@Jafaar: Ja er lief barhuf, als ich ihn kaufte und seit 2013 auch wieder.
Das war zwischenzeitlich nicht möglich. Die Hufe sahen schlimm aus. Ich war alle 5 Wochen beim Schmied, der wusste nicht mehr, wo er noch hinnageln sollte. Die Eisen gingen verloren und die Hufe waren so brüchig.
Nachdem Lucky dann noch ein Hufgeschwür unter dem Eisen auf Grund einer Quetschung (wg. einer künstlich herbeigeführten Fehlstellung) hatte, hatte ich die Schnauze voll und wollte die Eisen nur noch runter haben - Entgegen den Willen meiner TÄ und auch nur unter Skepsis meiner Hufpflegerin, die nicht daran glaubte, dass es klappen würde.
Aber es war, als ob die Hufe aufgeatmet hätten. Endlich die Eisen los (und natürlich "endlich wieder in Balance"). Ruckzuck kein brüchiges Horn mehr! Ich reite auch mit ihm regelmäßig ins Gelände. Brauche keine Hufschuhe.
Die Gänge sind harmonischer und ausgeglichener geworden. Auch die Muskulatur hat sich nach der Umstellung auch noch einmal extrem verbessert.
Liegt halt sehr viel an dem richtigen Huf-Fundament.
P.S. Lucky hat wirklich schwierige Hufe, er hatte als Fohlen einen Bockhuf, und der andere vorne ist vom Vollblut-Erbe eher flach. Aber seit meine Hufpflegerin die macht, sieht man eigentlich nicht mehr!
@Ulrike: Ups, Schlurfen auf Asphalt hört sich nicht gut an! Komisch, dass er das nur da macht. Mit sowas habe ich keine Erfahrung.
