stimmt anchy, aber bei wievielen solchen reitern würde dann dabeistehen: dennoch reitkunst .
ich bin da aber eh raus, mir gefällt no per se in den mir bekannten videos nicht. ist mir einfach immer too much und kein pferd sah freudig oder losgelassen aus (für mein unterentwickeltes auge ) so, nun isses raus! es wurde gesagt. ich hoffe man verachtet mich nun nicht total *ggg*. und das alles unter der maßgabe dass ich nicht reiten kann und überhaupt talentfrei bin.
alex
irgendwann wird`s schon nach reiten aussehen - irgendwann ...
Kosmonova hat geschrieben:Aber letztlich passiert genau das noch heute regelmässig. "Obwohl es eigentlich nicht korrekt ist, jubeln noch etliche"
Guten Morgen,
genau. Und das will mir gerade bei diesem Reiter einfach nicht in den Kopf! Ich meine, einer der klassischen Gedankengänge ist für mich primär mal: Es liegt in den seltensten Fällen am Pferd. Und ausgerechnet bei NO wird nun das Pferd vorgeschoben? Das verstehe ich einfach nicht. Das Ding ist einfach schlecht geritten, und ich weiß nicht mal, was es daran zu diskutieren gibt. Und Max hat schon recht: Wäre das ein FEI-ler gewesen, wäre hier die Hölle los gewesen.Und irgendwie will mir auch nicht einleuchten, warum man nicht einfach sagen kann: DIESER Ritt war für die Tonne. Das demontiert ja nicht den gesamten Reiter. Aber da von Reitkunst zu reden, finde ich schon mehr als grenzwertig, sorry…
„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs
Das wäre wiklich ein Ritt gewesen, den man ansehen müsste, ohne zu wissen, wer das ist.
Ich halte große Stücke auf Oliveira, aber dieser Ritt gefällt mir tatsächlich nicht. Nicht, dass ich dazu in der Lage wäre, in dieser Manege auf diesem Pferd Einerwechsel als Grundgangart zu reiten, aber vielleicht muss das auch nicht unbedingt versucht werden. Eine Augenweide ist der Ritt für mich jedenfalls nicht.
"Reiten ist die Suche nach Schönheit, Geradlinigkeit und Wahrheit."
Nuno Oliveira
„Wer nur zu seiner Freude reitet, aus Freude am Leben, aus Freude an Flur und Wald, aus Freude am Pferd, der ist ein König und ein Weiser.“ (aus: Vollendete Reitkunst, Udo Bürger, 1959)
Ehrlich gesagt, Alkasar, das gefällt mir gar nicht, das Pferd fußt durchgängig hinten höher als vorne und hängt massiv zwischen den Schultern, der Sporeneinsatz hilft dabei auch nichts... ne, nicht mein Geschmack
saltandpepper hat geschrieben:Ehrlich gesagt, Alkasar, das gefällt mir gar nicht, das Pferd fußt durchgängig hinten höher als vorn
Was ist damit genau gemeint?
Mir ist aufgefallen, dass das Pferd in der Trabverstärkung arg nach hinten rauschaufelt, in der Verstärkung sieht das Pferd richtig zweigeteilt aus, die Vorhand ackert und die Kruppe ist total hoch, meinst du das? Und auch in den Seitengängen im Trab bleibt die Hinterhand hängen und in der Passage arbeitet sie auch so nach hinten raus.
die Hinterhufe sind durchgängig höher in der Luft, als die Vorderhufe. Das bedeutet, das Pferd hängt völlig auf der Schulter. Für eine S-Dressur ein absolutes No-Go. Das Pferd bewegt zwar die Hinterfüße sehr viel, aber völlig ineffektiv, denn es zeigt keine Tragkraft- sonst würde die Vorderhufe höher fußen, weil das Hinterbein vorne Auftrieb bringt- tut es aber nicht, es läuft wie ein Storch im Salatbeet. Keine Versammlung !
Das hat aber auch eine ganz eigenartige Mechanik, das Pferd. Sieht beinahe ein bisschen nach Ataxie aus, vor allem im Schritt und im Galopp. Als hätte er gar kein Gefühl für seine Hinterhand und würde die nur mitnehmen, weil sie eben muss.
Rapunzel hat geschrieben:Das hat aber auch eine ganz eigenartige Mechanik, das Pferd. Sieht beinahe ein bisschen nach Ataxie aus, vor allem im Schritt und im Galopp. Als hätte er gar kein Gefühl für seine Hinterhand und würde die nur mitnehmen, weil sie eben muss.
Ja, ich fand die Bewegungsmechanik an sich auch etwas merkwürdig. Irgendwo kurz nach Minute 1 knickt die Hinterhand auch mal kurz weg.
Mir gefällt das auch nicht. Zu S&P's Bemerkungen möchte ich noch hinzufügen, dass das Pferd meiner Meinung nach nicht im Rücken schwingt. Außerdem stört mich das ständige "Geknatsche" auf der Kandare.
Zunächst mal sehe und verstehe ich die Kritikpunkte. Ich hatte wohl ein bisschen die rosarote Brille auf Ic hatte vorger dennRitt von Charlotte Dujardin gesehen und danch diesen.
Das Zähneknirschen hatte ich nicht gehört, das ist sehr unschöm.
Was mir spontag gefiel war
die Rahmenerweiterung in den Verstärkungen
in weiten Teilen die Anlehnung bzw. das offene Genick
der starke Schritt
und der Eindruck, daß das Pferd zwar hin und da etwas hakelig ist aber eben nicht mechanisiert sein Programm abspult.
„Wer nur zu seiner Freude reitet, aus Freude am Leben, aus Freude an Flur und Wald, aus Freude am Pferd, der ist ein König und ein Weiser.“ (aus: Vollendete Reitkunst, Udo Bürger, 1959)
Alkasar hat geschrieben:Zunächst mal sehe und verstehe ich die Kritikpunkte. Ich hatte wohl ein bisschen die rosarote Brille auf Ic hatte vorger dennRitt von Charlotte Dujardin gesehen und danch diesen.
Das Zähneknirschen hatte ich nicht gehört, das ist sehr unschöm.
Was mir spontag gefiel war
die Rahmenerweiterung in den Verstärkungen
in weiten Teilen die Anlehnung bzw. das offene Genick
der starke Schritt
und der Eindruck, daß das Pferd zwar hin und da etwas hakelig ist aber eben nicht mechanisiert sein Programm abspult.
Alkasar, das Pferd zeigt doch keine Rahmenerweiterung , es wird einfach nur lang und schaufelt...
Die Anlehnung mit diesem Maulfehler ist keine,... das Pferd hängt durch wie eine Hängebrücke- sorry, aber ich bin etwas geschockt...