Wie löst ihr eure Pferde?

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

Julia
Moderator
Beiträge: 3891
Registriert: Mo, 28. Jan 2008 15:58
Wohnort: Raum Lueneburg

Beitrag von Julia »

Lösen ist ja auch nicht nur eine Frage der Haltung! Um dieses mal nicht zu vergessen. Lösen heisst ja: das Pferd dazu zu bringen innerlich loszulassen, den Körper warm zu machen und geschmeidig, und die Bereitschaft herzustellen zu arbeiten.

Ich kann meine im V/A dahinrödeln bis zum erbrechen - an manchen Tagen erreiche ich oben genanntes nur an dem Punkt, wo ich ein paar Runden im leichten Sitz galoppiere.

Es gibt auch Pferde und Tage, da muss ich von oben nach unten reiten weil eine Spannung vorhanden ist die erstmal abgebaut werden muss um die Losgelassenheit zu erreichen.

Und Paula, ich finde Marquisas Bilder gut und richtig. Denn sie zeigen genau das! Individuell auf das Pferd ausgerichtete Arbeit. Und Deine Bilder sind mir zum größten Teil zu "daher gelatscht" da fehlt mir der Spannungsbogen und die aktive HH die nach vorne arbeitet.

Das ist ein meist eine Haltung die bei mir im Gelände geritten und geduldet wird.
Liebe Grüße, Julia
Paula

Beitrag von Paula »

Julia, die HH arbeitet genug damit sich die Pferde lösen,
Und das AT Bild war nicht als vorbildldiches Bild gedacht sondern man sieht sehr gut, zwischen den Bilden , dass sich das Pferd nicht mehr längt sondern zusammenschiebt, das wollen wir;erst dehnen dann schleißen.
Ihr müsst das so nicht gut finden. wir finden das gut und siinnvoll so.

Meine RL haben das auch mit Gangpferden, Isis ,gemacht, mit Spanieren, mit Norwegern, mit Friesen, mit Arabern, mit Trakenern, mit Vollblütern Ponys , hm, spontan fällt mir nicht mehr ein.
Seit wann kommt sowas denn auf die Rasse an?
Man muss schon wissen wie es geht, es ist eben keinesfalls Pruzelbaum usw
wenn man es korrekt entwickelt
aber ihr macht das nicht, habt das vielleicht mal getestet, wisst aber ganz viel drüber.Intressant.
Tatsache ist, bei uns funktioniert das Lösen so u.a.
Außerdem ist der Thread nicht, wie gefällt euch meine Lösungsmethode oder wie findet ihr anhand von 2 Fotos im AT schräg von hinten , oder 2 Fotos von schlechter Qualtität im Lösen wie ich reite.
.Aber nachdem hier ja sogar veile der Meinung sind dass die Autorin http://www.losgelassen-reiten.de/ nicht reiten kann nur Fleischtransport betreibt, werde ich es mir in Zukunft sparen Fotos zu machen.
Ich wollte nur gerne wissen, wie löst ihr ,eure Pferde
da muss man das meine gar nicht negieren......
Zuletzt geändert von Paula am Sa, 01. Mär 2014 20:52, insgesamt 4-mal geändert.
AdrWgl
User
Beiträge: 68
Registriert: Di, 16. Dez 2008 13:09
Wohnort: Rheinzabern

Beitrag von AdrWgl »

Julia hat geschrieben:Es gibt auch Pferde und Tage, da muss ich von oben nach unten reiten weil eine Spannung vorhanden ist die erstmal abgebaut werden muss um die Losgelassenheit zu erreichen.
Das sehe ich genauso. Ein wirklich gutes v/a wie es hier bereits mehrfach beschrieben wurde, sieht man (ich zumindest) meist nach dem Reiten und weniger/selten davor.
Zuletzt geändert von AdrWgl am Fr, 28. Feb 2014 08:32, insgesamt 1-mal geändert.
grisu
User
Beiträge: 747
Registriert: Di, 12. Jun 2007 12:02
Wohnort: S-H

Beitrag von grisu »

Paula hat geschrieben:
...
http://www.losgelassen-reiten.de/ nicht reiten kann nur Fleischtransport betreibt, werde ich es mir in Zukunft sparen Fotos zu machen.
Ich wollte nur gerne wissen, wie löst ihr ,eure Pferde
da muss man das meine gar nicht negieren......
Paula zeig doch einfach mal das Filmchen, aus dem du die eingestellten Fotos gezogen hast. Dann kann man nachvollziehen, was du schreibst.

Es erklärt dir sicher gerne einer der technisch versierten Forenmitglieder, wie du es bei youtube oder so einstellen kannst.

Zu dem letzten Satz. Hier haben doch schon einige geschrieben, wie sie ihre Pferde lösen. Gerade eben erst Julia. Sascha hat zahlreiche gute Fotos eingestellt und eingehend erläutert, wie sie bei ihrem Tinker vorgeht.
Kosmonova hat eben noch etwas dazu geschrieben.
Motte
User
Beiträge: 1481
Registriert: Do, 12. Jul 2007 15:26
Wohnort: Schnuckenland

Beitrag von Motte »

Jepp!

Paula, kannst du bitte mal erklären, wo ein "Längen" stattfinden soll, wenn das Pferd einfach nur den Hals fallen lässt?
Da passiert kein Längen, das ist ne Übung "für den Kopf". Hat durchaus hier und da mal seine Berechtigung, hat aber keinen Gymnastischen Wert, wie man an deinen letzten beiden Bildern unschwer erkennen kann.
Paula

Beitrag von Paula »

.......
Zuletzt geändert von Paula am Sa, 01. Mär 2014 20:53, insgesamt 1-mal geändert.
Motte
User
Beiträge: 1481
Registriert: Do, 12. Jul 2007 15:26
Wohnort: Schnuckenland

Beitrag von Motte »

Das ist nicht die Antwort auf meine Frage, Paula.
Wo ist der gymnastische Wert beim Hals fallen lassen, so wie du es hier propagierst? Da ist nix gelängt, das ist ungefähr die Haltung, als wenns auf der Weide grast. Dann brauch ich auch nicht reiten....

Und auf deinem 2. Bild sehe ich kein geschlossenes Pferd, sorry. Wenn du selber sagst, sie kam da ins Eilen, kann sie schon mal nicht geschlossen sein.
C.Dingens
User
Beiträge: 284
Registriert: Mi, 15. Jan 2014 15:38
Wohnort: Auf dem Ponyhof

Beitrag von C.Dingens »

Es gibt durch aus Pferde bei denen so ein starkes längen des Halses temporär Sinnvoll ist. Es ist auch schön wenn die Pferde zwanglos laufen.
Aber man sollte sich vom Pferd nicht betupfen lassen. Lässt es den Hals quasi einfach nur aus dem Widerrist fallen, dann hilft das niemandem. Denn es besteht einfach keinerlei aktiver Zusammenhang zwischen Hanke und Vorpferd. Dann hat es einfach nur gelernt: Rüber runter gleich Ruhe, gleich danke reicht gleich Glück gehabt. Kann man machen hat aber mit gymnastizierendem Reiten nüscht zu tun.
Motte
User
Beiträge: 1481
Registriert: Do, 12. Jul 2007 15:26
Wohnort: Schnuckenland

Beitrag von Motte »

Sachichdoch.

Hier sieht man immer mal wieder ein schönes v/a als lösendes Element in die Arbeit eingebaut:
http://www.cavallo.de/pferdevideos/vide ... 233219.htm

Paula, siehst du den Unterschied zu dem, was du hier propagierst, nicht?
Lilith79
User
Beiträge: 848
Registriert: So, 06. Dez 2009 18:30
Wohnort: bei Pforzheim

Beitrag von Lilith79 »

Paula hat geschrieben: .Aber nachdem hier ja sogar veile der Meinung sind dass die Autorin http://www.losgelassen-reiten.de/ nicht reiten kann nur Fleischtransport betreibt, werde ich es mir in Zukunft sparen Fotos zu machen.
Ich wollte nur gerne wissen, wie löst ihr ,eure Pferde
da muss man das meine gar nicht negieren......
Ich finde nicht, dass die Leute da "nicht reiten können" oder nur Fleischtransport betreiben. Aber wenn man sich die Reitvideos und Bilder anguckt (ich habe der Vollständigkeit halber fast in alle reingeguckt) finde ich sieht man schon auch die Nachteile deren Ausbildungskonzepts (die Vorteile sieht man natürlich auch!)

Ich find z.B. dass das Pferd bei so einem ZadHkl zu arg auf die Vorhand kommt und ich würde das nicht so lange am Stück reiten wollen wie auf dem Video, sondern eher nur ganz kurz mal zur Überprüfung.

http://www.youtube.com/watch?v=Un-EhA-z ... e=youtu.be

Oder auch hier finde ich das extrem Schluffig:
http://www.youtube.com/watch?v=x9aKxpIx ... e=youtu.be

Von dem her, mir gefällt die Ruhe und der Wert der offenbar auf Entspannung gelegt wird.

Aber es ist selbst mir im Gesamtbild etwas "zu wenig Spannung" (ich finde die Pferde dadurch auch recht steif) und ich bin eigentlich total der Spannungsverächter :D und neige zum schluffigen Reiten. Und meist gefällt mir eher etwas schluffiges Reiten (kann z.B. auch bei bent Branderup oder Marius Schneider viel Schönes entdecken).
Von dem würde mir der Unterricht dort sicherlich sehr zupass kommen, weil ich müsste wenig an mir verändern. Aber grad wenn man so vorderlastige Pferde reitet wie auch Sascha oder Kosmonova hier, dann ist das halt besonders kontraproduktiv.

Ich löse meine im Moment übrigens (um Deine ausgangsfrage zu beantworten) bisher vor allem im freien Trab und auch Galopp vorwärts, weil wir nur so einen kleinen Platz haben bisher meist zuerst an der Longe. Arg was anderes macht im Moment noch nicht viel Sinn.
grisu
User
Beiträge: 747
Registriert: Di, 12. Jun 2007 12:02
Wohnort: S-H

Beitrag von grisu »

Paula hat geschrieben: ...
Wer kann mir sagen wie man schnell und einfach Filme hochlädt?

...
Guck mal hier:

http://www.chip.de/downloads/Free-YouTu ... 94361.html
Benutzeravatar
Alkasar
User
Beiträge: 557
Registriert: Mo, 22. Dez 2008 11:13
Wohnort: 26736 Krummhörn-Ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von Alkasar »

Paula hat geschrieben: .Aber nachdem hier ja sogar veile der Meinung sind dass die Autorin http://www.losgelassen-reiten.de/ nicht reiten kann nur Fleischtransport betreibt, werde ich es mir in Zukunft sparen Fotos zu machen.
Ich wollte nur gerne wissen, wie löst ihr ,eure Pferde
da muss man das meine gar nicht negieren......
Paula, ich habe in der ganzen HDV12 (1937) keine einzige Abbildung gefunden, die den 'Dehnungshaltungsbildern' des Pferdes auf der Startseite hier http://www.losgelassen-reiten.de auch nur annähernd ähnelt.
Habe ich die falsche Ausgabe? Was falsch verstanden?

Und auch die Video auf der Website finde ich überhaupt nicht überzeugend. Was ist es denn, was Du dort besondern gelungen findest?
„Wer nur zu seiner Freude reitet, aus Freude am Leben, aus Freude an Flur und Wald, aus Freude am Pferd, der ist ein König und ein Weiser.“ (aus: Vollendete Reitkunst, Udo Bürger, 1959)
Benutzeravatar
Kosmonova
User
Beiträge: 3179
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 08:29
Wohnort: LE City/Sachsen

Beitrag von Kosmonova »

Ja, man könnte ja ebenfalls mal Lesen, was andere schreiben. Lösen unterscheidet sich je nach Pferd, genauso wie die "ideale" Dehnungshaltung. Es bringt einem Pferd mit starker Vorhand nichts, wenn ich es mit gestrecktem Hals dahin latschen lasse. Mein Pferd wäre nämlich das ideale Freizeit-Westernhoppel, was er anbietet ist nämlich feinster Jog mit tiefer Nase, was er nicht (!) anbietet ist rund und mit aktiver HH über den Rücken in die Hand. Wenn ich das beides kombinieren will - also lang und gelöst mit, aktiv aus der HH mit Rücken - da muss ich schon mehr machen ;-) Ein anderes Pferd eilt und mag sich nicht abstrecken, wieder eine andere Art Baustelle. Genauso das lösen. An einem Tag mag er galoppieren, am anderen Tag verspannt er dabei total. Das eine Mal löse ich "normal" mit Gebogenen Linien im Leichtrab, an anderen Tagen mit 5 Minuten Handarbeit, Stellung und Abkauen. Das ist genauso Tages- und Pferdeabhängig wie alles andere.

Was willst du uns sagen?

*vorsatz verpufft nicht mehr auf sowas einzugehen*
Es grüßt Nadine

*******************
so schwer wie die freiheit, so leicht ist der zaum der sie hält... (frei nach and one - krieger)
********************
Paula

Beitrag von Paula »

ich habe das hier schon geschrieben warum es keine Bilder drin gibt in der HDv12..ich finde das gerade nicht..guck mal selbst..,
Motte
User
Beiträge: 1481
Registriert: Do, 12. Jul 2007 15:26
Wohnort: Schnuckenland

Beitrag von Motte »

??
Sorry, ich hab hier grad keine HDv12 vorliegen.

Bist du nicht in der Lage, das selber zu begründen, warum du was wann wie und warum machst, ohne auf irgendwelche Literatur zu verweisen?

Das heisst für mich: du machst da irgendwas, was irgendwo steht, weil es da steht, aber nicht, weil du es in irgendeiner Weise verstanden hast.

Und ehrlich:
Auf dem Niveau ist jede Diskussion sinnlos.
Antworten