverleih wo ich früher Ausritte gemacht hat hat eine Gewichtsgrenze von 90 Kilo für Frauen und 100 Kilo für Männer (das steht sogar auf der Homepage so drauf). Da hab ich auch schon miterlebt wie jemand aktiv weggeschickt wurde (übrigens ein sehr stämmiger großer Mann). Wobei diese Unterscheidung zwischen Männern und Frauen ja irgendwie sinnfrei ist.Ulrike hat geschrieben:Moin,
es geht aber auch schon um die Frage, WO diskutiere ich das.
Wer von Euch ist schon mal persönlich auf einen übergewichtigen Reiter zugegangen und hat ihm/ ihr in das Gesicht gesagt, das das nicht geht?
In einem Forum lässt sich darüber gut diskutieren, einem Menschen persönlich zu sage, er sei zu..., das bekommt wohl Keiner hin.
Die Gewichtsgrenze auf dem isihof wo ich meine herhabe war glaub 90 Kg, aber schwere Reiter kamen da auch nur auf 1-2 ausgewählte Schulpferde.
Bezüglich Missstände ansprechen, ich kann nicht behaupten, dass ich im realen Leben ständig tierschutzrelevant schwere Menschen auf Pferden sehe. Wenn ich da was ansprechen wollte, wären die ganzen "Reit- und Fahrvereine" mit 24h Boxenhaltung im Winter die es hier in der Gegend immer noch zuhauf gibt glaub sinnigere Themen.
Ansonsten finde ich die Behauptung Isis seien besonders genügsam und leidensfähig genauso albern verallgemeinernd wie die Behauptung Isis seien generell Gewichtsträge. Isis sind genau solche Individualisten wie alle anderen Pferde auch. Mein Pony meckert bei jeder Kleinigkeit die ihr nicht passt und das hat sie auch schon als Schulpferd getan (deswegen wurde sie da auch recht schnell unbenutzbar

Ansonsten finde ich bei Isis eher bedenklich, dass die absichtlich immer zierlicher gezüchtet werden . Isis vom alten Schlag haben schon ein sehr kräftiges Fundament. User großer Isi hatte auch schon nen 1,90 Mann auf sich drauf und deckte ihn problemlos ab. Solche Isis wie unser Wallach sind aber gar nicht mehr "in". Stattdessen werden absichtlich so Hänflinge gezüchtet, die aussehen als ob sie umfallen wenn man 1x pustet.
Ist bei Haflingern ja ähnlich. Der alte Schlag, wie meiner, kann auch maaal nen echten Kerl tragen (musste er auch schonmal 5 Minuten), aber was sonst bei uns unter Haflinger läuft *hüstel*, da kann man eigentlich nur bedenkenlos Kinder draufsetzen.
Apropos, meiner schleppt in Hauptsache meine 3jährige (15 kg), manchmal auch zwei davon zugleich
dann das große Reitkind (40-45 kg) und die RB (geschätzte 65-70 kg). Michse reitet momentan seltener, ich Diäte noch erfolgreich - inzwischen kurz vor Normalgewicht. 
Ich denke aber schon, dass es oft leicht gesagt ist: guck mal die Fette auf dem Pferd! Besonders wenn man selbst keine Sorgen damit hat. Es gibt die sicher, die halt ungeachtet ihres Gewichtes rum"hoppeln", aber es gibt auch noch andere Missstände, in jedem Stall und unabhängig von Gewicht. Ich sag nur: Sattel, Hufe, Haltung, Fütterung, Unterricht, Zubehörnutzung, Umgang usw. Deswegen keimte (!!) da eben der Verdacht, dass es schon auch eben dieses pauschale "dick=schlecht"-denken ist, dass den Vorwurf weckt. Und deswegen sehe ich bei manchen Menschen darüber weg, wenn sie 9 von 10 Checklistenpunkten erfüllen uuund an ihrem Gewichtsabbau arbeiten.
Apropos, meiner schleppt in Hauptsache meine 3jährige (15 kg), manchmal auch zwei davon zugleich


Ich denke aber schon, dass es oft leicht gesagt ist: guck mal die Fette auf dem Pferd! Besonders wenn man selbst keine Sorgen damit hat. Es gibt die sicher, die halt ungeachtet ihres Gewichtes rum"hoppeln", aber es gibt auch noch andere Missstände, in jedem Stall und unabhängig von Gewicht. Ich sag nur: Sattel, Hufe, Haltung, Fütterung, Unterricht, Zubehörnutzung, Umgang usw. Deswegen keimte (!!) da eben der Verdacht, dass es schon auch eben dieses pauschale "dick=schlecht"-denken ist, dass den Vorwurf weckt. Und deswegen sehe ich bei manchen Menschen darüber weg, wenn sie 9 von 10 Checklistenpunkten erfüllen uuund an ihrem Gewichtsabbau arbeiten.
Es grüßt Nadine
*******************
so schwer wie die freiheit, so leicht ist der zaum der sie hält... (frei nach and one - krieger)
********************
*******************
so schwer wie die freiheit, so leicht ist der zaum der sie hält... (frei nach and one - krieger)
********************
@Lilith79:
Könntest du dann BITTE auch richtig lesen???
Ich sagte, die Isis aus der Herde DORT, und das waren v.a. Therapie-Pferde des alten Schlags, waren wirklich bewunderswert geduldig und auf eine gewisse Art und Weise auch leidensfähig. Wo schrieb ich BITTE, das trifft ALLE Isländer??? *augenroll, meine Güte*
Außerdem finde ich dass insbesondere allgemeine Aussagen überhaupt nicht Sinn machen. Dann ende ich ja irgendwann in Sätzen wie "Reiten ist schön", "Sport an der frischen Luft ist gesund" und "Pferde sind schöne Wesen".
Ich finde besonders die Einzelfallbetrachtung ist doch wichtig...
Ach ja, und ich hab meiner allerbesten Freundin damals geholfen, ihren Weg aus den Kilos zu finden, und ich bin immer noch ober-stolz auf sie, nach 35kg abnehmen! Ja doch, und es war echt wichtig, ihr zu sagen - nimm ab, ich helf dir dabei.
Und klar ging es auch darum, dass sie nicht so gut reiten konnte, WEIL es halt die vielen Kilos gab. Sie sagt selber, sie hat das Jahrelang verteidigt lieber ein dicker Reiter, der korrekt sitzt, als ein schlanker der auf dem Pferd rumbeutelt (ja, klar ist das so! aber wer stellt in Frage dass die Aussage "gutes Reiten ist besser als schlechtes Reiten" sich ändert nur weil der Reiter so oder so viel wiegt??) - sie sagt selber heute, dass sie viel besser reiten KANN, weil sie nicht so viel gegen ihren Körper arbeiten muss. Ich finde das toll von ihr, so viel Ehrlichkeit zulassen zu können.
Könntest du dann BITTE auch richtig lesen???


Ich sagte, die Isis aus der Herde DORT, und das waren v.a. Therapie-Pferde des alten Schlags, waren wirklich bewunderswert geduldig und auf eine gewisse Art und Weise auch leidensfähig. Wo schrieb ich BITTE, das trifft ALLE Isländer??? *augenroll, meine Güte*
Außerdem finde ich dass insbesondere allgemeine Aussagen überhaupt nicht Sinn machen. Dann ende ich ja irgendwann in Sätzen wie "Reiten ist schön", "Sport an der frischen Luft ist gesund" und "Pferde sind schöne Wesen".
Ich finde besonders die Einzelfallbetrachtung ist doch wichtig...
Ach ja, und ich hab meiner allerbesten Freundin damals geholfen, ihren Weg aus den Kilos zu finden, und ich bin immer noch ober-stolz auf sie, nach 35kg abnehmen! Ja doch, und es war echt wichtig, ihr zu sagen - nimm ab, ich helf dir dabei.

Und klar ging es auch darum, dass sie nicht so gut reiten konnte, WEIL es halt die vielen Kilos gab. Sie sagt selber, sie hat das Jahrelang verteidigt lieber ein dicker Reiter, der korrekt sitzt, als ein schlanker der auf dem Pferd rumbeutelt (ja, klar ist das so! aber wer stellt in Frage dass die Aussage "gutes Reiten ist besser als schlechtes Reiten" sich ändert nur weil der Reiter so oder so viel wiegt??) - sie sagt selber heute, dass sie viel besser reiten KANN, weil sie nicht so viel gegen ihren Körper arbeiten muss. Ich finde das toll von ihr, so viel Ehrlichkeit zulassen zu können.
hallo,
jemand schrieb, dass die unterscheidung beim gewicht - also männer bis 100 und frauen bis 90 kg sinnfrei ist.
find ich nicht (wobei man natürlich über die kiloangaben streiten könnte *g*).
männer sind eben schwerer als frauen, deshalb ist es oft so, dass ein sportlicher mann (dem reiten mit sicherheit leichter fällt als jemand fülligem) eben schnell mal die 90kg marke kratzt, wohingegen eine frau mit 90kg sehr unwahrscheinlich zu dem sportlichen teil der bevölkerung gezählt werden kann.
ich hab übrigens durch mein kind 10kg verloren. und muss sagen: die 70kg jetzt sind viel viel leichter zu koordinieren als die 80kg vorher.
und vorher bin ich dennoch sportlich gewesen, also 2-3x die woche mind. 1h gejoggt und das in abwechslungsreichem gelände. ohne mich allzugroß zu verausgaben. ich war also sportlich, sogar mehr als heute, wo es nur zu 1x joggen in der woche reicht und ich bergauf gehen muss *asche auf mein haupt*.
es bleibt dennoch dabei, ich tu mir reiterlich leichter und bin beweglicher. wenn man zuviel drauf hat, dann ist das fett eben einfach im weg. das kann man nicht weg diskutieren. und wie schon gesagt, ich konnte früher auch nicht abnehmen und fühlte mich dennoch nicht soviel zu schwer, als dass ich mein pferd nicht geritten hätte. mei, ich zahl ihr 23h superluxus, da wird sie doch wohl 1h arbeiten können, auch wenn man nicht den luxuskörper hat - den ich ja auch nun noch nicht bieten kann - noch nicht mal reiterliches können *g*.
alex
jemand schrieb, dass die unterscheidung beim gewicht - also männer bis 100 und frauen bis 90 kg sinnfrei ist.
find ich nicht (wobei man natürlich über die kiloangaben streiten könnte *g*).
männer sind eben schwerer als frauen, deshalb ist es oft so, dass ein sportlicher mann (dem reiten mit sicherheit leichter fällt als jemand fülligem) eben schnell mal die 90kg marke kratzt, wohingegen eine frau mit 90kg sehr unwahrscheinlich zu dem sportlichen teil der bevölkerung gezählt werden kann.
ich hab übrigens durch mein kind 10kg verloren. und muss sagen: die 70kg jetzt sind viel viel leichter zu koordinieren als die 80kg vorher.
und vorher bin ich dennoch sportlich gewesen, also 2-3x die woche mind. 1h gejoggt und das in abwechslungsreichem gelände. ohne mich allzugroß zu verausgaben. ich war also sportlich, sogar mehr als heute, wo es nur zu 1x joggen in der woche reicht und ich bergauf gehen muss *asche auf mein haupt*.
es bleibt dennoch dabei, ich tu mir reiterlich leichter und bin beweglicher. wenn man zuviel drauf hat, dann ist das fett eben einfach im weg. das kann man nicht weg diskutieren. und wie schon gesagt, ich konnte früher auch nicht abnehmen und fühlte mich dennoch nicht soviel zu schwer, als dass ich mein pferd nicht geritten hätte. mei, ich zahl ihr 23h superluxus, da wird sie doch wohl 1h arbeiten können, auch wenn man nicht den luxuskörper hat - den ich ja auch nun noch nicht bieten kann - noch nicht mal reiterliches können *g*.
alex
irgendwann wird`s schon nach reiten aussehen - irgendwann ...