Trapezmuskelentlastungspad und ähnliches (Lammfell?)
Moderator: ninischi
- Cappuccino
- User
- Beiträge: 136
- Registriert: Do, 03. Apr 2008 11:18
- Wohnort: Windeck
Dieses Pad habe ich abzugeben! War damit sehr zufrieden - habe nun aber meinen neuen Sattel und benötige es nicht mehrHattest du keine Schlaufen dran vorne?
Da wir schon beim Thema sind, dieses sieht auch nicht so schlecht aus, sehr vielseitig:
http://www.loesdau.de/EQuest-V3-Sattelp ... ci=05-pads

Träume nicht dein Leben
sondern
lebe deinen Traum!
sondern
lebe deinen Traum!
Ich war sehr zufrieden mit dem E Quest Teil und schätze die Flexibilität.
Das Außenmaterial, beschriebem als Zellkautschuk, ist relativ dick, weich und hat bei uns ausgleichend an den Einschüben gewirkt.
Die 8 Einschübe fand ich vom Material her eher mau und habe mir eigene aus einer Yogamatte zurecht geschnippelt, so wie wir es benötigt haben.
Das Außenmaterial, beschriebem als Zellkautschuk, ist relativ dick, weich und hat bei uns ausgleichend an den Einschüben gewirkt.
Die 8 Einschübe fand ich vom Material her eher mau und habe mir eigene aus einer Yogamatte zurecht geschnippelt, so wie wir es benötigt haben.
Ich hab beides ausprobiert, auch Pad über und unter der Schabracke und bin jetzt für uns zu der Methode "Pad über Schabracke" gekommen (auch wenn man es eigentlich drunter legen soll), weil es so irgendwie alles am besten sitzt. Muss man aber vermutlich auch individuell ausprobieren.
Meg, ist deins angekommen?
Meg, ist deins angekommen?
Huhu, meins kommt erst am 13.01. wenn meine Kollegin zurückkommt aus Deutschland.
Ich reite derzeit mit dem Medilamb (ziemlich ähnlich Mattes) Korrekturpad mit zwei EInlagen vorne und nix hinten und das klappt ganz gut. Sattel rutscht auch nicht mehr nach vorne
Ich reite derzeit mit dem Medilamb (ziemlich ähnlich Mattes) Korrekturpad mit zwei EInlagen vorne und nix hinten und das klappt ganz gut. Sattel rutscht auch nicht mehr nach vorne

Whenever I feel blue, I start breathing again 
