Jen hat geschrieben:Le_bai: Die Vorhand kann gar nicht rückständig sein, wenn das Pferd so hoch aufgerichtet wird. Der "Unterhals" = Kopf-Arm-Muskel führt das Vorderbein vor. Der wäre ja krass überdehnt, wenn das Pferd rückständig wäre. Was es aber nicht korrekter macht, weil das Pferd die Bewegung des Vorderbeins nicht losgelassen vorführen kann. Die Hinterhand ist zwar aktiv, tritt aber nach hinten heraus. Sehr gut in der Piaffe zu beobachten, wie das Bein vorschwingt und dann aber trotzdem wieder weiter hinten auffusst. Das Sprunggelenk wird nach hinten herausgeschoben, was schon fast eine hahnentrittige Bewegung ist. Ganz zu Anfang des Videos ist auch gut zu beobachten, wie das Pferd in der Wendung um die Hinterhand im Widerrist nach unten drückt... Gesund ist das auf Dauer sicher nicht. In der Reiterei - wie allgemein im Sport - ist das Mittelmass gesund. Weder das eine noch das andere Extrem.
....
Eben nicht. Dadurch dass die Pferde heute eingerollt werden, wird das Vorderbein nach hinten gedrückt, deshalb wird es rückständig.
Daraus folgt: Durch die Verkürzung des Muskels "reisst" der Armkopfmuskel das Vorderbein dann hoch, wenn das Pferd (für die Prüfung kurzzeitig) aufgerichtet wird. Deshalb die spektakuläre Vorderbein-Mechanik (ohne dass die Hinterhand entsprechend tritt).
Ich habe genau gelesen und werde aus deinen Ausführungen nicht schlau - zumal der einzige Kontext war, dass ich erwähnte: auch aktuell absolut aufgerichtete und überdehnte Pferde können durchaus rückständige Pi in der Stützbeinphase zeigen - entgegen diesem Pferd. Warum du nun plötzlich die exaltierte VH bewegung einbringst ?? ka...   
 http://img41.imageshack.us/img41/320/muskeln.gif
 
http://img41.imageshack.us/img41/320/muskeln.gif
Nr. 5
VH könnte bei dieser Hals-Positionierung bei dem Video aus den 30ern genauso Rückständig sein, wie bei Rollkurpferden - denn da wird der Kopf-Arm-Muskel bei weitem überdehnt (auch meist in absoluter Aufrichtung + Überdehnug der Oberlinie) - was soll da drücken, wenn sowohl unterlinie als auch Oberlinie völlig überdehnt werden? Ich spreche von der Stützphase in der Pi ... und nicht von der exaltierten Aufwärtsbewegung.
und nein, ich sehe auch kein herausgeschobenes Sprungelenk, sondern schlicht ein Pferd, was weniger geschlossen geritten wird. Die Lektionen sind rein Gebrauchsorientiert geritten und in einem entsprechenden Kontext zu sehen. und ja, ein Reiten auf diese Art würde in meinen "Reiterkreisen" manchem Pferd "Verschleißverletzungen" ersparen ... denn auch mit "weniger" und schlechtem reiten kann man viel kaputt machen.
Für Militärreiterei aus dieser Zeit für mich ein sehr schönes Video. Wenn du für dich lediglich Hahnentritt und keinerlei Qualitätsmerkmale erkennst - du musst dich dafür nicht rechtfertigen. Ich kann andere Meinungen aktzeptieren - nur deine Begründung ist für mich im Falle des Kopf-Arm-Muskels schlicht nicht nachvollziehbar.
Ich bemerke Positiv eine nicht rückständige Pi, die keinesfalls NUR ein Reslutat suboptimaler absoluter Aufrichtung sein kann, da es (auch aktuell) absolut aufgerichtete Pferde mit rückständiger Pi gibt - für mich ist die OT Diskussion damit müssig.
Puhh. und das um diese Uhrzeit.