Praxisbeispiele unserer Jungpferdeausbildung
Moderatoren: Julia, ninischi, Janina
@sinsa,mit der Lage des Sattels hast du Recht,in meinen Augen.Dein langer post war spannend,deshalb habe ich mal dein profil angesehen,die ehemals eingestellten Fotos sind weg?
@Auftrab,auch diese Bilder gefallen mir bis auf die HH die Defekte aufweist in meinen Augen,das innere Hinterbein auf dem letzten Bild.Das deutet auf Knieprobleme hin,finde ich.TA ,Osteo,was immer ,bevor ich an Muskelaufbau denke.
@Auftrab,auch diese Bilder gefallen mir bis auf die HH die Defekte aufweist in meinen Augen,das innere Hinterbein auf dem letzten Bild.Das deutet auf Knieprobleme hin,finde ich.TA ,Osteo,was immer ,bevor ich an Muskelaufbau denke.
1. das ist völlig OT
2. Ich bin komplett verwirrt wieso das hier Thema wird
3.--> http://www.klassikreiten.de/viewtopic.p ... 289#357289
2. Ich bin komplett verwirrt wieso das hier Thema wird
3.--> http://www.klassikreiten.de/viewtopic.p ... 289#357289
Ist wohl zu warm, oder?
Du kannst sehen, das die alten Bilder zum Teil draussen sind und die neuen kannst Du an gleicher Stelle nicht finden?
Verstehe ich nicht und das muss dann wohl auch jemand anderes klären. Mir ist das jedenfalls zu sehr OT. Hier geht es schließlich um Jungpferde. Meiner ist kein Jungpferd mehr. Gut, dass sieht er womöglich anders, aber das ist wieder ne andere Geschichte
Du kannst sehen, das die alten Bilder zum Teil draussen sind und die neuen kannst Du an gleicher Stelle nicht finden?

Verstehe ich nicht und das muss dann wohl auch jemand anderes klären. Mir ist das jedenfalls zu sehr OT. Hier geht es schließlich um Jungpferde. Meiner ist kein Jungpferd mehr. Gut, dass sieht er womöglich anders, aber das ist wieder ne andere Geschichte

Ach Mensch...AufTrab hat geschrieben:Sinsa, meine Trainerin hat runtergedrückte Hände? Interessant. Ich weiß nur, dass sie Probleme mit der einen Schulter hat und dass das die Hände beeinflusst.
Ich bin jetzt ehrlich gesagt ein bißchen hin und her gerissen

Ich will gar nicht wirklich meckern und ich weiß gar nicht, ob das nicht hier fast schon den Rahmen sprengt. Ich meine, am Ende muss man ja auchc gar nicht meiner Meinung sein und womöglich sehen das andere auch ganz anders. Auf der anderen Seite mag ich aber schon gerne auch erklären, was ich meine.
Ich mache es daher mal kurz mit Bildern:
Hier eine Vergrößerung vom Schrittbild, auf dem besonders deutlich zu sehen ist, was ich mit den tiefen Händen meine:

Auf den anderen Bildern ist das nicht ganz so dolle, aber eben zu sehen. Auch auf dem Bild mit Dir drauf.
Als Paradebeispiel anders getragener Hände muss natürlich - wie könnte es anders sein?

http://www.toffiimages.de/de/training-a ... rid-klimke
http://toffiimages.de/de/training-ausbi ... ostro-hann
Kann man sehen, was ich meine?
Die Klimke Hände gefallen mir einfach besser. Das ist nicht tief.
Das mit der Schulter Deiner Bereiterin ist natürlich blöd und wenn es halt nicht anders geht, dann geht es wohl nicht anders.
Letztes OT , versprochen: http://www.klassikreiten.de/viewtopic.p ... 302#357302.
Alles andere bitte dort, Danke

Ok, ich war mal so frei die Bilder zu saugen. Dafür hätte ich aber gerne gewußt, wo Du nun eigentlich den Tölt siehst? Ich hab heute den ganzen Tag nichts gemacht ausser den Pool besucht und gefaulenzt und dennoch entgeht mir das irgendwie so völligsaltandpepper hat geschrieben:Auftrab, zeigt der Bub im Freilauf auch Tölt ?
Danke, Sinsa, aber mein PC mag die Bilder nicht....








Wow, Sinsa, der Bube in Groß. Schön.
Meine Trainerin reitet nach der Devise: Pferde und keine Methoden. Ich kann nur sagen, dass mein Traber nach einer Einheit mit ihr hochzufrieden aussieht. Sie hat bei Marc de Broissia gelernt und der sitzt ja wohl auch nicht hitverdächtig. Die Pferde, die er aber reitet, sind sehr schön vorgestellt.
Ingrid Klimke ist eine stilsichere Reiterin, ich bin dem Leistungssport jedoch nicht sehr zugetan...
(Erwarte aber von einer Berufsreiterin, dass es einfach gottähnlich aussieht)
Im Grunde hast Du aber Recht natürlich. Es ist keine Idealhaltung, die dort gezeigt wird.
Zu der Frage, ob er eine Tölt-Veranlagung hat: Keine Ahnung! Wenn er sich verspannt, kann er jedenfalls Pass gehen, aber soll in den besten Kreisen vorkommen
Die zu langen Kniebänder wurden von der letzten Osteo festgestellt und äußern sich in der Schiefe, zögerndes Anspringen im Rechtsgalopp, Wegsacken rechte Hand Longe. Möchte mich jetzt mehr mit Schöneichs Schiefentherapie beschäftigen, dort soll es ja eine Erklärung geben, warum so viele Pferde darunter leiden (wobei bei meinem noch die Belastungen aus dem Sportbereich hinzukommen sowie das unterlassene Abtrainieren!).
Meine Trainerin reitet nach der Devise: Pferde und keine Methoden. Ich kann nur sagen, dass mein Traber nach einer Einheit mit ihr hochzufrieden aussieht. Sie hat bei Marc de Broissia gelernt und der sitzt ja wohl auch nicht hitverdächtig. Die Pferde, die er aber reitet, sind sehr schön vorgestellt.
Ingrid Klimke ist eine stilsichere Reiterin, ich bin dem Leistungssport jedoch nicht sehr zugetan...
(Erwarte aber von einer Berufsreiterin, dass es einfach gottähnlich aussieht)
Im Grunde hast Du aber Recht natürlich. Es ist keine Idealhaltung, die dort gezeigt wird.
Zu der Frage, ob er eine Tölt-Veranlagung hat: Keine Ahnung! Wenn er sich verspannt, kann er jedenfalls Pass gehen, aber soll in den besten Kreisen vorkommen

Die zu langen Kniebänder wurden von der letzten Osteo festgestellt und äußern sich in der Schiefe, zögerndes Anspringen im Rechtsgalopp, Wegsacken rechte Hand Longe. Möchte mich jetzt mehr mit Schöneichs Schiefentherapie beschäftigen, dort soll es ja eine Erklärung geben, warum so viele Pferde darunter leiden (wobei bei meinem noch die Belastungen aus dem Sportbereich hinzukommen sowie das unterlassene Abtrainieren!).
Ich glaube, es geht gar nicht darum, ob die Hand so jetzt schön aussieht oder korrekt aussieht, sondern was diese Haltung mit dem Bewegungsablauf macht. Sie macht den Reiter definitiv unflexibel im Arm und trägt sicher auch nicht zur Lockerheit der Schultern bei. Einerseits macht sich das beim Pferd damit bemerkbar, dass die Hand unkontrollierter agiert und damit auch härter ist und andererseits, dass diese Armhaltung praktisch den ganzen Reitersitz blockiert, was wiederum Auswirkung auf die Rückenbewegung des Pferdes hat.
Das ist nicht böse gemeint, ich finde nur, man sollte sowas nicht einfach nur á la "Das sieht unschön aus und macht nichts" betrachten. Die meisten "Formgebungen" die klassischerweise Vorgabe für den Reitersitz sind, dienen nicht nur der Optik.
Das ist nicht böse gemeint, ich finde nur, man sollte sowas nicht einfach nur á la "Das sieht unschön aus und macht nichts" betrachten. Die meisten "Formgebungen" die klassischerweise Vorgabe für den Reitersitz sind, dienen nicht nur der Optik.
@ AufTrab weiß deine RL, dass du hier Bilder von ihr eingestellt hast? Falls nicht, finde ich eine Diskussion über ihren Sitz und Ihre Einwirkung nicht angebracht.
Ich wäre ziemlich angefressen, wenn ein Reitschüler Bilder von mir einstellen würde (auch wenn sie kopflos sind) und ich zum Diskussionsthema würde, ohne mich selbst dafür entschieden zu haben!
Ich wäre ziemlich angefressen, wenn ein Reitschüler Bilder von mir einstellen würde (auch wenn sie kopflos sind) und ich zum Diskussionsthema würde, ohne mich selbst dafür entschieden zu haben!