Spielnase hat geschrieben:Fortissimo, ja!! Ich sehe den falschen Knick auch deutlich!!! Selbst beim Schritt am hingegeben Zügel ist der falsche Knick zu sehen.
Schockierend, dass die anderen User es nicht zu sehen scheinen, obwohl auch noch ein Bild des Skeletts eingestellt wurde! Donna hatte im anderen Thread diesen Link gepostet, hier sieht man es sehr deutlich:
http://www.pferdewissen.ch/biomechanik4.php (runterscrollen)
Und Rapunzel ganz ehrlich: Wenn man ein Pferd jahrelang fleißig aufgerollt reitet, gibt es sich einfach irgendwann auf und lässt den Marionettenführer im Sattel an seinen Fäden ziehen. Das hat nichts mit "präzise reiten" zu tun, NICHTS. Wie schreibt es Rolf Becher doch so treffend: "Unser mechanistisches Zeitalter neigt dazu, das Pferd nicht als ein naiv-intelligentes Lebewesen zu erkennen und bleibt daher in atavistischen Manipulationen stecken, die das Tier zu einem "Hilfen-Schaltkasten" degradieren." SO WAHR!!
Zur Diskussion gestellte Ritte die gefallen
Moderatoren: Julia, ninischi, Janina
Spielnase,danke.
Danke!Fortissimo hat geschrieben:Einverstanden, 4. oder 5. Halswirbel war falsch, aber das Genick ist hier definitiv nicht der höchste Punkt, noch nicht mal der 2. Halswirbel !
Da war mal was, mit 7 Halswirbeln. Ist schon länger her. Nichtsdestotrotz sehe ich einen falschen Knick. Man mag mich dafür steinigen. Das Genick ist hier auf jeden Fall nicht der höchste Punkt und hier braucht mir auch niemand mit Hengst/ Speckhals zu kommen.
Bei mir läuft der Clip nur sehr ruckelig und daher maße ich mir nicht an, darüber irgendwie zu urteilen. Für mich ist mit entscheidend, wie das Pferd sich in Ganzen zeigt, und genau das kann ich anhand des Clips hier nicht.
Charlotte D. ist für mich - nach allem, was ich bisher von ihr unruckelig gesehen habe- nicht unbedingt das, was ich sehen will, aber "ekelhaft" ist für mich etwas anderes.
Spielnase, kann es sein, dass du ein natürlich leichtes Genick ( also eine milde Form eines natürlichen Schwanenhalses) mit einem errittenen falschen Knick verwechselst ? Ich meine das ganz ernst, ohne Sarkasmus.
Ich habe gerade eine junge WB-Stute hier bei mir. Eine wundervoll durchgezüchtete Hannoveranerin, die eben auch diesen "modernen Hals" hat. Von Natur aus.
Sie zeigt einen "falschen Knick" immer - ganz für sich alleine, auf der Weide-, wenn sie herumhüft und sich spannt, um zu kaspern und zu spielen. Sie hat ein sehr leichtes Genick.
Das Ziel ( also meines!) der Ausbildung wird sicher sein- wenn sie so weit ist-, das Genick vorne oben zu stabilisieren,
Das genau aber wird - da es bei diesem Pferd nicht von sich aus da ist- sicher ein Prozess sein.
Wenn nun nicht ganz so viel Wert darauf gelegt wird, wie z.B. ich es lege, würde sich sicher auch in weit fortgeschrittenem Ausbildungsstand, genau dieses Problem immer wieder zeigen ( und auch bei mir kann das durchaus passieren, obwohl ich so großen Wert darauf lege) . Als ein Punkt, der noch nicht perfekt ist.
So, wie bei einem Pferd mit tief angesetzten Hals und mit starken Genick, eine Beizäumung ein Problem darstellt und somit sich u.U. dem Ideal nur annähern kann.
Anderes Exterieur, andere Probleme, andere Punkte, an denen es zu arbeiten gilt, die in Perfektion aber u.U. nicht zu erreichen sind.
So wie z.B. ein dicker Hengsthals ein Problem bei der Beizäumung sein, kann. Wenn man ihn durchs Genick arbeiten will, muss man irgendwo bedingt Abstriche machen : entweder beim der Beizäumung, oder aber beim Genick höchster Punkt,
Es kommt eben auf die Prioritäten an.
Und innerhalb der Ausbildung muss manchmal das eine oder andere Ideal einen Schritt zurücktreten, um andere Defizite abarbeiten zu können- Willkommen in der Realität...
Charlotte D. ist für mich - nach allem, was ich bisher von ihr unruckelig gesehen habe- nicht unbedingt das, was ich sehen will, aber "ekelhaft" ist für mich etwas anderes.
Spielnase, kann es sein, dass du ein natürlich leichtes Genick ( also eine milde Form eines natürlichen Schwanenhalses) mit einem errittenen falschen Knick verwechselst ? Ich meine das ganz ernst, ohne Sarkasmus.
Ich habe gerade eine junge WB-Stute hier bei mir. Eine wundervoll durchgezüchtete Hannoveranerin, die eben auch diesen "modernen Hals" hat. Von Natur aus.
Sie zeigt einen "falschen Knick" immer - ganz für sich alleine, auf der Weide-, wenn sie herumhüft und sich spannt, um zu kaspern und zu spielen. Sie hat ein sehr leichtes Genick.
Das Ziel ( also meines!) der Ausbildung wird sicher sein- wenn sie so weit ist-, das Genick vorne oben zu stabilisieren,
Das genau aber wird - da es bei diesem Pferd nicht von sich aus da ist- sicher ein Prozess sein.
Wenn nun nicht ganz so viel Wert darauf gelegt wird, wie z.B. ich es lege, würde sich sicher auch in weit fortgeschrittenem Ausbildungsstand, genau dieses Problem immer wieder zeigen ( und auch bei mir kann das durchaus passieren, obwohl ich so großen Wert darauf lege) . Als ein Punkt, der noch nicht perfekt ist.
So, wie bei einem Pferd mit tief angesetzten Hals und mit starken Genick, eine Beizäumung ein Problem darstellt und somit sich u.U. dem Ideal nur annähern kann.
Anderes Exterieur, andere Probleme, andere Punkte, an denen es zu arbeiten gilt, die in Perfektion aber u.U. nicht zu erreichen sind.
So wie z.B. ein dicker Hengsthals ein Problem bei der Beizäumung sein, kann. Wenn man ihn durchs Genick arbeiten will, muss man irgendwo bedingt Abstriche machen : entweder beim der Beizäumung, oder aber beim Genick höchster Punkt,
Es kommt eben auf die Prioritäten an.
Und innerhalb der Ausbildung muss manchmal das eine oder andere Ideal einen Schritt zurücktreten, um andere Defizite abarbeiten zu können- Willkommen in der Realität...

Zuletzt geändert von saltandpepper am Mo, 29. Dez 2014 10:05, insgesamt 1-mal geändert.
Guten Morgen,Fortissimo hat geschrieben:Einverstanden, 4. oder 5. Halswirbel war falsch, aber das Genick ist hier definitiv nicht der höchste Punkt, noch nicht mal der 2. Halswirbel !
Da war mal was, mit 7 Halswirbeln. Ist schon länger her. Nichtsdestotrotz sehe ich einen falschen Knick. Man mag mich dafür steinigen. .
ne, Fortissimo, warum sollte man Dich dafür steinigen? Aber mal ganz im Ernst: Von Leuten, mit denen ich hier über Reiten diskutiere, erwarte ich, dass sie zumindest Basiskenntnisse von dem haben, über das sie reden. Denn sonst ist eine Debatte irgendwie komplett sinnfrei, es sei denn, man findet es unglaublich konstruktiv, bei jedem Turnierreiter immer das Gleiche abzusondern, ganz unabhängig davon, was auf dem gezeigten Video wirklich zu sehen ist.
„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs
Nach der SdA unterwegs

- Fortissimo
- User
- Beiträge: 727
- Registriert: Di, 19. Jun 2012 14:37
- Wohnort: Vreden
@all: ich merk schon, eine fehlerhafte Bemerkung sorgt dafür, dass man hier nicht mehr als akzeptabler Gesprächspartner respektiert wird. Als etwas zurückgeblieben leider ausgeschieden. Hab ich wohl Pech gehabt. Bleibt mir halt die Rolle der lernenden stillen Leserin.
@saltandpepper: das mit dem leichten Genick kann sein. Wir hatten mal einen 5-Jährigen Rex Fritz Sohn, der hatte das gleiche Problem, obwohl er auch nie "gerollkurt" wurde.
Ich geh jetzt in den Schnee und reagier mich etwas ab. In diesem Sinne...
@saltandpepper: das mit dem leichten Genick kann sein. Wir hatten mal einen 5-Jährigen Rex Fritz Sohn, der hatte das gleiche Problem, obwohl er auch nie "gerollkurt" wurde.
Ich geh jetzt in den Schnee und reagier mich etwas ab. In diesem Sinne...
Und S&P:
Natürlich werden alle modernen Sportpferde auf ein leichtes Genick gezüchtet, das ist ja nun wirklich nicht neu. Und diese "Hubbel-Schwanen-Hälse" kenne ich auch.
Aber trotzdem darf doch deswegen der Hals nicht so schlecht bemuskelt aussehen (Siehe eingestelltes Bild) und die Nase selbst in der Piaffe hinter der Senkrechten sein??
Natürlich werden alle modernen Sportpferde auf ein leichtes Genick gezüchtet, das ist ja nun wirklich nicht neu. Und diese "Hubbel-Schwanen-Hälse" kenne ich auch.
Aber trotzdem darf doch deswegen der Hals nicht so schlecht bemuskelt aussehen (Siehe eingestelltes Bild) und die Nase selbst in der Piaffe hinter der Senkrechten sein??
Und was soll nun diese hoch objektive
Zusammenstellung der Bilder aussagen, Spielnase?
Es gibt von nachgerade JEDEM Reiter nebst Pferd die Möglichkeit, innerhalb eines Videos Screenshots zu machen, die einfach nur gruselig sind. In dem Zusammenhang fällt mir ein Screenshot einer Piaffe von Klimke ein, der so furchtbar war, dass man echt nicht glauben wollte, wer da oben drauf sitzt.
Das einzige, was diese Bilder beweisen: Du kannst die Stopptaste betätigen. Das ist aber auch schon alles.

Es gibt von nachgerade JEDEM Reiter nebst Pferd die Möglichkeit, innerhalb eines Videos Screenshots zu machen, die einfach nur gruselig sind. In dem Zusammenhang fällt mir ein Screenshot einer Piaffe von Klimke ein, der so furchtbar war, dass man echt nicht glauben wollte, wer da oben drauf sitzt.
Das einzige, was diese Bilder beweisen: Du kannst die Stopptaste betätigen. Das ist aber auch schon alles.
„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs
Nach der SdA unterwegs

@ Cubano, jetzt bist Du mir direkt zuvor gekommen.
Ich möchte vorausschicken, dass ich Herrn Dr. Klimke als wahres Idol in Sachen Dressurreiterei achte, aber man möchte sich doch bitte diesen unvergessenen Ritt ansehen: https://www.youtube.com/watch?v=tKbqokuTzh8
(habe ich sogar 1984 live irgendwann 3 Uhr nachts zwischen endlosen Schwimmwettbewerben gesehen): Ahlerich kommt praktisch bei allen Passagen hinter die Senkrechte (mit falschem Knick nach dem Maßstab einiger User hier) und die Piaffen sind "gewürgt und gestochen". Klar, Piaffen waren nie Ahlerichs Stärke, aber was würden solche Bilder aktuell für Entrüstung hervorrufen?
Also, für mich ritt Herr Dr. Klimke vorbildlich, aber Charlotte Dujardin kann ich mir wirklich auch gut ansehen. Übrigens finde ich diese Aufnahme von der Kür besser (ruckelt nicht und bessere Perspektive): https://www.youtube.com/watch?v=DcDLLxgWa_Y
und hierzu:
Ich möchte vorausschicken, dass ich Herrn Dr. Klimke als wahres Idol in Sachen Dressurreiterei achte, aber man möchte sich doch bitte diesen unvergessenen Ritt ansehen: https://www.youtube.com/watch?v=tKbqokuTzh8
(habe ich sogar 1984 live irgendwann 3 Uhr nachts zwischen endlosen Schwimmwettbewerben gesehen): Ahlerich kommt praktisch bei allen Passagen hinter die Senkrechte (mit falschem Knick nach dem Maßstab einiger User hier) und die Piaffen sind "gewürgt und gestochen". Klar, Piaffen waren nie Ahlerichs Stärke, aber was würden solche Bilder aktuell für Entrüstung hervorrufen?
Also, für mich ritt Herr Dr. Klimke vorbildlich, aber Charlotte Dujardin kann ich mir wirklich auch gut ansehen. Übrigens finde ich diese Aufnahme von der Kür besser (ruckelt nicht und bessere Perspektive): https://www.youtube.com/watch?v=DcDLLxgWa_Y
und hierzu:
Ich persönlich finde den Hals von Valegro vollkommen normal bemuskelt für einen Wallach. Eine Verkürzung kann ich auch nicht erkennen, nur eine passende Aufrichtung, aber die Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden.Spielnase hat geschrieben:.....
Das Pferd ist toll und gigantisch, keine Frage. Aber die Ausbildung ist einfach für die Tonne. Der Hals ist unfassbar unbemuskelt und verkürzt, das Genick weit überdehnt. ....
Die Schönheit der Dinge lebt in der Seele dessen, der sie betrachtet. (David Hume)
Danke für den zweiten Clip, den sehe ich tatsächlich ohne Gestuckel. Mir persönlich gefällt das nicht wirklich, auch wenn einige Lektionen wirklich sehr gelungen sind. Aber wie gesagt, "ekelhaft" ist anders. "Fein" allerdings für meinem Geschmack auch. Und "von hinten nach vorne" ist das für mich auch nicht, eher "zwischen den Hilfen gespannt".
Spektakulär, dynamisch, ja ! Fein, elegant,, leicht ? Eher für mich "nein".
Der Hals ist mir in der Oberlinie aus dem Wiederrist heraus zu kurz, die Rahmenerweiterungen sind zwar mit dem Gangmaß solche, aber nicht im ganzen Körper.
Ich verstehe, was Spielnase meint, auch wenn ich es bei weitem nicht so dramatisch einstufe.
Spektakulär, dynamisch, ja ! Fein, elegant,, leicht ? Eher für mich "nein".
Der Hals ist mir in der Oberlinie aus dem Wiederrist heraus zu kurz, die Rahmenerweiterungen sind zwar mit dem Gangmaß solche, aber nicht im ganzen Körper.
Ich verstehe, was Spielnase meint, auch wenn ich es bei weitem nicht so dramatisch einstufe.