Zur Diskussion gestellte Ritte die gefallen
Moderatoren: Julia, ninischi, Janina
- Finchen
- User
- Beiträge: 8526
- Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
- Wohnort: im Norden zwischen HB und HH
Das stimmt - vielleicht empfinde ich es deshalb als viel angenehmer als manch andere "nach BB"-Darbietungen, aber es fühlt sich beim Ansehen halt immer aus wie "könnte mal etwas vorwärts gelassen werden"!Motte hat geschrieben:Was mir dabei gefällt: da ist viel Vorwärtsenergie vorhanden
"Das Herz mit dem Verstand begreifen zu wollen, ist so ähnlich, wie mit den Ohren sehen zu wollen." Safi Nidiaye
ich finde ja, es macht lust, die kandare auszuschnallen und mit ner gerte hinterher zulaufen, aber geschmäcker sind ja bekanntlich verschiedencajujo hat geschrieben:Was Neues aus der Alternativreiterei.![]()
Ich habe überhaupt keine Ahnung von BB oder academical art of riding und auf was es im Genauen ankommt, fand die konzentrierte, unspektakuläre Arbeit jedoch sehr ansprechend und es macht Lust sich umgehend auf Ross zu setzen.

bei bb verkommen meiner empfindung nach viele dinge zum selbstzweck und dienen irgendwie nicht mehr primär dem gymnastischen nutzen.
Ich finde es auch von der Qualität der Reiterei besser als viele andere Videos von Schülern aus der "BB-Ecke".Finchen hat geschrieben:Das stimmt - vielleicht empfinde ich es deshalb als viel angenehmer als manch andere "nach BB"-Darbietungen, aber es fühlt sich beim Ansehen halt immer aus wie "könnte mal etwas vorwärts gelassen werden"!Motte hat geschrieben:Was mir dabei gefällt: da ist viel Vorwärtsenergie vorhanden
Das Pferd ist in sich stärker geschlossen als man es oft sieht, er bricht - trotz wenig unter den Schwerpunkt greifender Hinterbeine - im Video nicht in der der Mitte auseinander. Damit das auch in Zukunft nicht passiert (und das geht ganz schnell, wenn man zu lange in diesen abgekürzten Gängen arbeitet und das Vorwärts vernachlässigt), fände ich es ideal, wenn die Reiterin diese Sequenzen in den stark abgekürzten Gängen immer wieder durch ein frischen Vorwärts ablösen würde - was ja keineswegs der Philosophie von BB widerspricht, soweit ich informiert bin.

ich kenne die Reiterin persönlich, seit vielen Jahren. Sie ist hervorragend in der Lage Pferde mit gesundheitlichen Problemen so aufzutrainieren, dass sie wieder geritten werden können und nicht den Weg zum Schlachter antreten. Oder sie arbeitet mit extrem schwierigen Problempferden, die keiner mehr haben möchte.
Die Vorgeschichte von Fitzer, dem Pferd in dem Video kenne ich nicht, aber alles, was diese Dame mit Pferden unter dem Sattel oder an der Hand veranstaltet und trainiert ist wohl durchdacht und den momentanen Möglichkeiten/FÄhigkeiten des Pferdes angepasst. Es mag nicht dem persönlichen Geschmack aller Zuschauer entsprechen, aber sie leistet tolle Arbeit.
Habt Ihr gesehen, dass sie am Ende des Videos beinahe "hektisch" vom Pferd springt? das ist ihre Art, dem Pferd zu sagen: Bub, da hast Du gerade etwas für Dich sehr schweres wirklich Klasse hingekriegt.
Die Vorgeschichte von Fitzer, dem Pferd in dem Video kenne ich nicht, aber alles, was diese Dame mit Pferden unter dem Sattel oder an der Hand veranstaltet und trainiert ist wohl durchdacht und den momentanen Möglichkeiten/FÄhigkeiten des Pferdes angepasst. Es mag nicht dem persönlichen Geschmack aller Zuschauer entsprechen, aber sie leistet tolle Arbeit.
Habt Ihr gesehen, dass sie am Ende des Videos beinahe "hektisch" vom Pferd springt? das ist ihre Art, dem Pferd zu sagen: Bub, da hast Du gerade etwas für Dich sehr schweres wirklich Klasse hingekriegt.
- Alkasar
- User
- Beiträge: 557
- Registriert: Mo, 22. Dez 2008 11:13
- Wohnort: 26736 Krummhörn-Ostfriesland
- Kontaktdaten:
Mir gefällt das auch deutlich besser als fast alles, was ich bisher aus dem BB Lager gesehen habe. Da ist aenergie drin. das ist nicht das häufig zu sehende rumgeschlurfe. Während des Zuschauens habe ich aber auch immer wieder gedeacht ' und jetzt vorwärts raus'. Dieses ständige Überbiegen und verschieben der HH sehe ich auch kritisch wobei ich hier den Eindruck habe, die Reiterin hat das im Griff.
„Wer nur zu seiner Freude reitet, aus Freude am Leben, aus Freude an Flur und Wald, aus Freude am Pferd, der ist ein König und ein Weiser.“ (aus: Vollendete Reitkunst, Udo Bürger, 1959)
Die Reiterei von dem Manne gefällt mir. Wir hatten ihn hier schon mal mit dem Trakehner "Vivendi" aus seinen anderen Videos. Hier mit einem jungen Lippizaner:
https://www.youtube.com/watch?v=R-l38DqAaz8
Finde ich im guten Sinne vorwärts ohne Geschrubbe und Hektik. leider gegen das Licht gefilmt.
https://www.youtube.com/watch?v=R-l38DqAaz8
Finde ich im guten Sinne vorwärts ohne Geschrubbe und Hektik. leider gegen das Licht gefilmt.
Ich habe jetzt ein bisschen überlegt ob ich schreiben soll was mir nicht gefällt, und das überwiegt ganz klar den von mir als nett empfundenen Sequenzen, da ich ungern zur Zielscheibe von Grabenkriege werden möchte aber sei es drum.
Die Hand des Reiters finde ich einigermaßen mächtig und auch rückwärts wirkend. Der Kopf des Pferdes wird ab und an nach innen hinten gezogen und das Genick kantet. Auf mich wirkt es teilweise etwas erzwungen.
Für mein Auge ist das Pferd überwiegend über seinem Tempo und recht vorhandlastig, die Schulter hat keine Zeit zum raus kommen.
Es würde für mich wahrscheinlich gewinnen wenn es etwas freier geritten wäre aber der Mann hat sicher gute Gründe für sein Vorgehen.

Die Hand des Reiters finde ich einigermaßen mächtig und auch rückwärts wirkend. Der Kopf des Pferdes wird ab und an nach innen hinten gezogen und das Genick kantet. Auf mich wirkt es teilweise etwas erzwungen.
Für mein Auge ist das Pferd überwiegend über seinem Tempo und recht vorhandlastig, die Schulter hat keine Zeit zum raus kommen.
Es würde für mich wahrscheinlich gewinnen wenn es etwas freier geritten wäre aber der Mann hat sicher gute Gründe für sein Vorgehen.
- Fortissimo
- User
- Beiträge: 727
- Registriert: Di, 19. Jun 2012 14:37
- Wohnort: Vreden
Das mit dem Tempo ist mir auch aufgefallen. Im Schulterherein war er echt flott unterwegs, auch in der restlichen Trabtour. Aber sonst hat es mir gut gefallen. Das Pferd muss schon ganz schön Kraft haben, wenn es die Galopparbeit so locker durchzieht. Da wird von einem 5-jährigen Pferd schon einiges verlangt.
Das ist mir durchgängig viel zu vorlastig und auf den Kopf geritten.Rapunzel hat geschrieben:Die Reiterei von dem Manne gefällt mir. Wir hatten ihn hier schon mal mit dem Trakehner "Vivendi" aus seinen anderen Videos. Hier mit einem jungen Lippizaner:
https://www.youtube.com/watch?v=R-l38DqAaz8
Finde ich im guten Sinne vorwärts ohne Geschrubbe und Hektik. leider gegen das Licht gefilmt.
Nicht schlecht, aber nicht, was ich anstreben würde wollen.
cajujo, woran machst du das fest, dass der über Tempo ist?
Und lass doch vielleicht solche Bemerkungen mit den Grabenkriegen, das ist irgendwie überflüssig.
Ja, etwas vorderlastig finde ich es auch, zudem sitzt der Sattel arg auf der Schulter. Trotzdem gefällt mir der Takt, das Vorwärts und die konstante Anlehnung, der locker pendelnde Schweif. Ob die Hand zu "mächtig" ist weiß ich nicht, generell macht der Mann aber eher den Eindruck, ein feines Händchen zu haben.
https://www.youtube.com/watch?v=np-NBJjss0o
Und lass doch vielleicht solche Bemerkungen mit den Grabenkriegen, das ist irgendwie überflüssig.
Ja, etwas vorderlastig finde ich es auch, zudem sitzt der Sattel arg auf der Schulter. Trotzdem gefällt mir der Takt, das Vorwärts und die konstante Anlehnung, der locker pendelnde Schweif. Ob die Hand zu "mächtig" ist weiß ich nicht, generell macht der Mann aber eher den Eindruck, ein feines Händchen zu haben.
https://www.youtube.com/watch?v=np-NBJjss0o
- Fortissimo
- User
- Beiträge: 727
- Registriert: Di, 19. Jun 2012 14:37
- Wohnort: Vreden
Also ich bin jetzt nicht cajujo, aber für mich ist die "über Tempo"-Geschichte daran ersichtlich, wie das Pferd stützt. Eben auf den Kopf und mit weit hinten beginnendem und endendem Stützbein. Ich teile diese Ansicht.Rapunzel hat geschrieben:cajujo, woran machst du das fest, dass der über Tempo ist?
Hängt das Abfußen und Stützen denn deiner Meinung nach am Tempo oder vielleicht eher an der Vorderlastigkeit, und die wiederum (mit) am Gebäude des Pferdes (sieht etwas überbaut und kurzhalsig aus) und/oder am zu weit vorn liegenden Sattel? Ich finde größtenteils den Takt, den Raumgriff und die Losgelassenheit im Trab sehr schön, vor allem für einen Iberer (wozu ich jetzt die Lippis mal rechne, die ja meist auch nicht unbedingt Gangwunder sind). Das wäre doch nicht möglich, wenn er eilen würde?!