Totilas - Eine eigene Klasse?
jep,
"normaler" Ritt (im Sinne wie es heutzutage leider normal ist) mit unnatürlich ausgeprägten karrikaturartigen Bewegungen, und einem mittelmässigen Reiter der jedwedes Feingefühl vermissen lässt. Einer unter vielen, die jeden Sonntag durch die Vierecke schrubben und für die man den A. nicht vom Sofa bewegen wird.
Und für die Züchter: die Schwächen des Hengstes deutlich sichtbar: nur mässig aktives, etwas flach agierendes Hinterbein
"normaler" Ritt (im Sinne wie es heutzutage leider normal ist) mit unnatürlich ausgeprägten karrikaturartigen Bewegungen, und einem mittelmässigen Reiter der jedwedes Feingefühl vermissen lässt. Einer unter vielen, die jeden Sonntag durch die Vierecke schrubben und für die man den A. nicht vom Sofa bewegen wird.
Und für die Züchter: die Schwächen des Hengstes deutlich sichtbar: nur mässig aktives, etwas flach agierendes Hinterbein
Zuletzt geändert von horsman am Do, 22. Mai 2014 22:06, insgesamt 2-mal geändert.
First a relaxed mind, then a relaxed horse.
Schluck!
https://www.youtube.com/watch?v=G9N9pGRUhSE
Die Einerwechsel ( Rath)sind wirklich äh..... ja ... wie soll man sagen...
Der Rest auch nicht so überzeugend.
Das wird nicht passend gemacht werden können, auch wenn es technisch besser würde.
Anchy
https://www.youtube.com/watch?v=G9N9pGRUhSE
Die Einerwechsel ( Rath)sind wirklich äh..... ja ... wie soll man sagen...
Der Rest auch nicht so überzeugend.
Das wird nicht passend gemacht werden können, auch wenn es technisch besser würde.
Anchy
Wenn Du es festhalten mußt, hast Du es schon verloren
Unbek. Ecuyer
Unbek. Ecuyer
Seufz, was soll ich sagen ... vielleicht, dass ich immer mehr Respekt vor der Leistung von Herrn Gal bekomme? Und hoffe, dass Totilas seinen Nachkommen seinen großartigen Charakter vererbt? 


Ach herrje, ich breche gleich in Tränen aus!charona hat geschrieben: Hier in den NL schwärmt jetzt sogar Anky öffentlich von Totilas. Die Arme, wird sie wohl müssen, gehört zu der ganzen Marketing-Maschinerie, die noch zu retten versucht was nicht mehr zu retten ist.

- Fortissimo
- User
- Beiträge: 727
- Registriert: Di, 19. Jun 2012 14:37
- Wohnort: Vreden
-
- User
- Beiträge: 6669
- Registriert: Mi, 24. Sep 2008 12:04
- Wohnort: Kamp-Lintfort
- Kontaktdaten:
nun kennt man zwar den Hengst nicht, aber wenn man das, was man so an Videos sieht zu Grunde legt, dann ist das was Vater Rath da von sich gibt, ziemlicher Stuss. Denn: das was den Unterschied MR zu Gal ausmacht, sind ja hinlänglich bekannte und zu erkennde Reiterfehler beim Sitz und bei der Hilfengebung. Da braucht es keine "Machtkampf-Klärung" sondern bloss ordentlichen Reitunterricht samt Sitzschulung auf Lehrpferden.
Dass jedes Pferd dann letztlich immer auch ein Individuum ist, zu dem man einen eigenen Zugang finden muss, scheint wohl bei Ausbilder Rath auch noch nicht im Kopf angekommen zu sein. Vielleicht liegt es am bekannten Trugschluss der dt. FN-Lehre, ein "System" für alle Pferde zu haben. Dass ein Dressurpferd letztlich auf dem Reiter gehorchen soll, empfinde ich dagegen nicht als Sensation oder brutale Wahrheit. Das heisst ja nicht zwangsläufig, dass man Gewalt oder Zwang anwenden muss - denn genau hier scheiden sich ja die Geister zur klass. Reitkunst.
Trauriges Zeugnis, aber immerhin gibt es einen tiefen Einblick, wie diese "Szene" derzeit so tickt.
Ich pers. hätte mir deshalb einen Reiterwechsel gewünscht.
Am besten einen talentierten aber noch rel. unbekannten Reiter(in) aus der zweiten Reihe. Da wäre auch der Druck dann raus.
Aber Geld regiert nunmal Pauls Welt.
Ein Gutes hat das ganze Debakel aber doch:
Es zeigt, dass es doch nicht allein damit getan ist, ein teures Pferd zu kaufen. Es reicht zwar für GP Siege hier und da, aber für den Olymp braucht es eben doch noch etwas mehr.
Dass jedes Pferd dann letztlich immer auch ein Individuum ist, zu dem man einen eigenen Zugang finden muss, scheint wohl bei Ausbilder Rath auch noch nicht im Kopf angekommen zu sein. Vielleicht liegt es am bekannten Trugschluss der dt. FN-Lehre, ein "System" für alle Pferde zu haben. Dass ein Dressurpferd letztlich auf dem Reiter gehorchen soll, empfinde ich dagegen nicht als Sensation oder brutale Wahrheit. Das heisst ja nicht zwangsläufig, dass man Gewalt oder Zwang anwenden muss - denn genau hier scheiden sich ja die Geister zur klass. Reitkunst.
Trauriges Zeugnis, aber immerhin gibt es einen tiefen Einblick, wie diese "Szene" derzeit so tickt.
Ich pers. hätte mir deshalb einen Reiterwechsel gewünscht.
Am besten einen talentierten aber noch rel. unbekannten Reiter(in) aus der zweiten Reihe. Da wäre auch der Druck dann raus.
Aber Geld regiert nunmal Pauls Welt.
Ein Gutes hat das ganze Debakel aber doch:
Es zeigt, dass es doch nicht allein damit getan ist, ein teures Pferd zu kaufen. Es reicht zwar für GP Siege hier und da, aber für den Olymp braucht es eben doch noch etwas mehr.
First a relaxed mind, then a relaxed horse.
@ Tanja, danke für den Link, das ist ja wirklich mal ein tiefgreifendes Interview, sehr interessant auf jeden Fall.
Und gibt es nicht irgendwo ein Video vom Start von Totilas?
Ich habe nur das gefunden:
http://www.ffh.de/bilder-videos/meContr ... tilas.html
viele Grüße
Ach, habe es selbst gefunden:
https://www.youtube.com/watch?v=kiSFQYPuaoM
viele Grüße
Und gibt es nicht irgendwo ein Video vom Start von Totilas?
Ich habe nur das gefunden:
http://www.ffh.de/bilder-videos/meContr ... tilas.html
viele Grüße

Ach, habe es selbst gefunden:
https://www.youtube.com/watch?v=kiSFQYPuaoM
viele Grüße

-
- User
- Beiträge: 740
- Registriert: Mi, 04. Apr 2012 13:50
- Wohnort: Niedersachsen
Zum letzten Video: Der Sitz gefält mir nach wie vor nicht.
Trotzdem finde ich, im Vergleich zu den Starts vor der langen Pause hat Rath schon dazu gelernt. Das Naturtalent von Gal wird er wohl nie erreichen. Aber wer von uns könnte das schon.
Auf mich wirkt die Passage natürlicher als bei Gal. Und insgesamt ist auch Losgelassenheit erkennbar. Das große Spektakel ist weg, aber das wurde hier derzeit ja auch sehr moniert.
Vieleicht haben die Vorbesitzer geahnt, dass der Rappe hinsichtllich seiner HH-Aktivität in den Verstärkungen mit dem neuen Stars der Szene nicht mehr mithalten kann und ihn verkauft, bevor sein Stern zu sinken drohte.
Trotzdem finde ich, im Vergleich zu den Starts vor der langen Pause hat Rath schon dazu gelernt. Das Naturtalent von Gal wird er wohl nie erreichen. Aber wer von uns könnte das schon.
Auf mich wirkt die Passage natürlicher als bei Gal. Und insgesamt ist auch Losgelassenheit erkennbar. Das große Spektakel ist weg, aber das wurde hier derzeit ja auch sehr moniert.
Vieleicht haben die Vorbesitzer geahnt, dass der Rappe hinsichtllich seiner HH-Aktivität in den Verstärkungen mit dem neuen Stars der Szene nicht mehr mithalten kann und ihn verkauft, bevor sein Stern zu sinken drohte.
Mir gefällt der GPS vom 24.5. erheblich besser als der GP vom 22.5., viel flüssiger, beide wirken entspannter. Das ist jetzt völlig unabhängig davon, ob mir der "sportliche Stil" gefällt oder nicht: der zweite Ritt war deutlich besser, und das sollte man nicht wegdiskutieren, wenn man fair bleiben möchte. 
