Naja, klar können wir jetzt lauter Mails an Maria Roob, Bent Branderup, Philippe Karl, Rabea Schmale und Steffen Peters schreiben, aber ich weiß nicht ob dadurch in diesem Forum mehr Diskussionen zu stande kommen, wenn dann alle hier rumsitzen und auf potentielle Antworten wartenRapunzel hat geschrieben:Ich hab nicht gesagt, dass ich das gut so finde oder genau so machen würde oder sonstwas. Nur dass es keine Rollkur ist und ein Aufschrei a la "Katastrophe und Grusel" leicht übertrieben und einer produktiven DIskussion abträglich.
Vielleicht könnte man dank Internet Steffen Peters einfach mal fragen, warum er das macht und welche Ausbildungsprobleme er mit diesem Pferd hat und wie es sich entwickelt.

Warum ich nachgefragt hatte war halt, weil du geschrieben hattest
Für mich klingt das als ob sich das Pferd eben TROTZ der feinen Zügeleinwirkung des Reiters verkriecht. Und ich habe mich gefragt, ob die Zügeleinwirkung eben nicht gerade mit ein Grund dafür ist, dass sich das Pferd verkriecht.sieht man, dass die Zügelführung zum allergrößten Teil sehr fein ist und die Zügel oft sogar durchhängen. Sprich, das Pferd verkriecht sich ...
Und "die Zügel oft sogar durchhängen" impliziert für mich, dass durchhängende Zügel irgendwie ein Indikator dafür sind, dass der Reiter fein einwirkt. Kann ja sein, dass das alles nur nicht so optimal formuliert war, aber für mich ist der Satz so nicht schlüssig.