
Zur Diskussion gestellte Ritte die gefallen
Moderatoren: Julia, ninischi, Janina
-
- User
- Beiträge: 479
- Registriert: Sa, 02. Mär 2013 18:30
- Wohnort: Unterhaching bei München
Na ja, nun sollte man aber schon mal die Frage stellen, wo die HH bei einer solch hochweiten Aktion wie den Fotos eigentlich hin soll? Soll sich das arme Tier ständig selbst seitlich am Bauch vorbei treten? Solche Fotos mit nicht gegebener Parallelität habe ich übrigens von meinem Zwerg auch - im lockeren Freilauf. Bei unserem Schimmel (der noch mehr hochweit tritt als der Braune) sieht das genauso aus. Tja, und nu? 

„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs
Nach der SdA unterwegs

und nu stellt man fest das zuviel Mechanik die Arbeit erschwert und wenn man diese provoziert noch beschissener aussehen lässt.
Aber das ist halt Geschmacksfrage......da hat die Reiterwelt sich ja drauf verständigt
PS: Was aber nichts daran ändert das es halt nicht parallel ist in den Videos
Aber das ist halt Geschmacksfrage......da hat die Reiterwelt sich ja drauf verständigt

PS: Was aber nichts daran ändert das es halt nicht parallel ist in den Videos
„Was es alles gibt, das ich nicht brauche!“ [Aristoteles]
Na ja Iso: Beim Schimmel ist es aber nun mal so - der trabt einfach mit dieser Mechanik, wenn man ihn vernünftig vorwärts reitet (nein, nicht schrotet
). Klar kann ich dem guten Tier nun allen Gang wegreiten, aber da sehe ich persönlich so gar keinen Sinn drin.

„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs
Nach der SdA unterwegs

Für mich ist das zuviel geschrotet zu viel Spannung. Von Gang wegreiten hab ich nix geschrieben, da0 hast du jetzt als Alternative in den Raum gestellt. Ich hoffe es gibt da doch noch mehr Raum zwischen diesen beiden Wegen....... aber ich bin ja kein Reiter und kenne mich von Grund her nicht aus.

Das Pferd kann ja auch anders (obwohl auch im freilaufen oft die eigene Mechanik im Weg steht).

Das Pferd kann ja auch anders (obwohl auch im freilaufen oft die eigene Mechanik im Weg steht).
„Was es alles gibt, das ich nicht brauche!“ [Aristoteles]
Mag sein, dass meine mangelnde Kritik damit zusammenhängt, dass ich ein Pferd habe, das bei der geringsten Spannung kein Problem damit hat, die Vorderbeine noch viel höher zu reißen, nur leider hängt dann der Rücken runter und die HH taumelt hinterher. Deshalb kann ich mich beim Zimbral vielleicht nicht so recht "entgeistern"/echauffieren, weil ich die HH von dem einfach genial engagiert finde und der Widerrist dabei jederzeit schön oben ist. Soooo verkehrt kann ich das nicht finden. Und wenn die Reiterin wirklich sooooo bockfest wäre, würde der dann nicht auch weniger von hinten kommen und den Rücken wegdrücken? Irgendwie drängt sich mir der Eindruck auf, dass das ein mega heißer Ofen ist und die Reiterin damit ganz gut umgeht. Der auf den älteren Videos noch sehr passige Galopp ist zB. viel besser geworden, was bei einem festgeknallten und zusammengedrückten Pferd ja eher nicht der Fall wäre.
Vielleicht wär mal die Gegenfrage interessant: Wie soll der Reiter da obendrauf es denn anstellen, dass das Tier die VH nur so hoch bewegt wie die HH? Bzw. was tut er, wenn das passiert? Merkt man das überhaupt von oben und wenn ja, woran?
(Vielleicht steh ich damit ja auch allein da, aber ich persönlich habe nicht das absolute Gefühl im Hintern und merke nicht unbedingt, ob die Parallelität der Beinchen gerade gegeben ist oder die Nase 1 cm vor oder hinter der Senkrechten ist. Im Gegenteil habe ich schon oft bei Videos von mir gemerkt, dass mein Gefühl völlig anders war, als das Pferd tatsächlich gegangen ist, sowohl im Positiven als auch im Negativen.)
Vielleicht wär mal die Gegenfrage interessant: Wie soll der Reiter da obendrauf es denn anstellen, dass das Tier die VH nur so hoch bewegt wie die HH? Bzw. was tut er, wenn das passiert? Merkt man das überhaupt von oben und wenn ja, woran?
(Vielleicht steh ich damit ja auch allein da, aber ich persönlich habe nicht das absolute Gefühl im Hintern und merke nicht unbedingt, ob die Parallelität der Beinchen gerade gegeben ist oder die Nase 1 cm vor oder hinter der Senkrechten ist. Im Gegenteil habe ich schon oft bei Videos von mir gemerkt, dass mein Gefühl völlig anders war, als das Pferd tatsächlich gegangen ist, sowohl im Positiven als auch im Negativen.)
Ich habe heute überraschenderweise einen wirklich schönen Ritt gesehen. Hier im Dorf war grosses Turnier und ich hab mir einige S Prüfungen angeschaut. Eine Reiterin hat mir extrem gut gefallen (leider die anderen Ritte überwiegend nicht, überraschend mit wie wenig Muskeln Pferde ne schwere Dressur gehen können), die ritt wirklich fein und schön, Genick höchster Punkt, weiche Hand, Nase schön vor. Es hakelte in den Galopp Pirouetten ein wenig, die HH Aktion war aber toll. Auf jeden Fall habe ich der jungen Dame nach dem Ritt gratuliert und ihren Ritt gelobt und mich mit ihr gefreut, denn es war ihr erster S Ritt. Ich werde mal schauen, ob ich die Ergebnisse in den nächsten Tagen bekomme. Ich finde, um schöne Ritte zu sehen, muss man halt auch Gutes erwähnen und die Reiter ansprechen. Ich hab mich jedenfalls gefreut, auf einem ländlichen Turnier neben den ehrgeizigen Reitern so jemanden zu treffen. LG