Ich habe hier noch ein Nase vor Video,vielleicht magst du dich hierzu äußern (alle anderen natürlich auch gerne

http://youtu.be/CcdEZacR6UE
Moderatoren: Julia, ninischi, Janina
Auf jeden Fall - weil: ist ja Nase vor der Senkrechten!Donna hat geschrieben:Motte hat geschrieben:Achso...
es geht also schlicht um Nase vor der Senkrechten?
Ja, da hätte ich ein paar Vorschläge:
http://www.youtube.com/watch?v=YAIzy50JDTc
http://www.youtube.com/watch?v=EK1IVECH-9I
http://www.youtube.com/watch?v=eZyr9pklSr4
wäre das in deinem Sinne?
danke, wenn es dir gefällt, ja.
Und was ist daran "königlich"??Donna hat geschrieben:
http://www.youtube.com/watch?v=4-FJRyei ... e=youtu.be
um kurz zu deiner Frage zu kommen, mir gefällt bei diesem im Eingangsthread eingestellten Film u.a. das hoheitsvolle Pferd ,wie ich ein Pferd sehen will: königlich.
Von Klimke und Biotop gibt es irgendwo ein Aufwärmvideo, habe aber leider kein Youtube hier auf der Arbeit. Wenn du danach suchst, solltest du es aber findenmarquisa hat geschrieben:Mich würden mal Eindrücke aus der Ausbildungsszeit oder vom warm up der Pferde von Klimke,Schultheis,Rehbein und Co interessieren.
So aus der täglichen Arbeit,nicht als fertiges Demovideo oder aus einer Prüfung zusammengeschnitten.
Schade,dass es von früher so wenig Videomaterial gibt.
Den Ausbildungsweg verfolgen zu dürfen,wie dort auch mit evt. Klippen des Alltages umgegangen wurde,wäre einfach höchst interessant!
Das steht ja außer Frage!Max1404 hat geschrieben:@Motte, ich teile Deine Meinung, möchte aber dennoch ein klein wenig relativieren:
Die Depression der 1930er Jahre und der nicht lange zurückliegende erste Weltkrieg hat sicherlich nicht gerade dazu geführt, dass die Bedingungen der Pferdehaltung sonderlich gut waren und dass die Reiterei in der Blüte lag. Hinzu kommt die lange Reise per Schiff und Zug, die für die Pferde sicherlich - ganz abgesehen vom Bewegungsmangel - extrem strapaziös war und möglicherweise auch Steifheiten und Blockaden hervorgerufen hat. Aus diesem Grund kann ich die Leistung dieses Paares anerkennen und den Film aus historischer Sicht sehr interessant finden, auch wenn ich mich aufgrund der bereits genannten Kritikpunkte auf gar keinen Fall an dieser Art der Reiterei orientieren möchte.
Danke , das finde ich auch sehr schön!Max1404 hat geschrieben:Dieses Pferd strahlt und ist nach meiner Meinung in jeder Hinsicht eine Verkörperung der klassischen Ideale der deutschen Schule im Sport:
http://www.youtube.com/watch?v=b4tiMDe19T0
http://www.youtube.com/watch?v=UbLXpW5-DG0