
Praxisbeispiele unserer Jungpferdeausbildung
Moderatoren: Julia, ninischi, Janina
Nochmals vielen lieben Dank an euch!
Das war (oder ist immer noch) eine besch**** Zeit,aber so langsam hat uns der Alltag wieder.Durch unsere anderen drei Jungs ist unser "Pferdealltag" ja nicht komplett abgerissen,das tut gut und lenkt ein wenig ab.
Momentan gibts bei uns reittechnisch nix neues,es dauert halt immer ,bis man mal wieder was dazu gelernt hat.Turniere sind erst wieder zu August geplant und so genießen die drei viel Weide.
Hier mal ein paar Bilder von unserem fünfjährigen Schoko (im März geknipst).
Er ist noch nicht so stabil wie der Freak,gibt sich aber auch unglaublich viel Mühe.Der Weg Richtung Selbsthaltung ist lang und ich hab das Gefühl,es fehlt noch so ein Fingerschnipps,dass dem Zwerg endlich ein Licht aufgeht,dass er nicht ständig nach seinem 5. Bein suchen muss.
bisserl einfangen:

zulegen,ran ans Gebiss:

diese GGA nennt sich bei Schoko "Katapult"
:

Das war (oder ist immer noch) eine besch**** Zeit,aber so langsam hat uns der Alltag wieder.Durch unsere anderen drei Jungs ist unser "Pferdealltag" ja nicht komplett abgerissen,das tut gut und lenkt ein wenig ab.
Momentan gibts bei uns reittechnisch nix neues,es dauert halt immer ,bis man mal wieder was dazu gelernt hat.Turniere sind erst wieder zu August geplant und so genießen die drei viel Weide.
Hier mal ein paar Bilder von unserem fünfjährigen Schoko (im März geknipst).
Er ist noch nicht so stabil wie der Freak,gibt sich aber auch unglaublich viel Mühe.Der Weg Richtung Selbsthaltung ist lang und ich hab das Gefühl,es fehlt noch so ein Fingerschnipps,dass dem Zwerg endlich ein Licht aufgeht,dass er nicht ständig nach seinem 5. Bein suchen muss.



bisserl einfangen:

zulegen,ran ans Gebiss:

diese GGA nennt sich bei Schoko "Katapult"


Danke,S&P!
Wie du schön schriebst,noch etwas Längung aus dem Widerrist.....
als wenn das so einfach wäre,ohne,dass das Pferd auseinanderfällt
hier mal ein Versuch (Freak):

klar,das Längen und Aufmachen im Widerrist gilt nicht nur in der Verstärkung,gerade in der Versammlung ist es sooo schwierig.
Hier mal der Versuch,etwas mehr Kadenz reinzubekommen,aber das ist wirklich eine Gratwanderung und schwuppps,wird der Rücken fest und die Beinchen werden geschmissen

Wie du schön schriebst,noch etwas Längung aus dem Widerrist.....
als wenn das so einfach wäre,ohne,dass das Pferd auseinanderfällt

hier mal ein Versuch (Freak):

klar,das Längen und Aufmachen im Widerrist gilt nicht nur in der Verstärkung,gerade in der Versammlung ist es sooo schwierig.
Hier mal der Versuch,etwas mehr Kadenz reinzubekommen,aber das ist wirklich eine Gratwanderung und schwuppps,wird der Rücken fest und die Beinchen werden geschmissen

