Ich würde das Thema gerne noch einmal rauskramen.
Seit Herbst letzten Jahres nehme ich nun "regelmäßig" Reitunterreicht bei einer wirklich guten Reitlehrerin. Regelmäßig bedeutet ca. alle 14 Tage. Öfter klappt einfach nicht, aber immerhin.
Die meiste Zeit hatte ich nun Speedy im Reitunterricht geritten, weil der Schimmel die Umstellung in den neuen Stall noch in den Knochen hatte und partout nicht ansprechbar war (hysterisch). Seit Dezember arbeite ich nun mit Speedy an Seitengängen im Schritt und die ersten Tritte im Trab sind nun auch dabei. Weder Speedy noch ich waren vorher (bewusst) Seitengänge geritten und ich habe mich wahnsinnig schwer getan. Speedy dann natürlich auch

Aber die Reitlehrerin hat mich Schritt für Schritt angeleitet. Teilweise wirklich 2 Tritte leicht seitwärts - Halt - 2 Tritte seitwärts - Halt. Ich bekam endlich meine Gewichtshilfen koordiniert. Jetzt klappt es schon wirklich gut! Speedy arbeitet konzentriert mit und die Schulterkontrolle wird immer besser - was sich auch auf die restliche Reiterei auswirkt.
Aber immer noch habe ich das Gefühl, daß viele Seitengänge nur zufällig funktionieren
Nun habe ich Mittwoch das erste Mal wieder den Schimmel im Unterricht geritten. Auch er kennt keine Seitengänge. Also haben wir das probiert und schwupps - es hat (nahezu) auf Anhieb geklappt!
Ich nur ganz stolz: Schau mal, wie klug er ist!! Der hat das viel schneller raus als Speedy
Und prompt kam die Kelle von der RL: nee, der Speedy ist nicht dümmer, aber Du hast so lange auf ihm geübt, daß der Schimmel jetzt mit vernünftigen Hilfen geritten wird. Kein Wunder, daß es klappt!
Also habe ich die Hilfen jetzt nach endlosem üben verinnerlicht. Aber irgendwann kam Protest vom Schimmel. Ich muss beim Speedy beide Schenkel am Pferd haben. Er möchte gerne gut eingerahmt werden. Dem Schimmel wurde dann mein äußeres Bein zu stark und er blockierte im Hinterbein! Die RL hat mir dann für den Anfang geraten, das äußere Bein tatsächlich etwas wegzustrecken. Und sofort ging es besser. Ist jetzt keine Dauerlösung, aber mir hilft es!
Wenn ich wieder klemme, sagt sie mir, ich solle mir denken, das Pferd sei an beiden Seiten 10 cm dicker

und schon klemme ich nicht mehr. Aber leider hält das nicht so lange an. Reite ich wieder alleine, tauchen alle Fehler wie von allein wieder auf. Das frustriert. Aber ich muss einfach lernen, daß nicht alles sofort in Fleisch und Blut übergeht. Nur will ich immer alles sofort erreichen und schon geht nichts mehr
Ich glaub, ich muss mich bei Speedy mal entschuldigen. Er beweist so viel Geduld und ich übe alles an ihm aus, ehe ich mich traue, es auf den Schimmel zu übertragen. Der Schimmel hat nicht die Gemütsruhe wie Speedy. Wenn da eine zu grobe Hilfe kommt, wird er grätzig und geht auch schon mal auf die Hinterbeine.
Lieber Speedy - Danke schön!!