aus welcher Motivation heraus möchtest Du Deinem Pferd das RR beibringen?
a) wenn es 'nur' ist, ihn zu 'erziehen' und zu 'beschäftigen' - ihm also vor dem Reiten die Kommandos beizubringen, damit es beim Einreiten leichter ist, würde ich es auf jeden Fall bevorzugen, alleine mit 'Geduld und Spucke' von vorne diese Gehorsamsübung zu üben.
Gehorsamsübung deshalb, weil er - wie du ja schon richtig schreibst -
Auch wenn er nur ein oder zwei Tritte zurück macht - egal, wenn das Kommando ankommt. Du wirst sehen, dass er irgendwann immer mehr macht. Dennoch ist es ganz ganz wichtig, dass auch diese wenigen Tritte auf jeden Fall diagonal und gerade sein sollen; sonst hast Du später beim Reiten Probleme.kallisto hat geschrieben:er erstens als Jährling mit den Muskeln und Wachstum kämpft
b) wenn es bis zum Einreiten eine gezielte Bodenarbeit sein soll - also in Kombination mit der Doppellonge - würde ich ihm das 'sprachliche' Kommando auch erst mal von vorne beibringen; nimm dir (wenn er das verinnerlicht hat) einen Helfer, der dich vorne unterstützt (z. B., wenn Du ihm die Körpersprache parallel beigebracht hast, dadurch) und du gehst dahinter. Dabei ist es wichtig, dass Du genau gerade dahinter stehst (meine persönliche Erfahrung), da es sonst meist schief wird. Die Leinen rechts und links am Pferderumpf vorbei begrenzen dein Pferd und ein 'Raustreten' kann so leichter verhindert werden. Nun gibst Du einfach die gleichen sprachlichen 'Befehle' und gleichzeitig den LEICHTEN! Druck auf die Leinen, der Helfer unsterstützt dich in beschriebener Weise vorne. Bei meiner ging es ratz fatz; nach dem 2. Probieren hatte sie es schon kapiert.
Ich hoffe, ich habe es 'vernünftig' beschrieben .......

Viel Spaß bei der Arbeit!