Praxisbeispiele unserer Jungpferdeausbildung
Moderatoren: Julia, ninischi, Janina
@ Marquisa,
ich finde es super, dass du so viele Bilder und auch Filme einstellst. Danke dafür! Es ist immer schön zu sehen, wie nah Theorie und Praxis bei jedem zusammenhängen – oder eben nicht.
Ich finde es eine schöne Entwicklung, dass die Pferde auf den Bildern jetzt oft mit Genick höchstem Punkt und NvdS gezeigt werden. Allerdings sieht man in den Filmen, dass das wirklich eher die Ausnahme ist.
Ich werde auch das Gefühl nicht los, dass der Reiter unheimlich viel Gewicht in den Händen trägt. Zum Einen, weil seine Schultern, Arme und Hände sehr angespannt aussehen und zum Anderen weil mir die Anlehnung auch so "stramm" erscheint. Das ist natürlich total subjeltiv und auf dem kleinen Video schlecht zu beurteilen, schon klar. Ist eben nur so ein Gefühl.
Außerdem fällt mir auf, dass man kaum die Drosselrinne sieht. Das würde bedeuten, dass das Pferd sehr stark den Unterhals anspannt. Und mir fehlt immer der aufgewölbte Bereich Hals kurz hinterm Widerrist. Kannst du vielleicht mal Bilder ohne Sattel und Reiter einstellen? Nur das Pferd im Profil? Dann kann man so etwas viel besser beurteilen.
Lieben Dank.
ich finde es super, dass du so viele Bilder und auch Filme einstellst. Danke dafür! Es ist immer schön zu sehen, wie nah Theorie und Praxis bei jedem zusammenhängen – oder eben nicht.
Ich finde es eine schöne Entwicklung, dass die Pferde auf den Bildern jetzt oft mit Genick höchstem Punkt und NvdS gezeigt werden. Allerdings sieht man in den Filmen, dass das wirklich eher die Ausnahme ist.

Ich werde auch das Gefühl nicht los, dass der Reiter unheimlich viel Gewicht in den Händen trägt. Zum Einen, weil seine Schultern, Arme und Hände sehr angespannt aussehen und zum Anderen weil mir die Anlehnung auch so "stramm" erscheint. Das ist natürlich total subjeltiv und auf dem kleinen Video schlecht zu beurteilen, schon klar. Ist eben nur so ein Gefühl.
Außerdem fällt mir auf, dass man kaum die Drosselrinne sieht. Das würde bedeuten, dass das Pferd sehr stark den Unterhals anspannt. Und mir fehlt immer der aufgewölbte Bereich Hals kurz hinterm Widerrist. Kannst du vielleicht mal Bilder ohne Sattel und Reiter einstellen? Nur das Pferd im Profil? Dann kann man so etwas viel besser beurteilen.
Lieben Dank.
Klar Spielnase,das mache ich gerne.
Wir haben Schoko Nikolaus 2013 übernommen.Zuvor wurde er von einem jungen Mädchen auf Dreieckszügeln geritten.
Für uns ist die Entwicklung,die dieses Pferd in den letzten Monaten gemacht hat (wovon es im April bis Ende Mai aufgrund eines Unfalles meines Mannes pausiert hat) enorm.
Wir sind stets darauf bedacht,eine leichte,aber konstante Zügelverbindung zu erarbeiten.In gewissen Phasen kann ein stärkerer Kontakt notwendig sein.
Schoko ist kein Pferd,welches häufig stützt,folglich wird dieser stärkere Kontakt bei ihm nur sehr selten vorkommen.
Wenn neue Lektionen erlernt werden,wie zum Beispiel hier demonstriert,können wir nicht voraussetzen,dass das Pferd sich von Beginn an frei trägt und derartig ausbalanciert daherkommt,dass man die Zügel komplett vernachlässigen kann.
Ich finde es sehr gut,dass du nachfragst und beantworte dir deine Frage gerne,immer her damit!
Hier mal ein Foto von Schoko.
Er trägt 40% englisches Vollblut.

Wir haben Schoko Nikolaus 2013 übernommen.Zuvor wurde er von einem jungen Mädchen auf Dreieckszügeln geritten.
Für uns ist die Entwicklung,die dieses Pferd in den letzten Monaten gemacht hat (wovon es im April bis Ende Mai aufgrund eines Unfalles meines Mannes pausiert hat) enorm.
Wir sind stets darauf bedacht,eine leichte,aber konstante Zügelverbindung zu erarbeiten.In gewissen Phasen kann ein stärkerer Kontakt notwendig sein.
Schoko ist kein Pferd,welches häufig stützt,folglich wird dieser stärkere Kontakt bei ihm nur sehr selten vorkommen.
Wenn neue Lektionen erlernt werden,wie zum Beispiel hier demonstriert,können wir nicht voraussetzen,dass das Pferd sich von Beginn an frei trägt und derartig ausbalanciert daherkommt,dass man die Zügel komplett vernachlässigen kann.
Ich finde es sehr gut,dass du nachfragst und beantworte dir deine Frage gerne,immer her damit!
Hier mal ein Foto von Schoko.
Er trägt 40% englisches Vollblut.

Ahhh, danke.
Ist das jetzt ein aktuelles Bild? Oder eines direkt nach dem Kauf?
Und ... ausgerechnet hier kann man die Halsform ganz schlecht beurteilen, weil der Hintergund dort auch so dunkel ist. Du hast nicht zufällig noch eines, wo man die Halsform besser erkennt? Gerne auch Vorher-nachher-Bilder. Danke!
Ist das jetzt ein aktuelles Bild? Oder eines direkt nach dem Kauf?
Und ... ausgerechnet hier kann man die Halsform ganz schlecht beurteilen, weil der Hintergund dort auch so dunkel ist. Du hast nicht zufällig noch eines, wo man die Halsform besser erkennt? Gerne auch Vorher-nachher-Bilder. Danke!
Hmmm ..... findest du, dass sich seine Muskulatur positiv entwickelt hat?
Und wenn ja: Wodran machst du das aus?
Ich hab beide Bilder mal etwas aufgehellt und ungefähr in die gleiche Größe gebracht um das besser beurteilen zu können.
Und wenn ja: Wodran machst du das aus?
Ich hab beide Bilder mal etwas aufgehellt und ungefähr in die gleiche Größe gebracht um das besser beurteilen zu können.
- Dateianhänge
-
- Dezember_2013_2.jpg (81.44 KiB) 7734 mal betrachtet
-
- Mai_2014.jpg (75.2 KiB) 7734 mal betrachtet
Blüter Hals auf blüter widerrist
bei noch etwas steiler Schulter.
ich kenne genügend Ausbilder, die so ein Pferd nicht reiten würden ... Weil man nach professionellem dünken nur verlieren kann ...
Dafür sind die aktuellen reitfotos bei diesem hälschen kein grund, aus meiner Sicht - den Hals und Ansatz zu bemängeln.
Im Gegenteil. Es ist schon jetzt zu erkennen, dass die halsbasis sich hebt. Und ich finde etwas mehr Anlehnung für diesen Vorgang bei diesem Pferd positiv. Das hat nichts mit Spanntritten ect. Zu tun.
Auch die Schulter wird sich dank knorpeliger Verbindung sicher noch in ihrer Ausprägung und Verhältnismäßigkeit zum Hals ändern und verbessern. Bei manchen Pferden kann man sogar Änderungen der Winkel an widerrist und Schultern erkennen, wenn sie früher zu sehr zwischen ihre Schultern geritten wurden ... Bin gespannt


Dafür sind die aktuellen reitfotos bei diesem hälschen kein grund, aus meiner Sicht - den Hals und Ansatz zu bemängeln.
Im Gegenteil. Es ist schon jetzt zu erkennen, dass die halsbasis sich hebt. Und ich finde etwas mehr Anlehnung für diesen Vorgang bei diesem Pferd positiv. Das hat nichts mit Spanntritten ect. Zu tun.
Auch die Schulter wird sich dank knorpeliger Verbindung sicher noch in ihrer Ausprägung und Verhältnismäßigkeit zum Hals ändern und verbessern. Bei manchen Pferden kann man sogar Änderungen der Winkel an widerrist und Schultern erkennen, wenn sie früher zu sehr zwischen ihre Schultern geritten wurden ... Bin gespannt

- Finchen
- User
- Beiträge: 8526
- Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
- Wohnort: im Norden zwischen HB und HH
Oh... ganz ehrlich, dafür werden aber oft Bilder mit "oh der hat sich aber gut entwickelt" o.ä. kommentiert, die womöglich mit Sattel und schräg von vorne aufgenommen sind, weil das Ohr grade so niedlich zur Seite wackelt.Sheitana hat geschrieben:Um die Muskulatur zu beurteilen sind die Bilder nahezu ungeeignet, auch in aufgehellt. Das Pferd steht nicht parallel zur Kamera, hat den Hals in unterschiedlichen Positionen, das Licht reflektiert über der Oberlinie.

Danke für deine geduldigen Erklärungen, Marquisa! Du fühlst dich offenbar Kritik nicht "angegriffen" und es klingt nach Erklärungen, nicht nach Rechtfertigungen, finde ich prima!

"Das Herz mit dem Verstand begreifen zu wollen, ist so ähnlich, wie mit den Ohren sehen zu wollen." Safi Nidiaye
Naja, aber es ist doch schon ein Unterschied ob man bei einem Bild den subjektiven Gesamteindruck "oh, der hat sich aber gut entwickelt" weiter gibt, oder ob man konkret sagen möchte "da und da haben sich die Muskeln entwickelt. Oder auch nicht".Finchen hat geschrieben:Oh... ganz ehrlich, dafür werden aber oft Bilder mit "oh der hat sich aber gut entwickelt" o.ä. kommentiert, die womöglich mit Sattel und schräg von vorne aufgenommen sind, weil das Ohr grade so niedlich zur Seite wackelt.Sheitana hat geschrieben:Um die Muskulatur zu beurteilen sind die Bilder nahezu ungeeignet, auch in aufgehellt. Das Pferd steht nicht parallel zur Kamera, hat den Hals in unterschiedlichen Positionen, das Licht reflektiert über der Oberlinie.![]()
LG
Sheitana
---------------------------------------
Sheitana
---------------------------------------
Wir für unseren Teil reiten lebende Pferde und keine Standfotos.
Um hier auf Spielnases Frage zurückzukommen,woran wir die Veränderung merken:
Ganz einfach am Pferd!
An der Art,wie es nun mit seinem Körper umzugehen lernt.Wie es immer geschmeidiger wird und man es nun so langsam auch mal tendenziell vors Bein bekommt. Das fühlt man und wird mukuläre Veränderungen nach kummuliert 16 Wochen Ausbildung wohl kaum an einem Foto ausmachen können.
Außerdem:Ein derartig angelegter Hals wie bei Schoko wird sich in hundert Jahren nicht zu einem stolzen Kamm entwickeln.
Trotzdem kann man auch so ein Pferd immer schöner reiten
Um hier auf Spielnases Frage zurückzukommen,woran wir die Veränderung merken:
Ganz einfach am Pferd!
An der Art,wie es nun mit seinem Körper umzugehen lernt.Wie es immer geschmeidiger wird und man es nun so langsam auch mal tendenziell vors Bein bekommt. Das fühlt man und wird mukuläre Veränderungen nach kummuliert 16 Wochen Ausbildung wohl kaum an einem Foto ausmachen können.
Außerdem:Ein derartig angelegter Hals wie bei Schoko wird sich in hundert Jahren nicht zu einem stolzen Kamm entwickeln.
Trotzdem kann man auch so ein Pferd immer schöner reiten
