Finesse hat geschrieben:Es wird Dich vielleicht schockieren, aber ich anerkenne auch die Leistungen der Damen Grunsven und Werth.
Gerade Frau Werth, die alle ihre jungen Pferde selber bis in die höchsten Klassen ausbildet und das bei nicht immer makellosesten Modellen.
Naja, wenn du das siehst, dann weiß man ja woran man ist.
Aber du erwartest jetzt nicht wirklich, dass in einem Klassikreitforum die Masse der Leute Rollkur-Reiter "anerkennen" und das genauso sehen wie du? Du klingst echt so als würde es dich wundern, dass es anderen hier nicht so geht wie dir, DAS schockiert mich wenn dann, nicht deine Meinung.
In der Islandszene kenne ich mich nicht aus, für mich sind das sowieso alles zu grosse, viel zu schwere (und oft auch fette) Leute auf zu kleinen Pferden, die sinn- und geistlos im Trab um ihr Leben rennen (also die Pferdchen), um mich auch mal emotional, unqualifiziert auszudrücken.
Naja, bei deiner Logik müsste ich als Islandpferdereiter dann tatsächlich sowas "anerkennen":
https://www.youtube.com/watch?v=KmLG7MhA2MU
(weil der ja in "meiner" Szene voll den "erfolgreichen Weg" eingeschlagen hat, außerdem muss ich zugeben, dass das Pferd einen peppigeren Ausdruck hat als meine wenn sie grad dösend auf dem Paddock rumsteht)
Dafür darf ich die Warmblutszene, als "nicht Kenner", dann so beurteilen:
Das sind so große schwerfällige Kackstelzen mit klemmenden ziehenden Fracktypen oben drauf, die aber immerhin ihre Vorderbeine genauso schmeißen können wie Isis, bloß hüpfen die dabei immer so auf der Stelle rum und deswegen sieht das dann trotzdem voll öde aus.
@Alle: das war jetzt nicht ernst gemeint
Ernsthaft: aus meiner Sicht muss man sich mit einer Szene eben gar kein bisschen "auskennen", um zu beurteilen ob ein Pferd prinzipiell gut geritten ist. DAS ist nun mal wirklich was was völlig reitweisenübergreifend ist.