Wenn ich selber nicht weiß ob ich jetzt strafen oder loben soll, wie soll das Pferd dann jemals dahinterkommen, was jetzt von ihm gefordert ist?

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina
Das ist eine absolut berechtigte Frage.sinsa hat geschrieben:Ich lese hier mit und mir drängt sich ein Gedanke auf.
Wenn ich selber nicht weiß ob ich jetzt strafen oder loben soll, wie soll das Pferd dann jemals dahinterkommen, was jetzt von ihm gefordert ist?
Ich finde das zwar super spannend, aber ehrlich gesagt, ist es mir das Geld nicht wert, soviel Geld für etwas Arbeit am Boden auszugeben.Jafaar hat geschrieben:Bubi, ich glaube, Du weißt schon selber, wo Du hin möchtest. Du traust Dir selbst nicht so ganz.
Wenn das so ist, wird das durch die Befragung eines Forums nicht besser.![]()
Es wäre gut, wenn Du deine Selbsteinschätzung und ide Deines Pferdes praktisch ausbauen würdest. Hättest Du nicht Lust auf einen NHS oder Geitner Kurs?
Also Hängerfahren kein Problem.bubi9191 hat geschrieben: Meine Stute war noch nicht oft auf dem Anhänger. Als wir sie abholten (4 Stunden Hängerfahrt), ließ sie sich schnell überreden (okay, sie stand angewurzelt wie ein Esel, der Züchter legte einen Straßenbesen an ihren Popo und schob sie einfach drauf). Sie stand sehr ruhig auf der Fahrt.
Und da denke ich mal, da ist was slightly schief gelaufen - ich schätze mal, der Züchter hat die nicht mit Leckerlie auf den Hänger befördert. Und für das Pferd hat scheinbar in dem Moment verknüpft: ich muss immer dem Menschen hinterher gehen, da gibbet dann Leckerchen.bubi9191 hat geschrieben: 2 Wochen nach dieser Fahrt ging sie wieder problemlos auf den Anhänger (nur im Stand, mit Leckerlie etc.)
Und deswegen hasse ich dieses Leckerchenmanie so unglaublich. Die Pferde konzentrieren sich nicht mehr auf das was sie tun, sondern sie werden abgerichtet, ständig nach dem Leckerchen zu gieren. Die hat verknüpft: ich folge dem Menschen, der gibt mir immer Leckerchen wenn ich ihm folge. Und wenn der weggeht, muss ich auch schnell folgen - sonst gibbet keine Leckerchen. Bzw. ich muss mich bewegen, dann gibbet Leckerchen.bubi9191 hat geschrieben: Weitere 2 Wochen ging sie hoch, sprang runter, ging hoch, sprang runter (bevor man die Klappe zu machen konnte).
Sie war dabei nicht gestresst o.Ä., aber es gab schließlich jedes Mal oben ein Leckerlie und für jeden Schritt den sie trat.
Das ist der springende Punkt. Und eigentlich das Geheimnis der vernünftigen Pferde-Erziehung. Wenn Du, Bubi, das allerdings nicht kannst - was per se keine Schande ist - macht es einfach Sinn, sich genau an dieser Stelle weiterzubilden. Es ist schlussendlich ja so: ein vernünftig erzogenes Pferd, was sich nicht nur von Dir, sondern auch von anderen händeln lässt, ist auch ein wenig Sache der Rücksichtnahme auf die lieben Mitmenschen. Was mich persönlich angeht: Ich habe keinerlei Lust, bei meinem Mann im Ausbildungsstall, irgendwelche Grunderziehungs-Maßnahmen an anderen Pferden vorzunehmen. Das ist nun mal Job des Besitzers. Und ja: Man sollte in solche Dinge Geld investieren. Schon die Nerven und im Zweifelsfall auch die Knochen.Jen hat geschrieben: Du musst lernen, das Pferd besser zu lesen und wie du dann richtig reagieren sollst.
Die Beispiele die Du hier so bringst bringen mich dazu zu fragen, wozu sie eigentlich dienen sollen - und dies ist eines davon.bubi9191 hat geschrieben:
Wenn mein Pferd absolut stur irgendwo steht und nicht hin möchte (sei es Waschplatz, Anhänger,..) und es keine Angst hat, sondern es vielleicht einfach langweilig, unanagenehm (weil kaltes Wasser an den Beinen,..) oder was auch immer findet, dann gibt es natürlich die Variante "Ich gebe meinem Pferd einen Anreiz/eine Motivation, damit es das freiwillig und gerne macht".
Ehrlich gesagt dauert das aber viel länger und das kann man niemals ganz abstellen. Deswegen lernt mein Pferd am Waschplatz zu stehen, ohne dass ich ihm Leckerlies dabei gebe o.Ä. Nach erfolgreicher Waschung gibts eine Möhre und dann in den Stall.
Und genauso ehrlich finde ich diese Einstellung sehr schade.bubi9191 hat geschrieben:Ich finde das zwar super spannend, aber ehrlich gesagt, ist es mir das Geld nicht wert, soviel Geld für etwas Arbeit am Boden auszugeben.
Das ist jetzt 100% ehrlich.