sapere aude hat geschrieben:Jen hat geschrieben:Logisch. Deshalb machen wir ja auch ein Hängertraining.
Ich wollte es auch nur allgemein anmerken, weil ich es zu oft anders erlebt habe.
Weiterhin viel Spaß und Erfolg mit Euren Jungspunden.
Zugegeben, ich hatte den gleichen Gedanken wie du, wollte das auch erwähnen auf den Satz "dann kann ja nichts mehr schiefgehen" - und habe dann gedacht, dass ist sicher nicht nötig. Und hätte mich ein wenig wie Spielverderber gefühlt.
Aber richtig ist es in jedem Fall. Erinnere eine Pferdebesitzerin die nach 8 Jahren sich immer mehr steigernden "Ausbrechversuchen" beim Verladen an mich gewandt hatte, als nix mehr ging. Nach 10 Minuten stand ihr Bube auf dem Hänger und sie brach in Tränen aus und fiel mir um den Hals. War nicht leicht ihr klar zu machen, dass das GAR nichts hieß, sondern wir noch viele Diskussionen erleben würden in dem Training.

Ihr Pferd hat es ihr gezeigt ... es kamen einige "genau wie du es gesagt hast - wieso ist er sooo stur jetzt, bräuchte doch einfach nur wie vorhin wieder raufmarschieren"

.
Gut, von so einem Beispiel ist ja Jen WEIT entfernt, aber grundsätzlich stimmt es, ob ein Pferd verladesicher ist zeigt sich dann, wenn es eigentlich grade nicht auf den Anhänger möchte.
"Das Herz mit dem Verstand begreifen zu wollen, ist so ähnlich, wie mit den Ohren sehen zu wollen." Safi Nidiaye