Zur Diskussion gestellte Ritte die gefallen
Moderatoren: Julia, ninischi, Janina
-
- User
- Beiträge: 479
- Registriert: Sa, 02. Mär 2013 18:30
- Wohnort: Unterhaching bei München
Ich war letztens auf der "Fachtagung der Anja-Beran-Stiftung" und da wurde bezüglich Stecksporen eine Frage gestellt. Hier wurde die Frage: Stecksporen oder Anschnalsporen? gestellt.
AB hatte hier eine schlüssige Erklärung abgegeben: Man könne nur mit dem Absatz sehr kurze zur Zielgerichtete Impulse mit dem Sporen geben, da hier die Bewegung aus dem Fussgelenk sehr differniziert einsetzbar ist. Da ist hingegen der Anschnalspornen zu nachteil, weil um hier zum Pferdebauch zu kommen, das ganze Reiterbein bewegt werden muss. Dadurch verändert sich aber wieder der Sitz des Reiters, was eigentlich nicht gewollt ist.
AB hatte hier eine schlüssige Erklärung abgegeben: Man könne nur mit dem Absatz sehr kurze zur Zielgerichtete Impulse mit dem Sporen geben, da hier die Bewegung aus dem Fussgelenk sehr differniziert einsetzbar ist. Da ist hingegen der Anschnalspornen zu nachteil, weil um hier zum Pferdebauch zu kommen, das ganze Reiterbein bewegt werden muss. Dadurch verändert sich aber wieder der Sitz des Reiters, was eigentlich nicht gewollt ist.
hallo,
ich find das video sehr schön harmonisch und den sitz der reiterin wirklich gut.
an alle reiter hier, die auch so hoch reiten - das pferd könnte noch versammelter sein, oder? wirklich nur so für mein auge, weil einiges was mir so gefiel bisher dann von anderen die: nicht versammelt genug keule bekam
.
alex
ich find das video sehr schön harmonisch und den sitz der reiterin wirklich gut.
an alle reiter hier, die auch so hoch reiten - das pferd könnte noch versammelter sein, oder? wirklich nur so für mein auge, weil einiges was mir so gefiel bisher dann von anderen die: nicht versammelt genug keule bekam

alex
irgendwann wird`s schon nach reiten aussehen - irgendwann ...
Ich reite auch mit Stecksporen. Hatte noch niemals irgendwelche Probleme mit Verlieren. Ich finde sie sind differenzierter zu dosieren.Max1404 hat geschrieben:Ich bleibe kritisch, denn beim Verlieren könnten sie trotzdem den Pferdebauch streifen ... Aber schön, wenn es für Dich gut funktioniert.Tossi hat geschrieben:...wenn diese Sporen "mal etwas lockerer sitzen würden, würde man sie sofort verlieren, noch bevor das Pferd etwas davon spürt.Max1404 hat geschrieben:Hmmm, also ich halte Anstecksporen für nicht wirklich sicher zu befestigen, siehe Bild. Wenn die mal etwas lockerer sitzen, darf Pferd nicht kitzelig sein
http://www.el-mosquero.de/images/Bilder ... -002-2.JPG
.....
Ich finde das große schwarze Pferd sehr starr in sich, irgendwie winkelt der/die weder die Gelenke vernünftig noch seh ich da ne richtige Rückentätigkeit oder die für die Klasse nötige Versammlung. Das ist irgendwie ein großer, massiver Block, das Pferd. Die Trabverstärkungen schiebt er/sie breitbeinig voll in die Vorhand. Also mir gefällt´s nicht. Soll aber gar keine Kritik an der Reiterin sein, vielleicht ist es einfach nicht mein Typ Pferd.
Oh weh, was für ein Antibeispiel - so ein in jeder Hinsicht unglaublich gefühlloser Reiter. Aber schönes Pferd in toller Farbe
https://www.youtube.com/watch?v=PAH6rEkNq78
Und ack, beinahe noch schlimmer, da mehr vermurkste "Lektionen" und noch tolleres Pferd. Perle unter Sau, sozusagen
https://www.youtube.com/watch?v=u_xlHeMfL3c
Also DABEI krieg ich wirklich Schmerzen, im Gegensatz zu einer CD - relativiert doch manches.

https://www.youtube.com/watch?v=PAH6rEkNq78
Und ack, beinahe noch schlimmer, da mehr vermurkste "Lektionen" und noch tolleres Pferd. Perle unter Sau, sozusagen

https://www.youtube.com/watch?v=u_xlHeMfL3c
Also DABEI krieg ich wirklich Schmerzen, im Gegensatz zu einer CD - relativiert doch manches.
Ja, könnte es. Und es könnte in der Tat die Gelenke mehr beugen. Starr und steif ist das Pferd meiner Meinung nach jedoch nicht.geolina hat geschrieben:an alle reiter hier, die auch so hoch
reiten - das pferd könnte noch versammelter sein, oder?
Es hat solide, gute Bewegungen und sicherlich Möglichkeiten für alles. Aber ein noch besseres, aktiveres Hinterbein würde es dem Reiter sicherlich leichter machen.
Nochmals: ein so großes und langes Pferd zu schließen und zu setzen und die hinteren Gelenke biegsam zu machen ist unglaublich schwer und dauert erheblich länger als bei normal großen Pferden.

Genau aus diesem Grunde reite ich mit Stiefeletten (mit und ohne Stiefelschäfte). In Stiefeln habe ich das Problem, dass mein Fußgelenk nicht beweglich ist, und ich das ganze Bein bewegen muss. In den Stiefeletten sind die Fußgelenke sehr flexibel beweglich, und die Bewegung erfolgt nur aus dem Gelenk. Bei mir hat das also nichts mit den Sporen zu tun, nur an der Möglichkeit, mein Fußgelenk bewegen zu können. Und die ist - wenigstens bei mir - auch in den weichsten Stiefeln erheblich eingeschränkter als in meinen Stiefeletten.loisachqueen hat geschrieben:... da hier die Bewegung aus dem Fussgelenk sehr differniziert einsetzbar ist. Da ist hingegen der Anschnalspornen zu nachteil, weil um hier zum Pferdebauch zu kommen, das ganze Reiterbein bewegt werden muss.
Ich empfinde es darüber hinaus als ziemlich unangenehm, wenn die Sporen so tief sitzen. Aber da hat jeder seine eigenen Erfahrungen, Vorlieben und Gewohnheiten. Und selbst die wechseln mit verschiedenen Pferden.

Guten Morgen!Rapunzel hat geschrieben:Oh weh, was für ein Antibeispiel - so ein in jeder Hinsicht unglaublich gefühlloser Reiter. Aber schönes Pferd in toller Farbe![]()
https://www.youtube.com/watch?v=PAH6rEkNq78
Und ack, beinahe noch schlimmer, da mehr vermurkste "Lektionen" und noch tolleres Pferd. Perle unter Sau, sozusagen
https://www.youtube.com/watch?v=u_xlHeMfL3c
Also DABEI krieg ich wirklich Schmerzen, im Gegensatz zu einer CD - relativiert doch manches.
Ein tolles, neues Jahr mit vielen Glücksmomenten rund ums Pferd wünsche ich Euch allen!
Du meine Güte, auf den Videos bekommen aber Begriffe wie festgehalten, Sitzfehler, Taktstörungen und mehr eine ganz neue Dimension.

Zur Sporendebatte: Die Stecksporen werden heute vor allem auf der iberischen Halbinsel eingesetzt und von dort sind sie auch nach Alemania gelangt. Dass sie tiefer angebracht werden als die Anschnallsporen, liegt vor allem an zwei Dingen: die Sättel, in denen man vielfach in Portugal und Spanien unterwegs ist, und der Sitz des Reiters. Von daher stehe ich der These von AB sehr skeptisch gegenüber. Denn wie hier bereits erwähnt wurde: Wesentlich für die richtige Platzierung der Sporen sind Dinge wie Reitergröße, Beinlänge des Reiters, Rumpfigkeit des Pferdes und dergleichen mehr. So kann ich z.B. mit Stecksporen auf meinem Pferd gar nix anfangen, dazu bin ich zu groß und langbeinig, das Pferd dagegen ist nicht rumpfig genug. Und: Wenn ich mal Sporen trage, dann NUR zu Reitstiefeln. Das ist bei mir anders als bei Max. Nach ein paar Sportunfällen in grauer Vorzeit sind bei mir beide Fußgelenke viel zu flexibel. In Stiefeletten würde ich wahrscheinlich doch auch mal unbeabsichtigt ans Pferd kommen.
„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs
Nach der SdA unterwegs

s&P darf jetzt ein bisschen grinsen aber nicht mehr 
https://www.youtube.com/watch?v=AjpSZIwEn0E
Es ist nur ein kurzer Ausschnitt und leider von keinem günstigen Platz aus gefilmt aber ich denke, die wesentlichen Dinge sieht man

https://www.youtube.com/watch?v=AjpSZIwEn0E
Es ist nur ein kurzer Ausschnitt und leider von keinem günstigen Platz aus gefilmt aber ich denke, die wesentlichen Dinge sieht man
Loslassen hilft
Bo, wie genial der rückwärts geht! Toll!
Das hier finde ich auch sehr schön, alles so spielerisch und locker:
https://www.youtube.com/watch?v=K88B17q-YeA
Das hier finde ich auch sehr schön, alles so spielerisch und locker:
https://www.youtube.com/watch?v=K88B17q-YeA
Was ein extrem geiles Pferd *schmacht*Rapunzel hat geschrieben:Bo, wie genial der rückwärts geht! Toll!
Das hier finde ich auch sehr schön, alles so spielerisch und locker:
https://www.youtube.com/watch?v=K88B17q-YeA
Mir gefällt zwar nicht jeder Moment in dem Video, aber die grundsätzliche Idee, wie im Training sehr spielerisch die verschiedenen Elemente verknüpft werden, finde ich klasse und anregend. Für das Pferd macht Sinn, was es tut. Gegen Ende sieht man, dass das Pferd müde wird, es kommt zunehmend zu tief und hinter die senkrechte. da wäre eine Pause am langen Zügel zwischendrin angesagt gewesen in meinen Augen.
Loslassen hilft