Hallo ihr Lieben,
die Ergebnisse vom Bluttest gestern kamen.
Das Blut wurde vorgestern gegen 10.30 Uhr auf der Weide genommen.
Um 6 gabs es Heu und Hafer, um 8 ging es raus auf die Weide.
Hier die Ergebnisse und die Bitte, mir vielleicht Tipps zu geben was zu tun ist, bevor ich mit meinem TA gleich spreche.
Achso, Stute ist 4jährig, scheint ganz gesund zu sein (außer dass sie beim Fressen mäkelt).
Fütterung wie folgt: Heu jede Menge (mittlerweile 24h, vorher mit kurzen Fresspausen, aber wirklich nur kurz und ausreichend Heu), Gras und 2x täglich so 800g Hafer. Außerdem kriegte sie noch Mineralfutter (Lexa Kräuter Mineral).
Ab und an (sehr selten) mal ne Möhre. Keine Leckerei, kein Brot, keine Äpfel, nichts in diese Richtung...
Harnstoff - N 17 (10-20)
Kreatinin 1.3 (<2.0)
Natrium 137 (125-150)
Kalium 3.4 (2.8-4.5)
anorg. Phosphat 1.4 (0.4-1.7)
Gesamteiweiß 6.2 (5.5 - 7.5)
Bilirubin (Gesamt) 1.6 (05.-3.5)
Alk. Phosphatase 186 (<450)
y-GT 116 (<30)
AST (GOT) 778 (75-600)
GLDH 138 (<12)
Albumin im Serum 3.5 (2.5 - 4.4)
Glucose 103 (63-101)
Cholesterin 78 (70-180)
CK 212 (<260)
LDH 382 (<400)
Calcium 3.0 (2.3-3.4)
Magnesium 0.7 (0.7-0.9)
Triglyceride gesamt 21 (<50)
Zink (ICP) 444 (500-1300)
Kupfer (ICP) 76 (50-150)
Selen (ICP) 105 (100-200)
Leukozyten 4.9 (5.0-10.0)
Erythrozyten 7.3 (6.0-12.0)
Hämoglobin 11.1 (11.0-17.0)
Hämatokrit 30 (30-50)
MCV 41 (37-55)
MCH 15 (13-19)
MCHC 38 (31-36)
Thrombozyten 98 (90-300)
So,
wer kann helfen?
Mehr Zink ja, das werde ich tun.
Und sonst?
Leukozyten so niedrig, unten alles relativ niedrig auch Hämoglobin und das Hämakrotin. MCHC dann wieder leicht erhöht.
Selen auch am unteren Rand...
HILFE
Blutbild - Leberprobleme? Benötige Hilfe
Ich würde wohl folgende Punkte prüfen:
- Heu- und Grasqualität bezüglich Zuckergehalt (der Glucosewert ist auch erhöht - der Cholesterinwert eher am unteren Ende), Giftpflanzen (besonders JKK, Herbstzeitlose), Schimmelbefall und Staub beim Heu
- Haferqualität (bzgl. Schimmel)
- Tränkbottiche (diese Mörteleimer sind einfach Gift)
- Heu- und Grasqualität bezüglich Zuckergehalt (der Glucosewert ist auch erhöht - der Cholesterinwert eher am unteren Ende), Giftpflanzen (besonders JKK, Herbstzeitlose), Schimmelbefall und Staub beim Heu
- Haferqualität (bzgl. Schimmel)
- Tränkbottiche (diese Mörteleimer sind einfach Gift)
Na ja - das wird auf den Tierarzt ankommen. Bei Zink und Selenmangel wird ja gerne pauschal mal Zink und Selen zugefüttert (selbst erlebt). Im vorliegenden Fall sind die beiden Werte eher an der Grenze, weil die Leber offenbar geschädigt oder überlastet ist (der hohe Gamma-GT und der hohe AST müssen ja irgend woher kommen). Der Körper nutzt das Zink und das Selen um Giftstoffe binden zu können. Insofern halte ich eine Ursachensuche in Hinsicht auf Schadstoffe, die das Pferd irgendwo aufnimmt, auf jeden Fall für sinnvoll.
- Traumdauterin
- User
- Beiträge: 1626
- Registriert: So, 25. Jan 2009 17:46
- Wohnort: Leipzig
Außer beim Zink würde ich da vermutlich gar nichts machen. Mein Pferd hatte beim letzten BB ähnlich leicht abweichende Leberwerte, die vom TA als normal eingestuft wurden...kann halt mal vorkommen. Klar, man kann eine Leberkur füttern, das schadet sicher nicht, grad im Fellwechsel. Der Glucosewert ist sowieso recht instabil, da braucht das Pferd vor der Blutabnahme nur was gefressen haben und dann ist er eben drüber.
Der Selenwert ist auch i.O., manche Labore haben sogar niedrigere Referenzwerte als die bei dir angegebenen.
Das Lexa-MiFu ist ja schon recht ausgewogen und hat auch viel Zink. Evtl. reicht es auch, da vllt ein bisschen mehr zu geben? Wenn das Pferd aber keine sichtbaren Probleme hat (z.B. mit der Haut), würde ich das aber auch als nicht beunruhigend einstufen
.
Der Selenwert ist auch i.O., manche Labore haben sogar niedrigere Referenzwerte als die bei dir angegebenen.
Das Lexa-MiFu ist ja schon recht ausgewogen und hat auch viel Zink. Evtl. reicht es auch, da vllt ein bisschen mehr zu geben? Wenn das Pferd aber keine sichtbaren Probleme hat (z.B. mit der Haut), würde ich das aber auch als nicht beunruhigend einstufen

Frage mich nach der Poesie in der Bewegung, Schönheit, Intelligenz und Kraft und ich zeige Dir ein Pferd.
Heu finde ich sehr gut - soweit ich das beurteilen kann. Der Hafer wird ganz frisch vor der Fütterung gewalzt....
Der Tierarzt sagte nur ich Soll Ne Leberkur füttern. Auf Zink ist er gar nicht eingegangen ...
da sie ja erst seit Ende Mai bei mir ist weiß ich nicht seit wann die Werte so sind wie sie sind...
Der Tierarzt sagte nur ich Soll Ne Leberkur füttern. Auf Zink ist er gar nicht eingegangen ...
da sie ja erst seit Ende Mai bei mir ist weiß ich nicht seit wann die Werte so sind wie sie sind...
Bubi; lese gerade erst deinen Beitrag und Deine Frage zu den Werten.
Habe gestern die ergebnisse des Blutbildes meiner Stute erhalten und einige Auffälligkeiten in Eurem Blutbild decken sich mit denen meines Pferdes. In diesem Zusammenhang eine Frage: stehen in der Nähe bzw. auf nachbarweiden Schafe oder Kühe? Welchen Boden habt Ihr; schon mal feuchter und kommen die Pferde auch auf nasse Weiden?
der deutlich erhöhte AST (GOT) wert in Combination mit dem erhöhten GT Wert hat zumindest mein TA als Indiz fùr einem Leberegelbefall interpretiert; der in unserer Gegend wohl häufig vorkommt- leider auch bei Pferden und trotz guter Weidehygiëne. Ich würde deinen TA kurz drauf ansprechen. Sollte dem so sein; ist schnelles Handeln erforderlich um ernste Folgeschäden zu vermeiden. Viel Glück!
Habe gestern die ergebnisse des Blutbildes meiner Stute erhalten und einige Auffälligkeiten in Eurem Blutbild decken sich mit denen meines Pferdes. In diesem Zusammenhang eine Frage: stehen in der Nähe bzw. auf nachbarweiden Schafe oder Kühe? Welchen Boden habt Ihr; schon mal feuchter und kommen die Pferde auch auf nasse Weiden?
der deutlich erhöhte AST (GOT) wert in Combination mit dem erhöhten GT Wert hat zumindest mein TA als Indiz fùr einem Leberegelbefall interpretiert; der in unserer Gegend wohl häufig vorkommt- leider auch bei Pferden und trotz guter Weidehygiëne. Ich würde deinen TA kurz drauf ansprechen. Sollte dem so sein; ist schnelles Handeln erforderlich um ernste Folgeschäden zu vermeiden. Viel Glück!
Habe hier einen interessanten Artikel zum angeblichen Selenmangel:
http://www.barnboox.de/wissensdatenbank ... t-dahinter
http://www.barnboox.de/wissensdatenbank ... t-dahinter
Whenever I feel blue, I start breathing again 
