Toller Fotobericht!
Ich kann nicht wirklich aus viel Erfahrung sprechen:
aber ich weiss von einer Lusi-Züchterin aus Portugal und aus dem Studbook, dass das mit der Grösse nur relativ zu bewerten ist.
es gab immer grosse und kleine Lusis und wird es auch immer geben.
Dass einzelne Züchter auf Sportpferde und Warmbluttypen abzielen, ist eher vereizelt anzutreffen...
Ich war in Cascais an der Zuchtschau - meiner ersten überhaupt.
Und ich muss sagen, dass dort wirklich auf die Qualität geschaut wurde.
Meine Kollegin und ich machten uns einen Wettbewerb daraus, ob wir aus den jeweils vorgestellten Pferden die 3 Sieger herauspicken können
und siehe da: wir lagen in 90% der Fälle richtig! Also war meine Sicht (Osteopathen-Fachauge) und ihre (guter Pferdeverstand) doch recht kongruent mit dem, was die Richter sehen wollten. Das hat uns natürlich gefreut, da haben wir zumindest verstanden, was die Rasse ausmacht!
Oft wurden sogar die kleinen, kompakten, "langweilig" brauen doch viel höher bewertet als die Cremellos die mit 3 schon fast 1.65 waren...
Sooo viele schöne Pferde haben wir gesehen. Und mit 2jährig sind die also schon rechte Pferde (okee, vielleicht etwas rund gefüttert, ich gebs zu)
In Portugal zumindest war es so, dass ich mich in einige Pferde hätte vergucken können
Hätte ich nicht schon einen Lusi, müsste ich mir jetzt uuunbedingt einen kaufen

Die Gänge ein Traum, die Körper echt vorteilhaft. Wenn ein Pferd einen Menschen mehrheitlich unbeschadet tragen kann, dann mit diesem Körper und Gangwerk (da gibts auch noch andere Rassen, ist mir klar)
Auf Gelenke, Winkel und Typ wurde extrem geachtet.
Und was mich beeindruckte, die Vorführer gaben alles... die rannten mit all den Pferden den halben Tag herum. Eine Bomben-Kondition hatten die und waren allesamt spindeldünne, durchtrainierte und sehr stolze Männer
Also das einfach mein kleiner Eindruck aus der Lusi-Szene im Ursprungsland